Inhaltszusammenfassung
- 1 Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
- 2 Ex Freund vergessen, Schritt 1: Gehe auf Abstand!
- 3 Ex Freund vergessen, Schritt 2: Miste gründlich aus!
- 4 Ex Freund vergessen, Schritt 3: Hole Dir neue Energie!
- 5 Ex Freund vergessen, Schritt 3: Sport, Sport, Sport!
- 6 Ex Freund vergessen, Schritt 5: Gesunde Lebensweise
- 7 Ex Freund vergessen oder kämpfen?
- 8 Ex vergessen Dauer – Wie lange dauert es, bis man den Ex Freund vergisst?
- 9 Fazit
Mit Dir und Deinem Ex ist es aus? Ein für allemal? Und Du willst nur noch eines: endlich neu durchstarten? Bereit für einen echten Neubeginn sein?
Doch wie kann Dir das mit dem Ex Freund vergessen bloß gelingen? Wie schaffst Du es, das alles hinter Dir zu lassen? Keine Sorge: Es ist möglich! Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung nämlich.
Diese haben wir vom Ex zurück Team nach ausführlicher Recherche erstellt. Wir haben uns Zeit genommen, mit vielen Betroffenen zu reden. Die sich in exakt der gleichen Situation befanden wie Du jetzt! Und natürlich konnte die ein oder andere von uns auch so ihre persönlichen Erfahrungen einstreuen… auf diese Weise konnten wir einen Schritte Plan entwickeln, der genau auf Deine Situation eingeht.
Wir hoffen, er wird auch Dir helfen – wie schon so vielen anderen zuvor. Setze diesen Plan wirklich so rasch es geht und so gewissenhaft wie möglich um! Dann wird es Dir schon sehr bald um einiges besser gehen. Das haben die bisherigen Erfahrungen gezeigt!
Doch zunächst möchten wir Dir einen raschen Überblick darüber geben, was Dich eigentlich in diesem Beitrag konkret erwartet:
1) Ex Freund vergessen, Schritt 1: Gehe auf Abstand!
2) Ex Freund vergessen, Schritt 2: Miste aus!
3) Ex Freund vergessen, Schritt 3: Hole Dir neue Energie!
4) Ex Freund vergessen, Schritt 4: Mache Sport!
5) Ex Freund vergessen, Schritt 5: Gehe in die Analyse!
6) Ex Freund vergessen, Schritt 6: Achte auf eine gesunde Lebensweise!
7) Ex Freund vergessen oder kämpfen – was ist für Dich die beste Entscheidung?
8) Wie lange dauert es, den Ex Freund zu vergessen?
9) Ich kann meinen Ex Freund nicht vergessen – wertvolle Tipps
10) unser Fazit zum Thema
Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Ex Freund vergessen, Schritt 1: Gehe auf Abstand!
Das sollte wirklich die allererste Maßnahme sein, die Du einleitest. Warum? Hmm, das brauchen wir wohl nicht großartig zu erklären. Denn es sollte sich mehr oder weniger von selbst erklären. Denn es ist nun mal so: Je häufiger Du Deinen Ex noch zu Gesicht bekommst oder in irgendeiner Form mit ihm noch zu tun hast, umso schwerer fällt es Dir, ihn aus Deinem Kopf zu bekommen. Klar, oder?
