Inhaltszusammenfassung
- 1 Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
- 2 Beziehung mit dem Ex – warum das klappen kann
- 3 Zurück zum Ex nach Trennung – in diesen Fällen lieber nicht!
- 4 Beziehung mit dem Ex ja oder nein? Meine Schritt für Schritt Anleitung für Dich
- 5 Zurück zum Ex? Das kann manchmal sogar besser sein…
- 6 Beziehung mit dem Ex Freund – wie vorgehen, damit es funktioniert?
- 7 Beziehung mit dem Ex nach Jahren – ja oder nein?
- 8 Beziehung mit dem Ex – der Test
- 9 Kann man mit dem Ex eigentlich befreundet bleiben?
- 10 Warum eigentlich eine Beziehung mit dem Ex führen?
- 11 Kann eine Beziehung mit dem Ex funktionieren?
- 12 Mein Fazit zum Thema Beziehung mit dem Ex
Du denkst daran, noch einmal eine Beziehung mit dem Ex anzufangen? Doch zweifelst Du gleichzeitig: Ist das überhaupt eine gute Idee? Kann so etwas funktionieren?
Und wenn ja: Unter welchen Umständen? All diesen Fragen will ich in dem folgenden Beitrag nachgehen!
Aus gutem Grund, wenn ich das an dieser Stelle mal so bemerken darf. Denn ich verrate Dir eines: ich befand mich einst in exakt der gleichen Situation. Mein Ex ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Und ich träumte davon, wieder mit ihm zusammen zu kommen.
Doch sagte mir mein Verstand auch: Vorsicht! Denn Trennung ist Trennung und so weiter. Das war Anlass genug für mich, mich ausgiebig mit dem Thema zu befassen.
Was ich dabei herausgefunden habe? Das will ich Dir hier mitteilen:
a.) Was spricht für einen neuen Versuch mit dem Ex?
b.) Was spricht gegen einen neuen Versuch mit dem Ex?
c.) Wie findest Du für Dich heraus, was Du jetzt tun solltest? (Schritt für Schritt Anleitung)
d.) Warum ein erneuter Versuch tatsächlich eine gute Idee sein kann
e.) Fazit


Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Beziehung mit dem Ex – warum das klappen kann
Du überlegst hin und her. Sollst Du oder sollst Du nicht… einen erneuten Versuch mit dem Ex wagen? Obwohl so manches vielleicht dagegen spricht?
Doch all diesen negativen Vorzeichen zum Trotz: Es gibt auch so einige positive Argumente für einen zweiten Versuch! Welche das sind? Hier habe ich sie für Dich zusammen gestellt!
Yes, we can! – 6 Argumente für einen zweiten Versuch mit dem Ex
Im Folgenden habe ich eine Art Checkliste für Dich erstellt. Überprüfe die folgenden Anzeichen. Treffen sie auch auf Dich bzw. auf Euch zu? Wenn ja: umso besser! (und je mehr davon natürlich auch)
1.) Ihr habt beide noch Gefühle füreinander
Du denkst an ihn. Und schon beginnt Dein Herz wild zu klopfen. Überhaupt stiehlt er sich immer und immer wieder in Deine Gedanken. Egal, ob Du es nun darauf anlegst oder nicht.
Dabei sollte seit der Trennung eigentlich schon genug Zeit vergangen sein, oder? Und einige Zeit lang sah es vielleicht auch so aus, als wäre das mit Euch gefühlsmäßig wirklich passé.
Aber jetzt hat sich das Blatt (erneut) gewendet. Und ER ist wieder in Deinem Herzen.
Und das Beste: Ihm scheint es genauso zu ergehen. Auch er empfindet noch etwas für Dich. Vielleicht sagt er es Dir direkt. Vielleicht muss er das auch gar nicht sagen. Denn sein Blick, sein Verhalten sprechen schon Bände. Und trotz der Trennung ist da eindeutig noch etwas zwischen Euch! Und das kann man schon lange nicht mehr „nur“ Freundschaft nennen…
2.) Ihr wollt gemeinsam an den alten Problemen arbeiten.
Ja, die Beziehung ist gescheitert. An diesen oder jenen Problemen. Das ist Euch beiden nur zu gut bewusst. Und vielleicht seid Ihr beide Euch auch einig darüber, welche Probleme dies waren. Warum es beim ersten Versuch nicht sein sollte.
Und Ihr beide geht noch einen Schritt weiter: Ihr wollt gemeinsam an eben diesen Problemen arbeiten. Vielleicht seid Ihr sehr ambitioniert in der Hinsicht. Habt Euch jeder für sich bereits Gedanken darüber gemacht, wie eine solche „Auflösung“ aussehen könnte. Was zu tun ist, damit die Probleme ein für allemal aus der Welt geschafft werden.
