Frauen Trennung – Gründe für Trennung/Erste Anzeichen/Wann es keinen Sinn mehr macht!

Du willst mehr darüber erfahren, wie Frauen eigentlich mit dem Thema Trennung umgehen? Wie Du (als Mann) erkennen kannst, ob sich Deine Freundin von Dir trennen will? Und wie Du sie eventuell zurück erobern kannst?

Mit all diesen Fragen beschäftigt sich auch dieser Text. Denn wir vom Ex zurück Team haben uns sehr intensiv hiermit befasst! Und einiges an spannenden Erkenntnissen herausfinden können. Diese wollen wir Dir nun gerne verraten. Doch was erwartet Dich genau? Hier unser Inhaltsverzeichnis:

1) erste Anzeichen dafür, dass eine Frau an eine Trennung denkt

2) warum Frauen sich trennen

3) wie gut die Chancen stehen, sie nach der Trennung zurück zu erobern

4) und unser Fazit

Wer schreibt hier: Paartherapeut Frederic Dittmar. Mehr von mir auf Youtube

 

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Test buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest button

Erste Anzeichen, welche für eine bevorstehende Trennung sprechen bei Frauen!

ex zurück strategie

Es ist besonders wichtig die Anzeichen zu erkennen! Dabei haben wir in 3 verschiedene Phasen unterteilt!

Phase 1 erste Konflikte treten auf!

In dieser Phase…

  • lösen sich Streitigkeiten immer selten konstruktiv auf. Was wir damit meinen? Nun: Beide Seiten machen sich mehr Vorwürfe. Hören einander weniger zu. Und vor allem: Sie sind weniger daran interessiert, gemeinsam (!) zu einer Lösung zu finden. Das heißt: Der Konflikt bleibt bestehen. Er schwelt weiter. Und das ist gar nicht gut, wie Du Dir vorstellen kannst…
  • streitet man nicht selten über immer die gleichen Themen. Vielleicht sind die Aufhänger verschieden. So ärgert sich der Eine beispielsweise über die herum liegenden Socken des Anderen. Dass der Müll nicht raus gebracht wurde. Und so weiter. Doch dahinter, hinter diesem vermeintlich banalen Anlass, steckt mehr: Das Gefühl etwa, dass der Andere sich nicht genug um die Beziehung, um einen selbst kümmert. Dass man sich zu wenig beachtet und geliebt fühlt. Die tiefer liegenden Ursachen sind also eine stete Quelle für Streit!
  • Man geht weniger liebevoll miteinander um. Im Gegensatz zu früher zumindest. Eine gewisse Distanz ist eingetreten. Und die wächst und wächst…
  • Man nimmt sich nicht mehr so viel Zeit für die Beziehung. Vielleicht von beiden, vielleicht von einer Seite aus. Fakt ist: Die Beziehung scheint nicht mehr unangefochten an erster Stelle zu stehen. Andere Bereiche des Alltags sind nun mindestens genauso wichtig: die Arbeit. Der Sport. Der Abend mit den Mädels. Und so weiter…

Phase 2 Die Konflikte werden nicht gelöst!

In dieser Phase…

  • stauen sich die Konflikte unterbewusst an. Das lässt sich ganz gut mit einem Vulkan vergleichen. Der im Inneren reichlich „Munition“ sammelt, bevor es zum Ausbruch kommt. Und genau so ist das hier auch. Da die – siehe Punkt 1 – Konfliktursachen nicht gelöst werden, steigt die Distanz. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Lage eskalieren wird…
  • stellt sich emotionale Distanz ein. Denn beide finden einfach nicht mehr zueinander. Ziehen sich zurück, mal mehr, mal weniger stark. Und: es ist auch nicht mehr die Bereitschaft da, auf den Anderen zuzugehen. Sich um ihn und die Beziehung zu bemühen.
  • Ist man häufig emotional erschöpft. Und sieht schlicht und einfach keinen Sinn dahinter, noch so viel Arbeit (denn als solche wird es jetzt betrachtet) in die Beziehung hinein zu stecken. Wozu? Fragt manch einer sich müde – wenn wir früher oder später doch wieder an diesen aktuellen Punkt kommen? Wenn wir dann doch wieder streiten? Es bringt doch nichts…
  • beginnt man, hin und wieder über die Trennung nachzudenken. In manchen Momenten. Vielleicht sind es nur kurze Gedankenblitze. Die dann schnell beiseite geschoben werden. Noch. Doch der erste dieser Gedanken ist da (gewesen). Und taucht nun ab und an wieder auf…

Phase 3 Eskalation der Konflikte/Trennung!