Daher: Gehe auf Abstand, und zwar so schnell wie möglich. Am besten ist dafür eine Kontaktsperre geeignet. Die gibt es in zwei Varianten: in der gelockerten und in der absoluten Version. Alle Infos zu diesen beiden Formen gibt es in der Tabelle:
Art der Kontaktsperre | Beschreibung | Wie einleiten? | Wann einleiten? |
Absolute Kontaktsperre | Ihr habt überhaupt keinen Kontakt mehr zueinander. Zumindest nicht bis zum Ablauf der Frist. Du solltest auch vermeiden, bei ihm auf Facebook und Co nachzuschauen, was er gerade so macht | Du solltest ihm gegenüber kommunizieren, dass Du für einige Zeit keinen Kontakt haben möchtest. Am besten mit einem Satz wie „Ich brauche erst einmal Zeit für mich.“ Das sollte er verstehen und akzeptieren! | 1) Du hast ihm gegenüber keine Bringschuld (musst Dich bei ihm für nichts entschuldigen, trägst nicht die hauptsächliche Verantwortung für die Trennung
2) Ihr beide habt seit der Trennung noch Kontakt |
Gelockerte Kontaktsperre | Ihr habt noch hin und wieder Kontakt. Aber wirklich nur sporadisch und nicht allzu häufig. Ab und zu schreibt Ihr Euch. Oder ruft an. | Diese Form der Kontaktsperre muss nicht großartig kommuniziert werden. Melde Dich einfach weniger bei ihm. Das reicht schon aus! | 1) Du bist ihm gegenüber in Bringschuld. Und solltest Dich daher bei ihm entschuldigen! Beziehungsweise Dich bemühen, Deinen Fehler wieder gut zu machen.
2) Ihr seid seit der Trennung nur noch wenig in Kontakt. |
Genereller Hinweis: Wenn Du Deinen Ex Freund vergessen willst, dann empfehlen wir natürlich die absolute Kontaktsperre. Das ist einfach sinnvoller! Sobald Du Dich entschuldigt hast, kannst Du den Kontakt mit ihm ja einschlafen lassen.
Ex Freund vergessen, Schritt 2: Miste gründlich aus!
Vielleicht fällt es Dir im Alltag gar nicht so auf. Doch mache mal bewusst die Augen auf: Da werden ganz schön viele Gegenstände um Dich herum sein, die Du (unbewusst) mit Deinem Ex in Verbindung bringst.
Hier einige Beispiele:
- der Sessel, in dem er so häufig saß
- das Foto von Euch beiden, das noch immer auf Deinem Nachttisch steht
- der einzelne Socken, der noch in einer Ecke herum liegt
- das Kleid, das er Dir mal geschenkt hat
- der Ring, den er immer so gerne an Dir sah
- usw.
All diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie beschwören mehr oder weniger stark die Erinnerung an ihn hoch. Du bleibst somit stecken. In diesem Teil der Vergangenheit. Kommst auf diese Weise nicht weiter.
Und hältst an Altem fest. Ist klar, dass dies jetzt, in dieser Phase, überhaupt nicht hilft, oder? Noch dazu fühlst Du Dich vielleicht irgendwie schlechter. Weil es nicht unbedingt gute Erinnerungen und Emotionen sind, die da in Dir aufsteigen…
Also: Lasse diese Dinge los. Denn sie erschweren es Dir, den Ex zu vergessen. Und: Es sind wirklich nur Dinge. Wie sehr kann Dein Herz an ihnen hängen, wie viel können sie wert sein, wenn sie dieses Ungute in Dir auslösen? Schütze Dich selbst!
Daher:
Mache Dich ans Ausmisten. Du wirst sehen, wie befreiend das sein kann! Und hinterher kannst Dir dann umso schönere Dinge zulegen…
Was sollte ich alles ausmisten?
Im Prinzip alles, das in in irgendeiner Weise mit dem Ex zu tun hat. Bei dem Du spontan an ihn denken musst.
- Packe all das in eine Kiste.
- Sei wirklich gründlich bei Deinem Durchgang. Wenn es Dir mit einem Mal zu viel ist, kannst Du Dir auch ein Zimmer nach dem anderen vornehmen.
- Nehme die Kiste. Werfe sie weg. Oder stelle sie auf den Dachboden/ in den Keller, wenn Du es (noch) nicht übers Herz bringst.