Ihr seid Euch auch bewusst: Das Ganze kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Egal – das nehmt Ihr in Kauf. Denn Euch ist wirklich daran gelegen, die Probleme aus der Welt zu schaffen. Und es besser zu machen. Selbst wenn das bedeutet, dass der ein oder andere Kompromiss gefunden werden will…
3.) Ihr habt die Trennung verarbeitet und gut überstanden.
Klar: Es gibt weitaus angenehmere Dinge als sich zu trennen. Als diese berühmten Sätze auszusprechen (bzw. zu hören) „Wir müssen miteinander reden.“
Den Schlussstrich zu ziehen. Das verlangt einiges von einem ab. Von beiden meist (es sei denn der eine ist ein vollkommener Gefühlsklotz. Und hat keinerlei Empathie. Aber dieses Szenario wollen wir an dieser Stelle mal außen vor lassen.)
Doch nun ist die Trennung überstanden. Vielleicht hattest Du eine harte Zeit unmittelbar danach. Hast Dich zunächst schwer damit getan, von nun an erst einmal alleine durchs Leben zu gehen. Oder zumindest ohne diese eine Person an Deiner Seite! Vielleicht hat Dir das sehr, sehr weh getan. Vielleicht ging es Deinem Ex genauso.
Doch nun: Ist die Sache überstanden. Du, Ihr beide habt die Trennung überwunden. Ihr beide könnt mehr oder weniger neutral an alles zurück denken. Ihr habt wichtige Erkenntnisse gewonnen. Wisst, warum die Beziehung gescheitert ist. Und habt dem Anderen verziehen.
Kurz: Ihr beide seid gestärkt aus dieser wahrlich nicht einfachen Erfahrung hervor gegangen. Sie hat Euch weitergebracht. Und Ihr habt, jeder für Euch, neue Perspektiven erkannt. Einen neuen Lebensabschnitt begonnen.
4.) Jeder von Euch hat über die Gründe für die Trennung nachgedacht!
Die Gründe sind Euch bewusst. Denn Ihr habt, jeder für Euch, gründlich darüber nachgedacht. Die Ursachen ausfindig gemacht. Und sie analysiert.
Und so wisst Ihr nun genau, warum das mit Euch beiden beim ersten Mal einfach nicht sein sollte.
Vielleicht habt Ihr Euch untereinander bereits darüber ausgetauscht. Vielleicht seid Ihr Euch sogar einig über die konkreten Ursachen. Wenn ja, umso besser! (Vor allem, wenn Ihr das ohne große Vorwürfe an die Adresse des Anderen über die Bühne bringen könnt.)
5.) Ihr fühlt Euch wohl in Gegenwart des Anderen.
Nach der Trennung brauchte jeder von Euch erst einmal Zeit für sich. Zeit, um alles zu verarbeiten. Um über die Trennung hinweg zu kommen. Deshalb der Abstand.
Diese Zeit habt Ihr beide genutzt, um wieder zu Euch zu finden. Um wieder auf die Beine zu kommen. Um das Aus zu verarbeiten. Schließlich wollte da so einiges verarbeitet werden!
Und: Jeder von Euch hat einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Doch im Laufe der Zeit kam es wieder, dieses Verlangen: Den Anderen wieder in das Leben zu lassen. Weil irgendwie doch etwas fehlte…
Gesagt, getan. Und: Es war die richtige Entscheidung. Denn es fühlt sich einfach gut an, wenn Ihr beide zusammen seid. Wenn Ihr Euch austauscht, per Telefon oder Nachrichten. Es macht Spaß mit ihm. Und da ist dieses Vertrauen. Dieses so vertraute Gefühl von einst. Dieses Gefühl, dass Du ihm nach wie vor alles sagen kannst. Weil er Dich einfach kennt, weil er Dich einfach versteht.
Du kannst in seiner Gegenwart sein, wie Du bist. Du musst ihm nichts vormachen. Zumal er Dich ohnehin einfach zu gut kennt. Und instinktiv spürt, wenn da was ist. Auch das ist ein sehr, sehr vielversprechendes Zeichen!
6.) Ihr stellt zusammen einen Plan auf, damit es dieses Mal besser läuft!
Oder Ihr versprecht Euch feierlich, dass Ihr einen solchen Plan erstellen wollt. Und das setzt Ihr dann auch in die Tat um!
Denn eines wisst Ihr genau: Ihr müsst einfach diese alten Beziehungs- und Verhaltensmuster durchbrechen und diese auflösen. Und sie ersetzen. Und zwar durch neue und bessere Versionen.
Diesen Plan verfolgt Ihr beide. Und deshalb setzt Ihr Euch hin. Ihr nehmt Euch die Zeit. Um bessere Strategien und Maßnahmen zu entwickeln. Denn Ihr tut es für Euch beide…
Wie schön, wenn Dir so manches dieser Argumente sehr, sehr bekannt vorkommt! Doch sei in dieser Hinsicht bitte unbedingt ehrlich zu Dir. Beschönige nichts. Denn das wird Dir so rein gar nichts bringen…
Zumal es leider auch die Gegenargumente gibt. Die eindeutig gegen einen erneuten Versuch sprechen… Diese wollen wir uns mal im nächsten Kapitel anschauen!