In dieser Phase…

  • Endet alles nur noch im Streit. Man hört einander nicht mehr zu. Man macht sich gegenseitige Vorwürfe. Fällt sich ins Wort. Verletzt sich mit Worten und nimmt das in Kauf. Längst ist keinem der beiden Beteiligten mehr daran gelegen, zu einer konstruktiven Lösung zu kommen. Dafür ist zu viel Verbitterung und Wut auf beiden Seiten da…
  • ist die Bereitschaft nicht mehr da, zueinander zu finden. Siehe oben. Und deshalb treibt man nicht selten die Situation noch auf die Spitze. Provoziert Streitigkeiten herauf. Und macht es nur noch schlimmer…
  • hat man innerlich schon mit der Beziehung abgeschlossen. Und will eigentlich gar nicht mehr. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis es zur Trennung kommt…
  • haben sich beide schon zu sehr voneinander entfernt. Nicht nur, was die Gefühle für den Anderen anbelangt. Auch, was die einst gemeinsamen Wünsche, Vorstellungen und Pläne betrifft! Diese gemeinsame Basis ist nicht mehr vorhanden. Und das vergrößert die Kluft nur noch…

In welcher Phase befindest du dich? Es ist wichtig die Probleme direkt und offen anzugehen. Vereinbare ein Treffen und redet darüber!

ex zurück strategie

Was sind die häufigsten Gründe für eine Trennung bei Frauen?

Aus unser Erfahrung haben wir einiges zusammen getragen! Hier stellen wir Dir jene Gründe vor, die bei Frauen besonders häufig zu einer Trennung führen!

Die häufigsten Gründe, weshalb sich Frauen von ihren Männern trennen!

Die statistisch häufigsten Gründe…

  1. Ein Seitensprung/ Eifersucht. Hier muss man natürlich unterscheiden. Zwischen dem Fall, dass der Partner fremd gegangen ist. Nicht selten wird das seitens der Frau als eine Art Verrat gewertet (und in gewisser Weise stimmt das ja auch). Es ist schwer bis nahezu unmöglich für sie, darüber hinweg zu kommen. Sie hat das Gefühl, dass er sehr viel damit kaputt gemacht hat. Und sie kann es nicht vergessen. Auch nicht verzeihen. Deshalb zieht sie den Schlussstrich.Und dann gibt es natürlich den Fall, dass sie sich in jemand Anderen verliebt hat. Und/ oder eine Affäre mit diesem begonnen hat. Meist sind Frauen dann von Haus aus nicht dazu bereit, zweigleisig zu fahren. Entweder oder, heißt die Devise! Und wenn der Neue einfach besser in ihren Augen ist – nun, dann steht es außer Frage, zu wem sie jetzt geht. Für wen sie sich jetzt entscheidet.
  2. Die Gefühle fehlen. Vermeintlich banaler Grund, mag manch einer an dieser Stelle vielleicht denken. Doch ist es nun mal mit die häufigste Ursache für eine Frau, Schluss zu machen. Wenn sie nämlich merkt: „Seit einiger Zeit bin ich in dieser doch recht lieblosen Beziehung gefangen. Ich empfinde nichts mehr für ihn. Warum also noch zusammen bleiben?“ und sie zieht den Schlussstrich.
  3. Es gibt zu verschiedene Vorstellungen. Einst war die Basis vorhanden. Die Basis, die sich auf gemeinsame Pläne, Vorstellungen, Wünsche und Hoffnungen gründete. Doch im Laufe der Zeit haben sich beide mehr und mehr auseinander entwickelt. Das ist normal, das passiert sehr häufig! Ein Klassiker in diesem Zusammenhang: Wenn sie irgendwann Kinder will. Er jedoch ist noch nicht dazu bereit. Vertröstet sie immer und immer wieder. Bis sie keine Geduld und keine Lust mehr hat zu warten…. Denn sie will etwas anderes vom Leben als er. Und sich nicht mehr beschwichtigen lassen… Deshalb geht sie.
  4. Es kam zu Verletzungen. Das können tätliche sein – was wir an dieser Stelle mal nicht hoffen wollen. Doch Gewalt ist leider mit ein Grund, warum eine Trennung passiert. Oder es liegen emotionale Verletzungen vor. Die im Laufe der Zeit immer und immer wieder geschehen sind. Irgendwann kann und will sie das nicht mehr ertragen. Deshalb geht sie. Und lässt die Beziehung hinter sich. Denn sie will sich jetzt endlich, endlich um sich selbst kümmern…

 

Wir haben Dir nun einige Gründe vorgestellt, warum Frauen sich trennen. Doch was ist, wenn dies bereits geschehen ist? Und Du mehr über Deine Chancen in Sachen Neuanfang mit ihr erfahren willst? Darum geht es in dem nächsten Kapitel!

