Wie ist ein Neuanfang nach Trennung/Scheidung mit dem/der Ex möglich? – Erfahrungen!

Du hast gerade eine Trennung hinter Dir? Und jetzt weißt Du nicht so recht, wie es mit Dir weitergehen soll? Was Du jetzt tun kannst bzw. solltest?

Vielleicht siehst Du Dich auch mit einer Scheidung konfrontiert. Weißt nicht recht, ob und was jetzt die richtige Entscheidung für Dich ist. Fühlst Dich überhaupt überfordert mit allem und jedem. Was nun?

Wir vom Ex zurück Team haben uns mit diesen Fragen intensiv befasst. Mit vielen Betroffenen gesprochen, die sich in exakt der gleichen Situation wie auch Du befanden. Intensiv Recherche betrieben: Welche Maßnahmen könnten jetzt helfen? Und wie lassen sie sich am besten umsetzen?

All unsere zahlreichen Erkenntnisse kannst Du jetzt und hier, in diesem Beitrag, finden. Hier ist unser Inhaltsverzeichnis:

1) Tipps, wie Dir ein Neuanfang nach der Trennung bzw. Scheidung gelingt

2) Tipps für besondere Trennungssituationen

3) passende Sprüche

4) und unser Fazit

Wer schreibt hier: Paartherapeut Frederic Dittmar. Mehr von mir auf Youtube

 

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Test buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest button

Wie du es am besten schaffst, nach einer Trennung/Scheidung neu anzufangen!

Folgende 3 Schritte sollte du im Verlauf mehrerer Wochen gehen! Versuche, diese Schritte so schnell wie möglich umzusetzen. Achte dabei stets auf Dich selbst und auf Dein eigenes Tempo. Das ist jetzt sehr, sehr wichtig!

Schritt 1 Löse dich aus der Situation!

Die Situation (Umfeld, Umstände) macht das Loslassen schwieriger. Daher solltest du jetzt erst mal raus aus allem.

Dafür hier einige Varianten um das zu verwirklichen!

  • Mache eine Reise. Es muss ja nicht gleich für ein ganzes Jahr sein. Ein paar Tage oder ein Wochenende reichen dafür schon aus! Du wirst staunen, was diese (kurze) Zeit alles bewirkt. Warum? Weil Du aus der gewohnten Umgebung heraus kommst. Weil Du so auf andere Gedanken kommst. Neue Eindrücke und Erlebnisse sammeln kannst. Allein das gibt Dir so viel Auftrieb! Und zeigt Dir, was das Leben alles so zu bieten hat… (und das ist so einiges, das kannst Du uns glauben!)frage Dich hierbei, mit Wem Du eigentlich verreisen möchtest. Vielleicht alleine? Oder mit Deiner besten Freundin? Mit Deinem Kumpel aus dem Sandkasten? Mit dem Bruder? Mit der Mutter? Mit der Clique?….
  • Komme bei Freunden/Bekannten unter. Oder fahre für einige Tage zu Deiner Familie. Egal, für welche Variante Du Dich entscheidest: Hauptsache, Du fühlst Dich bei diesem oder jenem Menschen wohl! Und kannst Dich wirklich entspannen. Worauf bzw. auf wen hast Du Lust?
  • Ziehe in eine neue Stadt/Wechsel den Wohnort. Du MUSST nicht unbedingt hier, an diesem Ort wohnen bleiben. Vor allem dann nicht, wenn Du Dich eigentlich gar nicht mehr dort wohlfühlst. Weil dieser Ort irgendwie mit so viel unguten Erinnerungen verknüpft ist… Vielleicht schwebt Dir schon längere Zeit ein anderer Ort vor. Der Dich interessiert. Der attraktiv für Dich ist. Schaue doch einfach mal online, was dort so geboten ist. Wie die Wohnungslage dort ist. Und wenn es Dich reizt: Dann mach Nägel mit Köpfen, wie es so schön heißt…
  • Mache eine Kontaktpause mit der/dem Ex. Ganz, ganz wichtiger Schritt. Du glaubst gar nicht, wie wichtig räumlicher Abstand sein kann! Und was dieser alles bewirkt! Denn so kannst Du erst wirklich zu Dir selbst finden. Und wieder in dieses innere Gleichgewicht zurück finden. Daher: Stelle den Kontakt zu ihm oder ihr möglichst rasch ein. Für Dich selbst!!
  • Kümmere Dich um Deine persönlichen Bedürfnisse. Diese, das ist so unsere Beobachtung, sind im Laufe der Zeit oftmals verloren gegangen. Zugunsten des Anderen, zugunsten der Beziehung. Frage Dich daher: Was brauche ich jetzt? Was wollte ich schon länger tun? Erstelle ruhig eine Liste! Mit allem, was Dir hierzu einfällt. Den Salsa Kurs zum Beispiel, zu dem Dein Ex niemals Lust hatte. Oder die Kajak Tour, die mit deiner wasserscheuen Ex nie möglich war. Setze das um!