Zurück zum Ex nach Trennung – in diesen Fällen lieber nicht!
Vielleicht hast Du von Deiner Umgebung schon den ein oder anderen skeptischen Blick geerntet. Als Du von Deiner Überlegung erzählt hast, wieder was mit dem Ex anzufangen. Vielleicht kamen diese Bedenken auch von Dir aus. Fakt ist: So ganz unrecht haben sie nicht. Denn es gibt so ein paar Argumente, die signalisieren: Hmm, das ist jetzt vielleicht nicht die beste Entscheidung!!
No, we can’t – Argumente gegen einen erneuten Versuch mit dem Ex
Bitte setze Dich auch hier hin, um die folgenden Argumente und Signale zu überprüfen. Inwiefern sie auf Dich und auf Deine Situation zutreffen. Auch hier gilt: Bitte sei unbedingt offen und ehrlich zu Dir. Alles andere würde Dir selbst und Deinem Liebesglück nur schaden!
1.) Einer von Euch beiden ist nicht wirklich zu einer Beziehung bereit.
Beziehungsweise zu einem erneuten Versuch mit dem Anderen. Gut, er würde theoretisch schon. Aber irgendwas ist da in ihm, das ihn zurück hält…
Die Ursache sind die fehlenden Gefühle. Klar, Sympathie für den Anderen ist schon da. Auch eine gewisse Verbundenheit – hey, immerhin hat man mit dem Anderen so einige Zeit verbracht und auch so manches erlebt. Das hat schon ziemlich zusammengeschweißt.
Und es spricht ja auch so einiges für einen erneuten Versuch. Aber irgendwie… nein, es reicht nicht so ganz. Das letzte Quäntchen fehlt einfach.
Das ist kein gutes Zeichen. Wenn einer mehr will als der Andere. Das ist daran zu merken, dass ungleich investiert wird. Dass sich der Eine mehr für das Wieder aufnehmen der Beziehung einsetzt als der Andere. Ihn vielleicht zu überzeugen versucht. In diesem Fall sollten unbedingt die Alarmglocken schrillen!
Denn zu einer Beziehung gehören nun mal zwei. Zwei, die es gleichermaßen wollen. Andererseits kann es zu einseitiger Liebe kommen. Und derjenige, der mehr liebt, hat ständig das Gefühl, um den Anderen, um dessen Zuneigung kämpfen zu müssen. Klingt irgendwie anstrengend, nicht wahr? (mindestens)
2.) Ihr geratet immer wieder in Streit, wenn Ihr Euch trefft.
Und das sind jetzt nicht diese Streitigkeiten, an denen man wächst. Diese „konstruktiven“ Konflikte, wie es so schön heißt. Nein, es sind eher Streits von der folgenden Sorte:
- Ihr streitet Euch immer wieder über die gleichen Themen.
- Ihr findet keine Lösung.
- Ihr macht Euch gegenseitig Vorwürfe. Immer wieder dieselben.
- Euch beiden geht es nicht besser, wenn Ihr auseinander geht.
- Etc.
Das alles spricht ebenfalls NICHT dafür, dass es in einer Beziehung besser werden könnte. Wenn es jetzt schon so ist, obwohl Ihr noch nicht zusammen seid… wie soll es dann als Paar erst werden? Schließlich lösen sich die Konflikte ja nicht einfach in Luft auf, nur weil Ihr jetzt noch einmal zusammen kommt…
3.) Ihr seid nicht wirklich dazu bereit, an Euren alten Problemen zu arbeiten
Aus welchen Gründen auch immer. Vielleicht, weil Ihr Euch irgendwie noch nicht so recht damit befassen könnt. (bzw. wollt). Weil Ihr noch nicht dazu bereit seid, innerlich. Das muss übrigens nur für einen von Euch zutreffen. Das reicht leider schon!
Die Folge davon: Man steckt gewissermaßen noch in alten Verhaltensmustern fest. Aus denen man sich noch nicht befreien kann. Zumindest zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nein, das ist nicht schlimm. Manches braucht nämlich einfach seine Zeit. Doch wenn diese Verhaltensweisen eine Bindung zerstören: dann ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass etwas geändert werden sollte.
Doch dafür, wie bereits angedeutet, braucht es nun mal zwei. Einer alleine kann das für sich tun. Doch braucht er für ein „mehr“ nun mal den Anderen. Und wenn der nicht mitzieht… tja, Du ahnst vermutlich schon, was ich Dir sagen will.
4.) Ihr habt Angst vor der Einsamkeit (oder einer von Euch).