Wann macht es keinen Sinn mehr um die Beziehung zu kämpfen, wenn sie sich getrennt hat?

Diese Frage geht mit Sicherheit jedem Mann in dieser Situation durch den Kopf!

Wir denken generell…

  • es lohnt sich für die Liebe zu kämpfen! Sofern noch wahre, echte Liebe mit im Spiel ist. Sofern Du dazu bereit bist, Kompromisse einzugehen. Ihr, Deiner Ex, zu zeigen: „Du bist nach wie vor meine Traumfrau. Und das will ich Dir zeigen und beweisen.“

Du solltest es jedoch mit Strategie und Köpfchen angehen!

Wie du richtig um deine Beziehung kämpfen kannst, damit du sie zurückerobern kannst!

Aus unserer Erfahrung hat sich die Kontaktpause direkt nach einer Trennung bewährt!

Wie funktioniert eine Kontaktsperre?

  • Keinerlei Kontakt für 3-6 Wochen (Weder schreiben noch Briefe). Sehr, sehr wichtig! Warum? Nun, weil Du Dich zum einen auf Deine persönliche Weiterentwicklung konzentrieren kannst. In Dich gehst, um wieder Dein inneres Gleichgewicht zu finden. Du bist nicht mehr emotional so abhängig von ihr – was sehr wichtig ist. Denn es wirkt einfach klammernd und unattraktiv. (Ist es auch, der Ex ständig hinterher zu laufen). Deshalb braucht es den Abstand!Und: Du gibst ihr die Gelegenheit, dass sie DICH vermisst. Einfach, indem Du eine Zeit auf Distanz gehst! Und nichts von Dir hören lässt. Nun merkt sie: Da ist auf einmal eine gewisse Lücke in ihrem Leben.Das steigert sozusagen Deinen Wert. Du bist nun nicht mehr andauernd verfügbar. Du bist nicht mehr so selbstverständlich. Und der Mensch tickt nun mal so: Was er nicht gleich haben kann, das will er dann umso mehr….
  • Du nimmst dir Zeit um zu reflektieren/ dich weiterzuentwickeln. Das haben wir ja bereits eben angesprochen. Diese Phase ist wirklich wichtig! Denn Du musst wieder in Dein inneres Gleichgewicht zurück finden. Gleichzeitig geht es darum, über die wahren Gründe für die Trennung nachzudenken. Zu analysieren, warum es überhaupt so weit kommen konnte. Wie sonst willst Du verhindern, bei einer Neuauflage mit genau den gleichen Konflikten konfrontiert zu werden?
  • Du löst dich emotional ein Stück weit von ihr. Auch die emotionale Unabhängigkeit haben wir weiter oben ja bereits angesprochen. Keiner mag es, wenn sich jemand anders verzweifelt an ihn klammert. Ihn sozusagen emotional bedrängt. Ständig Nachrichten schreibt, ständig anruft. Das ist mindestens anstrengend! Und unattraktiv. Deshalb solltest Du an Deiner emotionalen Unabhängigkeit arbeiten. Um ihr zu zeigen: „Ich mag Dich. Doch bin ich nicht auf Dich angewiesen!“ Das ist nämlich wirklich attraktiv…
  • Danach lernt ihr euch wieder neu kennen. Du führst nun Dein eigenes Leben. Machst spannende Dinge. Bist bei Dir. Die Folge? Sie, Deine Ex, wird wieder neugierig auf Dich. Ohne dass Du etwas dafür tun musst! Schon praktisch, nicht wahr?

Ab wann ist es richtig die Beziehung aufzugeben/ die Trennung zu akzeptieren?

Einige Situationen sind trotzdem auswegslos.