Gerne darfst Du anschließend auch ein wenig umstellen und umdekorieren. Hauptsache, Du fühlst Dich wirklich wohl in Deiner Umgebung! Und kannst wieder schön und befreit durchatmen…
Ex Freund vergessen, Schritt 3: Hole Dir neue Energie!
Das Alte ist weg – das ist schon mal die wesentliche Voraussetzung. Dafür nämlich, jetzt neue Energie in Dein Leben zu holen. Man könnte auch sagen: frischen Wind.
Es geht jetzt darum, sozusagen eine Gegenenergie aufzubauen. Was mit diesem Begriff gemeint ist? Schauen wir es uns mal genauer an:
Was genau ist mit Gegenenergie gemeint?
Dein Kummer schafft eine Energie, die dich derzeit kontrolliert! Du bist beherrscht von Emotionen wie Schmerz, Verzweiflung, Sehnsucht, Wut, Trauer…. Und all das hält Dich fest. All das ist nicht gut für Dich. All das nimmt Dir so viel Energie.
Was es dafür braucht? Eine Gegenkraft (bzw. -energie). Und genau die solltest Du Dir jetzt schaffen. Diese sollte natürlich stärker sein als jene, die durch den Kummer ausgelöst wird. Denn sie ist der Ausweg aus Deinem Leiden. Und die effektivste Methode, um all das endlich hinter sich zu lassen – den Ex Freund eingeschlossen.
Wie schaffe ich diese Gegenenergie?
Vielleicht stellst Du Dir genau diese Frage. Wir hätten da so ein paar Tipps für Dich:
1.) Schaffe dir ein Idealbild von einem Mann, der dein absoluter Traummann ist.
Fakt ist: Dein Ex kann es schon mal nicht sein. Sonst hätte er Dich nicht so verletzt! Sonst wärt Ihr beide immer noch zusammen. Sonst hätte es nicht all die Probleme zwischen Euch gegeben. Und sonst hätte er Deine wahren Bedürfnisse erkannt und diese auch erfüllen können. So einfach ist es!
Nein: Es gibt da draußen jemanden, der Dich wirklich glücklich machen kann. Der wirklich zu Dir passt. Male dir diesen Jemand so richtig schön aus – in den buntesten Farben. Stelle Dir vor, wie ihr zusammen seid. Wie er dich ansieht oder berührt. Fühle es!
2.) Wie müsste dein Leben aussehen, damit du ihn, Deinen Ex, viel schneller vergessen könntest?
Gehe in dich. Frage Dich: Wie müsste Dein Leben konkret aussehen, damit du ihn schneller vergessen kannst. Wie müsste dein Umfeld aussehen? Dein Beruf? Dein Freundeskreis? Dein Alltag im Allgemeinen? Deine Freizeitbeschäftigungen? Gehe in dich und finde dieses Leben! Das natürlich perfekt zu Dir passen sollte. Das Dich wirklich glücklich macht. Und Dir schon beim bloßen Gedanken Freude und Energie gibt…
3.) Was fehlt dir bis jetzt, um dieses Leben zu leben?
Finde heraus: Was fehlt dir bis jetzt, um dieses Leben wirklich zu leben? In welchen Bereichen hapert es noch? Und wie kannst Du diese Bereiche effektiv verbessern?
Anmerkung: Visualisierung ist extrem wichtig! Stelle Dir das also ganz genau und gründlich vor!
4.) Mache einen Plan!
Arbeit mit Kopf – entwickle einen Plan. Denn der gibt Halt und Orientierung – das kann ja nicht schaden. Setze diesen Plan auch um. Je länger Du wartest, umso mehr Zeit wirst Du verlieren! Zumal es vom Warten nur noch schwerer wird. Halte Dich also an diesen Plan. Sei dabei wirklich diszipliniert. (klar: kleine Korrekturen sind erlaubt. Wenn Du merkst, dass sie nötig sind.) Nur so wirst Du Schritt für Schritt in Richtung Freiheit gelangen!!
Ex Freund vergessen, Schritt 3: Sport, Sport, Sport!