Wer kennt dieses Gefühl nicht: Besonders nach der Trennung fühlt man sich in manchen Momenten einfach so allein. So einsam. Und es ist genau dann, wenn die große Sehnsucht nach jemandem an seiner Seite auftaucht.
Und in den meisten Fällen wird einem dann der oder die Ex in den Sinn kommen. Warum? Häufig aus reiner Gewohnheit. Aus mangelnder Fantasie, wenn man es ein wenig überspitzt formulieren will.
Es ist auch diese Angst vor der Einsamkeit, die einen wieder an den Ex denken lässt. Die Angst, dass man mit der Trennung vielleicht doch die falsche Entscheidung getroffen hat. Die Angst, dass man niemals wieder jemanden finden wird. (Merkst Du, wie die Gedanken beginnen, sich zu drehen? Sich gegenseitig sozusagen „aufzustacheln“. Man steigert sich da richtig rein! Und wird zur kleinen Drama Queen…)
Doch sollte man wirklich aus diesem Grund wieder auf den Ex zugehen? Nein! Denn: Dieser ist nicht wirklich „gemeint“. Er ist vielmehr nur eine Art Platzhalter. Du könntest genauso gut jemand Anderen nehmen. Hauptsache, Du hast wieder jemanden.
Stelle Dir mal vor, mit Dir würde das jemand so machen. Das ist jetzt keine sonderlich prickelnde Vorstellung, nicht wahr?!?
5.) Ihr wollt nur wegen der gemeinsamen Kinder oder wegen dem Finanziellen wieder zusammen kommen.
Okay. Sind Kinder mit im Spiel, wird das Ganze ein wenig komplizierter. Und die Versuchung ist schon da, wieder einen erneuten Versuch zu wagen. Der Kinder wegen.
Aber: Diese bekommen instinktiv ja mit, dass zwischen Euch diese Spannungen sind. Dass Ihr Euch gegenseitig nicht glücklich macht. Inwiefern ihnen das gut tut, bei ihrer Entwicklung hilft, sei mal dahin gestellt.
Und: Kinder sind robuster als man als Erwachsener oftmals denkt. Sie KÖNNEN eine Trennung der Eltern gut verkraften!
Und was das Finanzielle angeht: Auch das lässt sich lösen. Denn es gibt beispielsweise von Seiten des Staates aus sehr viele Hilfsangebote. Die man nur annehmen muss! Gut, vielleicht ist dann nicht mehr der spontane Trip nach Barcelona oder ans Meer drin. Vielleicht muss man ein wenig länger auf die neueste Designer Tasche sparen. Aber dafür geht es einem emotional besser.
Denn diese beiden Gründe reichen bei Weitem nicht aus, um einen erneuten Versuch mit dem Ex zu wagen. Zumindest nicht, wenn sie die alleinigen Gründe sind! Denn glücklich wird man auf diese Weise mit Sicherheit nicht…
6.) Ihr beide habt die Ursachen der Trennung nicht wirklich reflektiert
Und nicht gründlich analysiert. Doch das ist nun mal die unbedingte Voraussetzung dafür, dass ein zweiter Versuch gelingen kann….
Du hast nun reichlich Argumente für und gegen einen erneuten Versuch mit dem Ex gehört. Doch was ist die richtige Entscheidung für Dich selbst? Im nächsten Kapitel erfährst Du mehr darüber!
Beziehung mit dem Ex ja oder nein? Meine Schritt für Schritt Anleitung für Dich
Du überlegst immer noch hin und her. Ohne wirklich weiter zu kommen. Sollst Du oder sollst Du nicht… es noch einmal mit Deinem Ex probieren? Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung wird es Dir hoffentlich leichter fallen, zu einer passenden Entscheidung zu gelangen!
Schritt 1) Was würde sich zum Positiven wenden, wenn Ihr beide einen neuen Versuch wagt? (rationale Argumente dafür)
Schreibe all das auf, was Dir in diesem Zusammenhang einfällt. Gehe bewusst NUR mit Deinem Verstand ran! Und nimm Dir bitte Zeit für diesen Schritt… (Du kannst diese Liste auch nach und nach ergänzen.)
Schritt 2) Was würde sich zum Negativen wenden, wenn Ihr beide einen neuen Versuch wagt? (rationale Argumente dagegen)
Und natürlich gibt es auch noch die andere Seite der Medaille. Setze Dich also auch hier hin und schreibe alles auf. All die Argumente, die aus rationaler Sicht gegen einen erneuten Versuch mit dem Ex sprechen.
Gehe bewusst NUR mit Deinem Verstand ran! Und nimm Dir bitte Zeit für diesen Schritt… (Du kannst diese Liste auch nach und nach ergänzen.)