 

Schritt 2 Verarbeite den Liebeskummer!

Dieser Schritt bildet die Grundlage für den Neuanfang! Im Leben gehört das Loslassen dazu. Es ist eine der schwierigsten Aufgaben des menschlichen Daseins.

Hier eine Anleitung, um deinen Kummer sicher zu verarbeiten…

  1. Nimm dir Zeit und höre deine traurigste Playlist. Intensiviere Deine Gefühle auf diese Weise. Höre die Musik, gehe so richtig in ihr auf. Lasse dabei die Tränen kommen, lasse sie raus. Das hilft jetzt sehr!
  2. Schreibe in einen Brief ungefiltert alle Emotionen (rein steigern ist hier gut!). Schreibe dabei instinktiv all das auf, was Dir jetzt in den Sinn kommt. Denke nicht großartig darüber nach. Tue das so lange, bis in Deinem Gehirn Leere herrscht. Und bis Du auf eine angenehme Art und Weise erschöpft bist…
  3. Verbrenne den Brief danach. Gerne mit ein wenige Zeremonie dazu. Mit passender Musik, Kerzen, ein wenig Licht…. Wonach immer Dir ist! Mache diesen Moment richtig schön feierlich!
  4. Gehe für 1 h Stunde Joggen und power dich aus. Tue das so lange, bis Du körperlich erschöpft bist.
  5. Nimm ein Bad und erhole dich. Atme dabei immer wieder tief ein und aus. Und zwar ganz bewusst! Führe Dir vor Augen, dass Du das jetzt gerade für Dich tust. Nur für Dich. Und für niemand anderen sonst!
  6. Wiederhole diesen Vorgang täglich!

 

Schritt 3 Suche dir erfüllende neue Ziele!

Es ist wichtig, dass du nebenher in die Zukunft schaust. Loslassen heißt auch nach vorne schauen.

Du solltest dir jetzt…,

  • überlegen, was du wirklich erreichen willst. Erstelle hierbei eine Liste. Eine Liste, die kurz-, mittel- sowie langfristige Ziele erhält. Du kannst diese Liste auch nach und nach ergänzen. Vielleicht fällt Dir erst nach ein, zwei, … Tagen etwas ein. Schreibe alle Einfälle auf! Um auf diese Weise ja nichts zu vergessen… (doch bitte wirklich nur jene Ziele, die Dich auch erfüllen und die Dir etwas bedeuten!)
  • dir Maßnahmen und Pläne konkret überlegen zur Umsetzung der Ziele. Wie und was kannst Du tun, um das umzusetzen? Um Deine Träume zu realisieren? Schreibe auch das auf. Sei dabei möglichst konkret. Denn je detaillierter, umso besser! Das gibt Dir nämlich wertvolle Orientierung… und die braucht es nun mal. Besonders im Alltag!
  • Bereits mit kleinen leicht zu erfüllenden Zielen anfangen (z.B. Bewerbung neuer Job – Lebenslauf schreiben). Lieber kleine Schritte als zu große und zu ehrgeizige. Auch das zeigt die Erfahrung! Daher: Fange lieber klein(er) an. Ein Bergsteiger erklimmt ja auch nicht sofort den Mount Everest! Sondern fängt erst einmal mit der Zugspitze an. Und je mehr kleine Erfolge man einheimst, umso motivierter ist man. Umso mehr Kraft tankt man, um auch den höchsten Gipfel zu besteigen!
  • Dir Deine erreichen Erfolge immer wieder vor Augen führen. Vielleicht ist dir das gar nicht so bewusst. Das, was Du bislang alles erreicht hast. Doch halte bitte einen Moment inne. Und denke darüber nach. Darüber, wie sehr Du seit der Trennung voran gekommen bist. Was Du alles geschafft hast. Wetten, dass es sehr viel mehr ist, als Du um ersten Augenblick gedacht hast?!?

2 Besondere Trennungssituationen, bei welchen ein Neuanfang besonders schwierig ist!

Diese Situationen sind besonders kompliziert!

Neuanfang nach Trennung mit Kindern!

Folgende Frage sollte diplomatisch mit dem/der Ex geklärt werden!