Diesen Tipp kann man ebenfalls gar nicht laut genug wiederholen. Warum? Weil Sport auch eine ganz wichtige Form der „Therapie“ ist.
Sport hilft, so einfach ist es. Dabei, wieder auf die Beine zu kommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Aktiv zu sein – und eben NICHT zu Hause zu bleiben. Trübsal zu blasen und in unendlich lange Grübeleien zu versinken. Das dies einen nicht weiterbringt, versteht sich eigentlich von selbst, oder?
Ach so, das hätten wir ja fast vergessen: Deinen Körper kannst Du auf diese Weise auch noch ein wenig aufhübschen. Das ist schon praktisch, nicht wahr?
Jetzt solltest Du hoffentlich überzeugt sein. Vielleicht kribbelt es Dir ja auch schon ein wenig in den Beinen. Doch vorher wollen wir noch ein paar Fragen klären:
Warum hilft Sport dabei, meinen Ex zu vergessen?
Man wird mental stärker durch den Sport. Denn bei jeder Trainingseinheit werden sogenannte Glückshormone, die Endorphine, ausgeschüttet. Wie etwa Serotonin und Dopamin. Und die lassen dem Blues kaum noch eine Chance. Und das „nur“, indem Du ein paar Runden auf dem Rad drehst oder durch den Park joggst. (gilt für jede andere Sportart natürlich auch.)
Genau das braucht es jetzt. Denn Deine Hormone sind durch den ganzen Stress, den ganzen Kummer völlig durcheinander geraten. Der Sport trägt dazu bei, dass dies wieder gerade gerückt wird. Allein schon dadurch, dass Du vor die Tür gehst. Die frische Luft in vollen Zügen einatmest. Für uns ist es immer wieder verblüffend, wie effektiv das Ganze ist!
Wie soll ich Sport machen?
So oft es Dir möglich ist! Optimal wäre alle ein bis zwei Tage. Bist Du ungeübt, dann beginne am besten mit zwei Trainingseinheiten in der Woche, die mindestens 30 min dauern. Überfordere Dich nicht – aber gehe es auch nicht zu langsam an.
Und natürlich ist die Intensität wichtig. Die Art, wie Du trainierst. Bist Du hierüber unsicher, ziehe einen Experten zu Rate. Nicht, dass Du Dir einen Muskelfaserriss oder eine Knieverletzung zuziehst – das wäre dann doch des Guten zu viel gewesen.
Hier noch ein paar allgemeine Tipps zum Thema Sport machen:
- Es ist immer gut, sportliche Ziele zu haben. Willst Du zum Beispiel mit dem Laufen beginnen: Wie wäre es dann mit einer Teilnahme am nächsten Stadtlauf in einigen Monaten? Wenn Du Rad fährst, wäre eine Tour in die Berge oder übers Land eine Alternative. An Routen herrscht in dieser Hinsicht keinerlei Mangelware!
- Suche Dir eine Sportart aus, an der Du wirklich Freude hast. So bleibst Du länger am Ball. Sie sollte sich zudem gut in den Alltag integrieren lassen. Wenn Du dafür jedes Mal fünf Stunden Fahrtzeit in Kauf nehmen musst, wird es auf Dauer eher schwer.
- Erstelle Dir einen Trainingsplan.
- Halte diesen Plan auch ein.
- Bespreche ihn mit jemandem, wenn Du Zuspruch benötigst.
- Hole Dir einen Trainingspartner an Bord, wenn es für Dich leichter ist. So motiviert Ihr Euch gegenseitig.
- Setze diesen Plan so schnell es geht um.
Ex Freund vergessen, Schritt 4: Gehe in die Analyse
Nicht nur körperlich solltest Du an Dir arbeiten. Auch die kleinen grauen Zellen sind jetzt gefragt! Stichwort Analyse. Warum diese so wichtig ist? Weil Du auf diese Weise bestimmte Dinge, Muster, Hintergründe, Verhaltensweisen, Reaktionen, etc. besser verstehen kannst. Und natürlich kannst Du dies dann alles ändern, für die Zukunft anders planen.