Schritt 3) Wie fühlt es sich an, wenn Ihr beide einen neuen Versuch wagt? (emotionale Argumente dafür)
Den Verstand einzusetzen ist ja schön und gut. Doch geht es bei Beziehungen bekanntlich um Gefühle. Deshalb: Setze Dich hin und schreibe auf, wie es sich anfühlt, diese Vorstellung: noch einmal mit dem Ex zusammen zu kommen. Was sagt Dein Bauch dazu?
Gehe bewusst NUR mit Deinem Bauch ran! Und nimm Dir bitte Zeit für diesen Schritt… Was kommen Dir für Assoziationen und Gefühle in den Sinn? Du kannst diese Liste auch nach und nach ergänzen!
Schritt 4) Wie fühlt es sich an, wenn es mit Euch beiden NICHT klappt? (emotionale Argumente dagegen)
Und einmal mehr das Gegenszenario: Stelle Dir nun vor, es klappt mit Euch beiden doch nicht. Die Beziehung geht nach und nach den Bach runter. Weil die gleichen Probleme wieder auftauchen. Was empfindest Du bei dieser Vorstellung?
Gehe bewusst NUR mit Deinem Bauch ran! Und nimm Dir bitte Zeit für diesen Schritt… Was kommen Dir für Assoziationen und Gefühle in den Sinn? Du kannst diese Liste auch nach und nach ergänzen!
Schritt 5) Erfühle erst das positive und danach das negative Gefühl. Welches Gefühl ist das stärkere?
Nehme Dir nun abwechselnd erst das positive und dann das negative Beispiel vor. So oft hintereinander wie Du magst.
Welches Gefühl in Dir trägt den Sieg davon? Das Gefühl, das FÜR die Partnerschaft spricht? Oder jenes, das dagegen ist?
Schritt 6) Wäge nun die Vorteile und Nachteile ab – ganz rational.
Wovon hast Du mehr? Sind die Vorteile letzten Endes stärker als die Nachteile? Oder umgekehrt? Wäge gründlich ab!
Schritt 7) Werfe einen Blick in die Zukunft.
Genauer gesagt in Deine Zukunft in fünf Jahren. Wie könnte Dein Leben aussehen? Und zwar erstens mit und zweitens ohne Beziehung? Was für Dich fühlt sich spontan besser an?
Hier noch eine Tabelle zur Auswertungshilfe:
Es ergeben sich rational gesehen Vorteile | Emotional fühlt sich die Beziehung richtig an | 5 Jahre mit Beziehung fühlt sich gut an | Beziehung führen – Ja oder Nein? |
---|---|---|---|
Ja | Nein | Ja | Ja |
Ja | Ja | Ja | Ja |
Nein | Nein | Ja | Nein |
Nein | Ja | Ja | Ja |
Ja | Ja | Nein | Ja |
Nein | Nein | Nein | Nein |
Ja | Nein | Nein | Nein |
Nein | Ja | Nein | Ja |
Zurück zum Ex? Das kann manchmal sogar besser sein…
Aus folgenden Gründen nämlich:
1.) Ihr kennt einander bereits sehr gut
Denn Ihr habt so einiges zusammen erlebt. Und während der Beziehung auch so manches über den Anderen erfahren. Das schafft eine gewisse Verbundenheit! Ein Band zwischen Euch. Das Euch beim zweiten Versuch nur nützlich sein kann.
Denn Ihr habt diese Basis. Und auf dieser könnt Ihr aufbauen. Das ist ein echtes Kapital!
2.) Ihr habt zusammen aus den Fehlern gelernt und seid daran gewachsen
Und diesen Weg seid Ihr zusammen gegangen. Ihr habt diese Herausforderung gemeistert. Und ganz ehrlich: Das war nicht immer leicht.
Doch am Ende habt Ihr es geschafft. Und das hat Euch noch mehr zusammen geschweißt. Ihr wisst nun: Ihr könnt Euch auch in extremen Situationen auf den Anderen verlassen. Und das ist sehr, sehr wertvoll…
3.) Der Sex ist so wunderbar vertraut
Denn Ihr seid auch in dieser Hinsicht ein eingespieltes Team. Ihr wisst einfach, wie Ihr den Anderen glücklich machen könnt. Bei anderen ist das längst nicht der Fall!
4.) Ihr wisst (mehr oder weniger), worauf Ihr Euch einlasst
Weil Ihr die Situation gut einschätzen könnt. Weil Ihr den Anderen gut einschätzen könnt. Auch das ist eine sehr beruhigende und viel versprechende Gewissheit..
(Gut, eine gewisse Unwägbarkeit ist immer dabei. Aber man springt nun mal nicht völlig ins kalte Wasser wie bei einem neuen Partner.)
Beziehung mit dem Ex Freund – wie vorgehen, damit es funktioniert?