  • Wer bekommt das Sorgerecht/ die Kinder. Und wer übernimmt die Betreuung, wie ist dies genau geregelt? Bitte klärt das. Auch zum Wohle Eurer Kinder. Hierbei gilt: Je älter diese sind, umso mehr Mitspracherecht sollten sie haben. Vereinbart unbedingt klare Regeln. Und haltet Euch auch daran!
  • Wie die Betreuung der Kinder geregelt werden sollte. Vielleicht kommen Eure Kinder mit der Trennung nicht gut klar. Dann ist vielleicht ein Besuch beim Psychologen eine Lösung! Darüber solltet Ihr offen und ehrlich reden können. Sowie über andere wesentliche Entscheidungen: Ob diese oder jene Neuanschaffung notwendig ist. Wie sehr die Kinder von der Trennung etwas mitbekommen sollten. Ob sie in den nächsten Urlaub mitgenommen werden können. Und so weiter…
  • Wie die finanzielle Lage ist. Sprich: Wer wie viel zahlt. Ja, der Unterhalt: Ein leidiges, aber ein sehr, sehr wichtiges Thema! Tipp: informiere Dich vorab, was Dir in Deinem Fall zusteht. (Stichwort Düsseldorfer Tabelle) hole Dir notfalls Unterstützung. Und kläre mit Deinem oder Deiner Ex, was von wem überwiesen werden muss…

Offene Kommunikation ist hier das Zauberwort!

Hier eine Beispielanleitung…

  • rede mit deinem/deiner Ex zuerst alleine. Darüber, wie es jetzt mit den Kindern weitergehen soll. Wer sie wann übernehmen kann. Versucht, das möglichst neutral zu tun! Und Euch immer wieder vor Augen zu führen: Es geht hier um das Wohl Eurer Kinder…
  • redet dann mit den Kindern. Und erklärt ihnen mehr oder weniger detailliert, dass Ihr Euch trennt. Faustregel hierbei ist: Je älter die Kinder sind, umso mehr Details könnt ihr verraten. Doch bitte nicht zu viele – das würde sie nur belasten. Und sie mit in den Konflikt zwischen Euch hinein ziehen.
  • Beobachtet, wie Eure Kinder mit der Trennung umgehen. Wie sie damit zurecht kommen. Redet auch gerne mit Lehrern, Betreuern, Kinderpsychologen. Hat sich das Verhalten des Kindes, der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist es z.B. aggressiver, zurückgezogener, … geworden? Seid hierbei unbedingt aufmerksam! Und reagiert notfalls rechtzeitig…
  • macht Eurem Kind klar, dass es nicht Schuld an der Trennung ist. Denn oftmals geben die Kinder sich selbst die Schuld daran, dass Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben. Etwa, weil sie nicht brav, nicht lieb, … genug waren. Nehmt Eurem Kind diese Angst! Indem Ihr ihm das immer wieder sagt. Indem Ihr ihm signalisiert: „Wir sind nach wie vor für Dich da. Und haben Dich unendlich lieb. Auch wenn wir beide kein Paar mehr sind..“

 

Neuanfang nach Trennung über 50!

Im hohen Alter fällt ein Neuanfang oft schwerer…

Der Grund dafür…,

  • weniger Kraft. Und weniger Mut. Einfach, weil man irgendwie spürt: „nun, ein guter Teil meines Lebens ist nun vorbei. Was kann jetzt noch kommen?“ Doch ist genau das eine falsche Haltung. Denn: Vor einer, vor zwei Generationen war das Leben ab 50 vielleicht mehr oder weniger vorbei. Doch wie heißt es jetzt so schön? 50 ist das neue 40… es warten also noch so viele Möglichkeiten und Erlebnisse auf Dich!
  • das bereits Aufgebaute ist teuer ans Herz gewachsen/schwerer los zu lassen. Stelle Dir vor, Du warst zwei, drei Jahrzehnte mit diesem einen Partner zusammen. Hattest vielleicht Kinder mit ihm. Ihr habt zusammen ein Haus gekauft. Und so weiter. Nun ist es aus. Und diesen so langen Lebensabschnitt los zu lassen: Das fällt sehr, sehr schwer. Kein Wunder, angesichts all dieser langen Jahre!
  • Der Grund, dass man irgendwie „alt“ ist. Siehe oben. Weil man eben schon so einiges erlebt hat. Weil man im Umfeld bemerkt, wie alles irgendwie „ruhiger“, gesetzter wird. Sich alles auf das Thema Rente und Ruhestand konzentriert. Ein Neuanfang, mit 50? Das ist in der Lebensplanung schlicht und einfach nicht vorgesehen….