Je besser Dir diese Analyse gelingt, umso höher stehen dann die Chancen. Nehme Dir daher wirklich Zeit für diesen Schritt (für alle anderen natürlich auch). Ja, vielleicht gibt es schönere Angelegenheiten. Doch glaube uns: Das muss schon sein. Nur so wirst Du wirklich weiterkommen. Oder willst Du auf immer und ewig in die gleichen Fallen tappen? Die gleichen Fehler wiederholen?
Um was geht es bei diesem Schritt genau? Im Fokus stehen die sogenannten Liebeskummerverstärker. Diese intensivieren den Schmerz nur noch, wie der Name es bereits ausdrückt. Oft sind es unbewusste Faktoren, die nur durch eine Analyse ans Tageslicht gezerrt werden. Umso wichtiger ist es daher, sie sich genau anzuschauen!
Auf diese Weise wirst Du so einiges erkennen. Und: Du wirst Deinem Kummer umso leichter und stärker begegnen können. Du wirst die Emotionen zulassen. Allein schon dafür lohnt es sich…
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Liebeskummerverstärker – inklusive Beschreibung:
1.) Angst vor Einsamkeit: der Klassiker unter den Verstärkern. Und eine Angst, die wohl jeder von uns in sich trägt. Mehr oder weniger stark ausgeprägt… und nach dem Verlassen worden sein kommt diese Angst ganz automatisch. Ist ja auch logisch: Noch kurz vorher war man so intensiv mit dieser einen Person zusammen. Hat so viel Zeit mit ihr verbracht. Sich von ihr geliebt und angenommen gefühlt. All das wird einem jetzt weg genommen. Und es scheint, als sei man nicht mehr ganz…. Klar, dass dann die Angst vor Einsamkeit Einzug ins (Gefühls-)Leben hält!! Doch führt diese nur dazu, dass der Schmerz und der Kummer noch größer werden.
2.) Du wurdest verlassen und das Ego ist angekratzt. Eigentlich auch sehr verständlich. Schließlich hast Du alles, Dein Bestes gegeben. Dieser Person vertraut. Dich ihm gegenüber geöffnet. So viel in die Beziehung hinein investiert. Und trotzdem reichte es nicht. Trotzdem ist er gegangen. Das tut unendlich weh. Und ist ein ziemlicher Schlag für das Selbstvertrauen… Und nicht selten beginnt man jetzt an sich, an seiner Einzigartigkeit zu zweifeln. Ob man es überhaupt wert ist, geliebt zu werden… alles Fragen, die sich eigentlich von selbst verbieten. Aber sie sind nun mal da. Und führen ebenfalls dazu, dass der Schmerz und der Kummer noch größer werden.
3.) Torschlusspanik. Es ist aus. Vielleicht nach langer Zeit. Und besonders in späteren Jahren kommt dann früher oder später die Frage auf: „Finde ich noch einmal jemanden?“ Stichwort Torschlusspanik. (Auch wieder so eine Angst, die eigentlich nicht wirklich begründet ist. Vor allem in Zeiten des Internets. Und hey: Die Tante eine unserer Autorinnen hat ihre wahre Liebe mit 60 gefunden. Und ist jetzt glücklicher denn je.) Doch führt auch sie dazu, dass der Schmerz und der Kummer noch größer werden.