Du willst ihn. Und er, er will Dich auch. Umso wichtiger ist es, jetzt ja keinen Fehler zu machen! Und die Sache in aller Ruhe anzugehen. Denn es gibt auf dem Weg zu einer neuen Beziehung nun mal so einige Stolperfallen…
Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst Du diese jedoch gut umgehen. Hier ist sie:
Schritt für Schritt hin zum Ex
Schritt 1.) Trefft Euch und schmiedet Pläne für einen zweiten Versuch.
Doch bitte wirklich erst dann, wenn IHR BEIDE innerlich dazu bereit seid. Wenn Ihr die Trennung gut verarbeitet, wieder zu Euch selbst gefunden habt. Wenn Ihr neutral und gelassen an alles zurück denken könnt.
Und wenn natürlich noch Gefühle für den Anderen da sind.
Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um Euch wiederzusehen.
- Setzt Euch jetzt zusammen.
- Und redet offen und ehrlich miteinander.
- Hört einander zu.
- Und lasst den Anderen ausreden.
- Macht Euch keine gegenseitigen Vorwürfe.
- Sondern denkt vor allem lösungsorientiert.
Schritt 2.) Überlegt Euch gemeinsam, wie Ihr die alten Probleme beheben könnt.
Die Gründe für die Trennung sind gefunden. Das ist schon mal ein erster wichtiger Schritt! Doch nun geht es darum, diese auch aufzulösen. Und zwar gemeinsam, in Zusammenarbeit mit dem Anderen!
Wie könnte das gehen? Macht gemeinsames Brainstorming. Immer mit dem Gedanken im Hintergrund, es beim zweiten Versuch besser zu machen.
Schritt 3.) Erstellt zusammen einen Plan, um Eure Probleme zu lösen.
Je konkreter dieser Plan ausfällt, umso besser! Doch haltet Euch bitte auch an diesen Plan. Seid fair. Seid dazu bereit, auch mal zurück zu stecken. Und Kompromisse einzugehen. (natürlich in gleichem Maße).
Stellt klare Regeln auf. An die IHR BEIDE Euch halten müsst! Ihr sollt beide mit diesem Plan gut leben können. Und Euch mit den gefundenen Lösungen wohl fühlen.
Schritt 4.) Führt einen Testmonat durch.
Ihr müsst es nicht gleich jedem auf die Nase binden, dass Ihr beide wieder ein Paar seid. Nein, lasst es erst einmal ruhig angehen!
Das nimmt nämlich ein wenig den Druck raus. Schützt Euch vor zu skeptischen Blicken und Argumenten. Haltet die Beziehung daher erst einmal geheim – oder verratet es nur ganz ausgewählten Leuten.
Schaut erst einmal für Euch selbst, wie es ist, dieser zweite Versuch. Ein Testmonat ist dafür eine ausgezeichnete Möglichkeit!
Schritt 5.) Macht die Sache offiziell, wenn alles gut geht!
Es klappt? Und zwar besser, als Du Dir das vielleicht vorgestellt hast? Glückwunsch! Dann könnt Ihr die Sache „offiziell“ bekannt geben…
Beziehung mit dem Ex nach Jahren – ja oder nein?
Hier gilt ebenfalls das, was ich oben bereits angesprochen habe. Den Part mit den Trennungsgründen kannst Du aber mehr oder weniger beiseite lassen. Denn ich gehe an dieser Stelle mal davon aus, dass Ihr beide Euch seit dieser Zeit weiterentwickelt habt. Und Euch über die Gründe schon längst im Klaren seid.
Zumal Ihr Euch gewissermaßen noch einmal neu kennenlernt und entdeckt. Es ergibt sich also eine neue Dynamik!
Gehe ansonsten jedoch vor wie oben beschrieben.
Beziehung mit dem Ex – der Test
(Der Test wird später eingefügt!)
Kann man mit dem Ex eigentlich befreundet bleiben?
Gib es an dieser Stelle ruhig zu: DIESE Diskussion hast Du auch schon das ein oder andere Mal geführt.
Gut, die meisten werden es wohl eher nicht tun. Sie werden keine Freundschaft mit dem Ex aufrecht erhalten. Trotzdem fällt da dieser wohlbekannte Satz „Lass uns doch Freunde bleiben.“ Weil dieser Satz einfach dazu zu gehören scheint. Zum guten Ton sozusagen.
- Mit diesem Satz beruhigt man sozusagen sein Gewissen.
- Und zeigt sich selbst und dem Anderen (hoffentlich), dass man nicht im Schlechten auseinander geht.
Vielleicht willst Du auch mit dem Ex befreundet bleiben. Weil er einfach eine so interessante Person ist! Und es zu schade wäre, würde er sich sang- und klanglos aus Deinem Leben verabschieden.
Vielleicht aber willst Du eine Freundschaft aber vor allem deshalb, weil Du Dir insgeheim noch Hoffnungen machst. Darüber, dass aus Euch beiden eben DOCH noch mal ein Paar wird.