  1. Du hast bereits mehr als 2 Kontaktsperren ausprobiert. Und sie haben einfach nichts gebracht. Zeit, die Konsequenzen zu ziehen! Und sich gegenüber einzugestehen: „Gut, ich habe es versucht. Doch soll es vielleicht nicht sein…“
  2. Sie hat dich explizit darauf hingewiesen in Ruhe gelassen zu werden. Und zwar in sehr deutlichen Worten. Vielleicht per Nachricht. Vielleicht per Anruf. Bitte respektiere ihren Wunsch! Du würdest alles nur noch schlimmer machen, wenn Du nun weiter den Kontakt zu ihr suchst…
  3. Du willst sie v.a. aus Angst oder aus Bequemlichkeit zurück: Weil Du zum Beispiel nicht alleine bleiben willst. Weil Du Angst vor der Einsamkeit hast. Weil Du in bestimmten Momenten einfach gerne jemanden an Deiner Seite hättest. Doch ist das keine gute Basis für eine schöne Beziehung! Lasse die Ex daher in Ruhe…
  4. Die Konflikte von damals haben sich nicht aufgelöst. Und die Situation ist eigentlich immer noch die gleiche. Es gibt keine Lösung für die Ursachen, die zur Trennung führten. Mal ehrlich: Was soll es dann bringen, noch einmal zusammen zu kommen?
  5. Sie hat einen Neuen. Und ist in dieser Beziehung auch sehr glücklich. Gönne es ihr! Und sage ihr endgültig „Tschüss!“

 

Nun kannst Du hoffentlich besser Deine Chancen auf einen Neuanfang mit Euch beiden einschätzen. Kommen wir zur nächsten Frage:

Kommen Frauen schneller über eine Trennung hinweg als Männer?

Diese Annahme existiert sehr verbreitet in der Gesellschaft. Weshalb ist das so?

Was sagen Statistiken zum Thema Trennung bei Männer oder Frauen?

Warum Frauen statistisch gesehen schneller über eine Trennung hinweg kommen:

  1. Emotionalität wird bei der Frau gesellschaftlich befürwortet (z.B Weinen). Sie lassen die Gefühle eher zu. Schämen sich weniger dafür. Und das Gefühle zulassen ist in Sachen Trennung verarbeiten nun mal sehr, sehr wichtig… Und trägt dazu bei, dass sie schneller wieder nach vorne schauen können. Sie leiden intensiver. Doch Männer leiden länger.
  2. Sie befassen sich gründlich mit einer Analyse der Trennung. Denn es ist ihnen eine echte Herzensangelegenheit, herauszufinden: Warum musste die Beziehung scheitern? Was waren die genauen Gründe dafür? Auch das hilft dabei, mit allem abschließen zu können!
  3. Sie entscheiden sich erst dann zur Trennung, wenn sie sich wirklich sicher sind. Doch dann haben sie ihren Entschluss gefasst. Und es gibt kein Zurück mehr. Auch das hilft ihnen dabei, über alles schneller hinweg zu kommen! Und einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
  4. Sie haben ein (besseres) soziales Netzwerk. Und holen sich die Unterstützung, die sie nun von Freunden, von der Familie erfahren. Sie reden über ihren Kummer und ihren Schmerz. Auch das trägt dazu bei, dass sie den Liebeskummer und die Trennung rascher überwinden können…

 

Wir haben Dir nun so einiges über das Thema Trennung und Frauen erzählt. Doch wollen wir nun zum Schluss kommen. Und unser Fazit ziehen:

Frauen Trennung – unser Fazit!

Frauen und Trennung – ein komplexes Thema, wie Du bestimmt schon festgestellt hast! Zu dem es so einiges zu sagen gibt – was wir ja auch getan haben.

Frauen entscheiden sich in der Regel nicht leichtfertig, die Beziehung zu beenden. Vielmehr muss es schon wesentliche Gründe dafür geben! Etwa, weil schlicht und einfach keine Gefühle mehr mit im Spiel sind. Weil beide sich einfach zu sehr auseinander entwickelt haben. Es für sie zumindest keine gemeinsame Zukunft mehr gibt. Deshalb trennen sie sich.

Und werden sich dann nur schwer umstimmen lassen. Denn sie haben ihren Entschluss gefasst. Und sofern die Ursachen für die Trennung nicht aufgelöst wurden, sofern keine persönliche Weiterentwicklung stattgefunden hat, stehen die Chancen auf einen Neuanfang zu zweit schlecht. Umso wichtiger ist es daher, sich erst einmal wieder auf sich selbst zu besinnen! Und sich gewissen Fragen zu stellen: „Warum scheiterte die Beziehung? Und wie sehr habe ich mich von mir selbst entfernt?“ Nutze diese Zeit! Denn sie wird Dich weiterbringen. Wieder hin zur Ex. Oder zu ganz anderen Ufern…