4.) Du suchst in ihm die Liebe deines Vaters zu dir. Dein Vater liebt Dich, so wie Du bist. Ohne Bedingungen. Bei ihm fühlst Du Dich rundum wohl. Und daher ist es häufig so, dass Du genau diese Liebe bei anderen Männern, in Deinen Beziehungen suchst. Auch recht verständlich, nicht wahr? (Nicht selten sucht man sich dann auch Partner, die dem Vater ähneln. Aber das ist eigentlich schon wieder ein anderes Thema.) Doch diese Liebe eines Vaters zu seiner Tochter, sie ist nun mal einzigartig. Und kann daher von keinem anderen Menschen auf der Welt erfüllt werden. Die Enttäuschung folgt daher unweigerlich, früher oder später. Und daher ist auch dies ein Faktor, der den Schmerz und den Kummer nur noch vergrößert.
5.) Du hast Deinen Ex und die Beziehung idealisiert. Und tust das noch. Noch immer steht Dein Ex auf diesem hohen, hohen Podest. Er hat aus Deiner Sicht keinen Fehler begangen. (Was nicht sein kann. Wir sind Menschen. Wir machen Fehler.) Du schiebst Dir die Schuld für das Aus in die Schuhe. Und begibst Dich auf diese Weise in eine untergeordnete Position ihm gegenüber. Auch das trägt dazu bei, das eigene Selbstvertrauen schön klein zu halten…. Und den Kummer und den Schmerz nur noch zu vergrößern.
6.) Ihr beide seid immer noch in Kontakt, obwohl das nicht gut für Dich ist. Das haben wir weiter oben ja bereits angesprochen. Doch manchmal ertappt man sich dann doch dabei, wie man auf seinem Facebook Account vorbei schaut – „nur ganz kurz, versprochen!!“. Und vielleicht sieht man dann Fotos, wie er sich mit einer hübschen Blondine vergnügt. Oder bereits seine neue Flamme präsentiert. Einfach Spaß hat. Während man immer noch zu Hause sitzt, alleine mit sich und seinem Kummer…. Nein, auch das trägt nicht dazu bei, den Liebesschmerz kleiner werden zu lassen!
Reflektiere diese Dinge für dich! Welche der oben genannten Faktoren könnten auf Dich zutreffen? Bitte sei hierbei wirklich offen und ehrlich zu Dir selbst. Alles andere wäre nur verlorene Zeit und Mühe. Und Du willst ja hoffentlich weiterkommen..
Der nächste Schritt besteht nun darin, zu überlegen: Wie könnte ich diese Verstärker auflösen? Diese „Liebesmuster“ überwinden? Gehe in Dich hinein! In einer Vielzahl der Fälle reicht es aus, an sich selbst zu arbeiten. Bewusst auf Abstand zum Ex zu gehen. Und sich darauf zu konzentrieren, wieder ins innere Gleichgewicht zu finden.
Da hat so jeder seine eigenen Methoden. Den einen hilft es, sich auszusprechen. So häufig es geht über sich und seine Situation zu reden. Andere wiederum schreiben lieber. Da gibt es keine goldene Regel – schaue einfach, was für Dich passt.
Ebenfalls sehr wichtig: eigene Hobbys und Interessen pflegen. Wie etwa ins Kino gehen. Sich mit Freunden treffen. Vielleicht hast Du Lust, einen Sprachkurs zu belegen. Oder tanzen zu lernen. Ein Instrument zu spielen. Oder zu nähen. Es gibt so viele Möglichkeiten!!! Welche davon bereitet Dir Freude??
Ex Freund vergessen, Schritt 5: Gesunde Lebensweise
Klar, die Versuchung, sich jetzt nur noch von Kaffee und Zigaretten zu ernähren, die ist schon groß. Und abends dann das ein oder andere Glas Wein – in dieser Situation „darf“ man das ja, entschuldigt man sich dann vor sich selbst.
Aber Du ahnst es vermutlich schon: Auf Dauer ist das nicht wirklich ratsam. Denn: Es raubt Deinem Körper nur noch mehr Energie. Und Kraft, das ebenfalls. Obwohl er dies jetzt so dringend bräuchte…
Denn bei Liebeskummer handelt es sich nun mal um großen emotionalen Stress. Der auch am Körper nicht spurlos vorbei geht… Kommen noch Symptome wie etwa Schlafentzug mit hinzu, wird es noch schlimmer.