- Umso wichtiger ist es, sich über die eigenen Motive im Klaren zu werden.
- Und herauszufinden, WARUM man eigentlich mit dem Ex noch befreundet sein will.
Wann es eher keine gute Idee ist, mit dem Ex befreundet zu sein.
Dann, wenn die Beziehung aus folgenden Gründen zerbrochen ist:
- Untreue
- Missbrauch
- Eifersucht
- zerstörtes Vertrauen
Mit dem Ex befreundet zu sein, ist definitiv eine Herausforderung.
Und: Sei Dir bitte bewusst, dass es eine Herausforderung ist, mit dem Ex noch freundschaftlich verbunden zu sein. Warum? Laut Experten mindert diese Art der Bindung den Verlust. Die Freundschaft federt das Ganze sozusagen ab.
Das ist zwar kurzfristig schön und gut. Schließlich leiden wir nicht voll und ganz unter Liebeskummer. ABER: Langfristig tun wir uns damit nicht unbedingt einen Gefallen. Denn wir kommen vielleicht nicht in dem Maße weiter. Weil wir eben immer noch an diesem Teil der Vergangenheit hängen. Weil wir nicht loslassen können. Obwohl das für unsere persönliche Entwicklung eigentlich so wichtig wäre…
Wie kann es in der Praxis aussehen, mit dem Ex befreundet zu bleiben?
Stelle Dir nun mal ganz konkret vor: Wie sähe es genau aus, wenn Du mit dem Ex eine Freundschaft aufbaust?
Das bedeutet nämlich, dass Ihr theoretisch einiges zusammen unternehmt. Dass Ihr Euch hin und wieder zum Pizza essen trefft. Dass Ihr Euch ins Café setzt, um Kuchen zu essen.
Dass Ihr füreinander da seid. Dass Ihr Euch gegenseitig zuhört. Und ja, das kann auch bedeuten: Dass Du Dir anhören musst, in wen er sich gerade verliebt hat. Wie fühlt sich diese Vorstellung für Dich an? Bist Du dazu bereit?
Freundschaft mit dem Ex ja oder nein? Stelle Dir folgende Fragen:
Wie gesagt: Es ist sehr, sehr wichtig, dass Du Deine eigenen Motive wirklich hinterfragst. Warum Du überhaupt diesen Wunsch hast, mit dem Ex befreundet zu bleiben.
Folgende Fragen helfen dabei:
- Suchst Du nach einer Möglichkeit, um die Sache mit dem Ex abzuschließen?
- Hoffst Du vielleicht doch, ihm auf diese Weise wieder näher zu kommen?
- Hast Du das Gefühl, dass Du diese emotionale Nähe zum Ex brauchst?
- Oder hast Du diesen altbekannten Satz „Lass uns doch Freunde bleiben“ vor allem deshalb verwendet, um Dich nicht ganz so schlecht zu fühlen?
Bist Du emotional noch nicht stabil, dann lasse das Ganze erst einmal sein. Gehe vielmehr auf Abstand zum Ex. Leite vielleicht eine Kontaktsperre ein, wenn Du das Gefühl hast: Das könnte Dir jetzt helfen.
Schaue nicht auf seinem Facebook Account vorbei. Konzentriere Dich vielmehr auf Dich. Und darauf, das alles hinter Dir zu lassen.
Warum eigentlich eine Beziehung mit dem Ex führen?
Damit eine Beziehung mit dem Ex klappen kann, sollten mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Schließlich ist die Trennung ja nicht einfach so passiert… Nein, es gab ganz bestimmte Ursachen dafür!
Und wenn diese von Euch beiden nicht analysiert wurden (und das wirklich gründlich): Dann stehen die Chancen schlecht, dass es beim zweiten Mal besser wird.
Denn: Die Konflikte lösen sich ja nicht einfach so in Luft auf. Schön wär’s – aber dem ist nun mal nicht so.
Und: Wenn keine wirklichen, tiefen Gefühle für den Anderen im Spiel sind: Dann wird das über kurz oder lang ebenfalls nicht für einen erfolgreichen zweiten Versuch ausreichen. Dann nämlich könnte man sich genauso gut jemand anderem zuwenden.
Deshalb mein Rat an Dich:
- Lasse erst einmal ein wenig Zeit nach der Trennung vergehen.
- Trete erst dann wieder an den Ex heran, wenn alles verarbeitet ist.
- Wenn Du Dir von Deiner Seite aus wirklich sicher bist: Ja, es ist Liebe.
Nur so wirst Du ihn nämlich auch überzeugen können. Zumal er instinktiv ja spüren wird, ob Du ihn nur deshalb zurück willst, weil Du Dich einsam und alleine fühlst. Oder weil Du Dir – und ihm – beweisen willst: Ich kann ihn zurück erobern, wenn ich es will! (Was allerdings ziemlich unfair ihm gegenüber wäre.)