Hier einige Tipps, um schnell wieder Anschluss im Leben zu finden…,

  • probiere dich auf modernen Datingapps aus. Glaube uns: Dort wirst Du eine ganze Reihe an spannenden Kandidaten und Kandidatinnen finden! Mehr, als Du glaubst… und selbst wenn es nicht klappt: Es tut auf jeden Fall gut, sich dort ein wenig umzusehen. Allein schon um zu sehen, was der „Dating Markt“ alles so her gibt…
  • kümmere Dich wieder um Dich selbst. Gerade, wenn eine Beziehung über lange Jahre ging, beobachten wir häufig: Man hat sich zu wenig um sich selbst gekümmert. Um sich und um seine persönlichen Bedürfnisse. Du hast jetzt noch die Chance, das nach zu holen! Und Dich zu fragen: „Wie kann mein Leben wieder besser werden? Was für Träume kann ich verwirklichen?“ Das ist eine wunderbare Chance! Die Du wahrnehmen solltest…
  • hole Dir Unterstützung. Spreche Dich aus. Bei Freunden. Bei Verwandten. Bei all jenen Personen, denen Du vertraust. Das wird Dich entlasten. Dich weiter bringen. Und Dir zeigen, wie viel Unterstützung Du hast…
  • Fahre für einige Tage lang weg. Eine kleine Auszeit kann so viel bewirken. In einer schönen und behaglichen Umgebung, in der Du Dich wirklich wohlfühlst umso mehr! Also: Worauf hättest Du Lust? Packe ruhig schon mal die Koffer!
  • Sei geduldig mit Dir selbst. Ja, es dauert, wieder neu anzufangen. Bis man (emotional) dazu bereit ist. Habe deshalb Geduld. Sei dankbar dafür, dass es jetzt geschieht – und nicht etwa zwanzig Jahre später. Du bist gerade inmitten eines sehr spannenden Prozesses! Der Dich zu einem neuen und interessanten Leben führen wird…

Motivierende Sprüche und Gedichtempfehlungen zum Thema Neuanfang nach Trennung!

Folgendes kann dir als Inspiration dienen um deinen Neuanfang umzusetzen!

  • „Glücklich ist der, der mit den Verhältnissen
    zu brechen versteht, bevor sie ihn
    gebrochen haben!“ Franz von Liszt
  • „und auf einmal weißt Du: Es ist jetzt die Zeit, etwas Neues in Angriff zu nehmen. Und dafür, dem Zauber des Anfangs zu vertrauen..:“ Meister Eckhart
  • „nur wenn wir in uns selbst ruhen, können wir sorglos zu neuen Ufern gleiten..:“ Adalbert Stifter

 

  • Erst wenn du das Vergangene loslässt, bist du bereit für das Neue!
  • Jede Trennung ist auch eine Chance. Die, Altes los zu lassen. Und sich davon zu befreien.
  • Es ist nie spät genug, neu anzufangen. Habe den Mut dazu! Und sei dankbar für diese Erfahrung. Denn manch einer macht sie nie… und wird es dann später bereuen….
  • Du hast dieses weiße Blatt Papier vor Dir. Das Du jetzt beschreiben kannst. Wie und mit was Du willst. Dieses weiße Blatt Papier, es ist Dein Leben. Fülle es aus! Erfülle es mit Leben!

Neuanfang nach Trennung – unser Fazit!

Die Trennung – sie tut weh. Vor allem im ersten Moment. Doch nach und nach erkennt man auch: Was für eine Chance, was für eine Befreiung diese Entscheidung, diese Erfahrung sein kann.

Denn: Sie kann einen wieder zu sich selbst zurück führen. Nicht selten ist es so, dass man sich im Laufe der Zeit sehr stark an den Anderen angepasst hat. Vielleicht die persönlichen Bedürfnisse (mehr oder weniger stark) zurück stellte. Zu dem Zeitpunkt war das auch in Ordnung so. Doch irgendwann merkt man: Nein, das war nicht gut für mich!

Deshalb ist die Trennung eine echte Chance, Dafür, wieder zu sich zurück zu finden. Die eigenen Wünsche und Träume zu verwirklichen. Und so schnell es geht zu realisieren.

Siehe die Trennung daher nicht als Unglück. Sondern als eine Tür. Die Dich in einen neuen und spannenden, in einen erfüllenden Lebensabschnitt führen wird! Dir stehen jetzt alle und damit meinen wir wirklich alle Wünsche und Träume offen. Was willst Du erreichen? Wovon träumst Du? Wie sieht Dein Wunschleben aus? Think big! Und überlege Dir, wie Du diese Ziele erreichen kannst.

 

Und nein: Dabei kommt es nicht darauf an, wie alt, wie jung, wie gebunden Du bist. Deine Träume und Wünsche haben ihre Berechtigung. Nehme sie ernst! Je besser Dir das gelingt, umso glücklicher wirst Du werden. Umso schöner wird Dein Leben sein. Du DARFST und kannst Dir das erfüllen. Denn für einen Neuanfang nach Trennung ist es niemals, niemals zu spät…