Da hilft nur eines: Sei jetzt ganz bewusst gut zu Deinem Körper! Du musst jetzt nicht zum Gesundheitsapostel werden und Dich ab sofort streng vegan oder makrobiotisch oder was auch immer ernähren. Sei bitte nicht zu streng mit Dir und verbiete Dir zum Beispiel Schokolade nicht, wenn Du sie doch so gerne magst.
Doch bitte immer in Maßen. Und bewusst. Das gilt auch für Alkohol und Kaffee. Hin und wieder ist natürlich völlig in Ordnung. Aber bitte nicht die ganze Flasche Wein auf einmal leeren. Oder fünf Espresso nacheinander in sich hinein kippen. Das hilft vielleicht kurzzeitig. Doch auf Dauer gefällt das Deinem Körper so gar nicht.
Der mag lieber reichlich Vitamine und Nährstoffe bekommen. Daher solltest Du vor allem auf folgende Lebensmittel setzen:
- Obst und Gemüse (möglichst frisch, optimal wäre saisonal)
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte
- Nüsse und Kerne
- hochwertiges Öl
- weniger Fleisch
- gerne Fisch
- Vollkornprodukte
- weniger Weißmehl
- weniger Süßigkeiten
- weniger Junk Food und Fertiggerichte
- etc.
Alles aufzulisten, was eine gesunde Ernährung so beinhaltet, das würde hier den Rahmen sprengen. Und wir wollen den Fokus ja eher auf ein anderes Thema lenken. Daher wollen wir es an dieser Stelle dabei belassen. Online wirst Du hierzu ohnehin genügend Inspirationen finden!!
Auch ausreichend Schlaf und möglichst wenig Stress spielen in dieser Hinsicht eine wesentliche Rolle. Achte daher darauf, zu einer nicht zu späten Zeit ins Bett zu gehen. Dich hin und wieder auszuruhen, um Kraft zu tanken. Auch Übungen wie Meditation, Yoga und Autogenes Training helfen in dieser Hinsicht sehr!!
Ex Freund vergessen oder kämpfen?
Vielleicht stellst Du Dir genau diese Frage. Denn da ist noch immer eine Stimme, vielleicht eine Sehnsucht danach, erneut mit ihm zusammen zu kommen. Was also tun?
Zeit, eine Entscheidung zu treffen! Und genau dabei wollen wir Dir helfen.
Vergiss ihn, wenn…
a.) Du betrogen wurdest und es nicht nur einmal passierte. Dann deutet so einiges darauf hin, dass er das braucht. Dass ihm die Rolle als Schürzenjäger gefällt. Das musst Du Dir nicht antun!
b.) Du ihn nur willst, um dein Ego wieder zu bestätigen. Um Dir zu zeigen: Ich kann ihn zurück erobern. Wahre Liebe sieht wirklich anders aus…
c.) Er einfach keinerlei Interesse mehr hat. Gefühle lassen sich nicht erzwingen. So viel ist sicher! Akzeptiere daher, dass es von seiner Seite wirklich und endgültig aus ist. So etwas passiert. Und es gibt da draußen jemanden, der Dich wirklich schätzen und lieben wird. Ohne jegliche Bedingung!!
d.) er Dir gegenüber gewalttätig war. Das wollen wir natürlich nicht hoffen. Aber es kann sein. Und es wird früher oder später wieder passieren. Das zeigen die meisten Erfahrungen – leider. Und allein schon aufgrund der Angst, dass es erneut wieder dazu kommen könnte, solltest Du es sein lassen…
e.) er seine Fehler nicht bereut. Und zwar jene, die er Dir gegenüber begangen hat. Was bringt es, wenn Du Dich änderst, er sich hingegen nicht? Eben….