Kann eine Beziehung mit dem Ex funktionieren?
Grundsätzlich ja. Sofern Ihr beide es wirklich wollt! Sofern Ihr beide in Euch gegangen seid. Und sofern Ihr wisst: An diesem und jenem Grund lag es.
- Sofern jeder von Euch die Verantwortung für die eigenen Fehler übernommen hat.
- Und sofern Ihr bereit seid, es zukünftig besser zu machen.
Ja: Das ist ein Prozess. Und ein Prozess, der auch anstrengend sein kann. Denn mit einer Beziehung ist es nun mal wie mit einer Pflanze: Die will ja auch regelmäßig bewässert und gepflegt werden. Mit einem Mal mit der Gießkanne drüber gehen ist es nicht getan!
Nein, sie braucht die konstante Zuwendung. Sonst wird sie eingehen.
Wie vorgehen, damit die Beziehung mit dem Ex funktionieren kann?
Was ich Euch rate:
- Setzt Euch im Vorfeld in aller Ruhe hin.
- Sprecht alles miteinander durch.
- Seid dabei unbedingt offen und ehrlich zueinander.
Überstürzt nichts. Sondern lasst es langsam angehen. Zu viel Eile kann nämlich so einiges kaputt machen! Und ganz ehrlich: Wenn es mit Euch beiden noch einmal sein soll, dann kommt es auf zwei, drei Wochen mehr auch nicht an.
Im Gegenteil: Es ist oftmals sogar besser, wenn man sich alle Zeit der Welt nimmt! Natürlich solltet Ihr das Ganze jetzt nicht zehn Jahre aufschieben. Aber erst einmal die passenden Voraussetzungen schaffen. Und sich bei alldem ständig zu fragen: Wie fühlt es sich für mich (noch) an? Ist es immer noch gut? Oder ist da instinktiv etwas, das mir Unbehagen bereitet?
Weitere Tipps, damit es mit dem Ex beim zweiten Mal besser klappt
Was ich immer wieder beobachte: Gewisse Rituale in einer Beziehung sind Gold wert. Vielleicht hattet Ihr beide schon so Eure Rituale. Doch macht weiter in der Hinsicht – und führt neue ein! Bessere!
Verbringt an diesem oder jenem Tag in der Woche bewusst Zeit miteinander. Eine Zeit, die nur Euch beiden gehört. Jegliche Störung ist unerwünscht! (und ja, das Handy kommt auch einmal eine Stunde ohne Euch aus.)
Diese Zeit wird Euch noch mehr zusammen führen. Dieses Band zwischen Euch stärken. Und das sind doch mal gute Voraussetzungen für einen zweiten, erfolgreichen Versuch, nicht wahr?!?
Du hast nun so einiges (gut, sehr viel) zum Thema gehört. Und solltest nun bestens informiert darüber sein! Zeit nun, zum Schluss zu kommen. Doch nicht, ohne ein kurzes Fazit zu ziehen!
Mein Fazit zum Thema Beziehung mit dem Ex
Grundsätzlich kann eine Beziehung mit dem Ex funktionieren. Vor allem dann, wenn man wieder so einiges für den Anderen empfindet. Wenn wieder wahre, echte Liebe im Spiel ist.
Und wenn einen noch immer so einiges mit dem Anderen verbindet. Dieses Band zwischen beiden kann ein echtes Kapital sein. Und dabei helfen, so manche Herausforderung zu bestehen. Denn ein Wagnis ist es allemal, wieder mit dem Ex zusammen zu kommen! Nicht nur, weil man sich vielleicht so manch skeptischem Blick aus der Umgebung ausgesetzt fühlt…
Deshalb solltest Du immer wieder in Dich hinein horchen. Dir überlegen, WARUM Du den Ex eigentlich zurück haben willst. Ob Du noch immer hinter diesem Plan stehst. Oder ob sich Deine Gefühle, Deine Einstellungen in dieser Hinsicht geändert haben. Wenn ja: Das ist nicht schlimm. Das ist oftmals einfach der normale Gang der Dinge. Also: Akzeptiere die Situation, so wie sie ist. Und lasse den Anderen gehen. Alles andere wäre nur reine Zeitverschwendung, um es auf den Punkt zu bringen!
Wenn sich hingegen nichts an Deiner Liebe für den Ex geändert hat: Gehe behutsam an die Sache heran. Arbeite ZUSAMMEN mit ihm: Ihr müsst es schließlich beide wollen. Ihr müsst als Team an einem Strang ziehen. Wenn der eine mehr investiert als der Andere, dann kann das nur in die Hose gehen…
Bei mir hat es geklappt. Auch, weil ich all dies so gut es geht befolgt habe. Klar, wir haben die ein oder andere Herausforderung. Das gehört dazu. Doch wir sind aneinander gewachsen. Und tun es noch…