Kämpfe um ihn, wenn…
a.) Du einen Fehler gemacht hast, aber noch Liebe vorhanden ist. Von beiden Seiten aus. Ihr seid bereit, an Eurer Beziehung zu arbeiten. Auch, wenn es ein wenig länger dauert. Doch seid Ihr als Paar stark genug dafür. Und glaubt an Euch, an Eure gemeinsame Zukunft.
b.) Ihr beide trotz der Trennung immer wieder eine wunderbare Zeit genießt. Da ist dieses Band, das Euch noch immer eint. Ihr habt nun mal diese Verbindung. Wie schön, wie wertvoll das ist! Betrachtet es daher als ein Geschenk. Das nicht selbstverständlich ist…
c.) Es sich vollkommen richtig anfühlt. Vom Kopf her, aber auch vom Bauch. Du weißt es einfach – ohne dass Du es erklären kannst. Es ist Liebe – so simpel ist es manchmal.
d.) Du wieder zu Dir selbst gefunden hast. Und trotzdem noch immer (oder wieder) an ihn denken musst. Doch ist es zunächst nun mal wichtig, wieder mit sich selbst ins Reine zu kommen. Die eigenen Baustellen fertig zu stellen. Ansonsten macht es wenig Sinn!
Ex vergessen Dauer – Wie lange dauert es, bis man den Ex Freund vergisst?
Na ja, vergessen ist ein vielleicht missverständlicher Ausdruck. Sagen wir lieber: Bis Du über ihn hinweg bist. Denn es ist nun mal so: Wart Ihr beide sagen wir vier intensive Jahre zusammen, habt viel erlebt: Dann wird er immer Teil Deiner Liebesbiographie sein. Wichtig ist, WIE Du an ihn denkst. Neutral nämlich und ohne Vorwürfe, schlechte Gedanken, ….
Wie lange es dauert, bis man an diesem Punkt ist? Nun, das kommt natürlich auf die einzelne Situation an. Befolgst Du unsere Anleitung genau, dann sollte der schlimmste Kummer nach zwei bis vier Wochen vorbei sein. Und Du kannst wieder voll durchstarten. Kommen aber noch diese fiesen Liebeskummer Verstärker mit hinzu: Dann dauert es natürlich länger. Das Gleiche gilt für den Fall, dass der Kummer und die Emotionen verdrängt werden!
Ich kann meinen ex Freund nicht vergessen – was tun?
Ja, auch das beobachten wir leider immer und immer wieder. Oft ist es dann so, dass man den Anderen unbewusst einfach noch nicht loslassen kann und will. Umso mehr ein Grund, diese Anleitung nun zu befolgen! Und das Programm wirklich durchzuziehen. Dann MUSS es im Laufe der Zeit klappen.
Bleibe daher am Ball. Auch, wenn es manchen Momenten vielleicht schwer ist. Doch glaube an Dich. Führe Dir vor Augen, WARUM Du das tust. Belohne Dich hinterher, wenn Du einen solchen schweren Moment überstanden hast. Das gibt einen kleinen Motivationskick zwischendurch!
Fazit
Der Schalter, mit dem man die Erinnerung an den Ex völlig auslöschen könnte, der wurde leider noch nicht erfunden. Und wir nehmen es mal vorweg: Er wird vermutlich auch nie erfunden werden.
Denn so ein Mechanismus ist schlicht und einfach nicht sinnvoll. Warum? Weil wir aus dieser Erfahrung etwas mitnehmen, etwas lernen sollen. Weil wir gerade eine ziemlich heftige Erfahrung gemacht haben. Und die will verarbeitet werden!
Ja, die verlangt so einiges von uns ab. Doch sie bringt uns auch weiter. Umso wertvoller ist es, wenn man jetzt einen konkreten Handlungsfaden hat, an den man sich halten kann. Der einem so wertvolle Orientierung gibt. Wir haben Dir einen solchen Faden an die Hand gegeben. Und hoffen, er wird auch Dir helfen!!!