Tipps gegen Liebeskummer – die 72 besten

Inhaltszusammenfassung

Du leidest gerade unter starkem Liebeskummer? Weil Du von ihm oder ihr verlassen wurdest? Und jetzt bist Du in diesem tiefen, tiefen Loch? Aus dem Du einfach nicht herausfindest?

Was tun? Damit endlich wieder das berühmte Licht am Horizont erscheint? Was sind die Maßnahmen, die jetzt wirklich gegen all den Schmerz und den Kummer, die Trauer und die Verzweiflung helfen?

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Test buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest button

Während ich diese Zeilen schreibe, kommen sehr viele Erinnerungen in mir hoch. An damals, als mich meine große Liebe verlassen hatte. Mir ging es jetzt wie Dir: mir war sterbenselend zumute. Ich konnte mich zu nichts mehr aufraffen. Wollte einfach nur die Decke über den Kopf ziehen. Und hoffen, dass das alles endlich ein Ende hat.

Mir schien es, als würde mein ganzes Leben zusammengestürzt sein. Es tat weh, so sehr. Und die Zeiten, in denen ich einfach glücklich, fröhlich und unbeschwert war, die schienen mir eine Ewigkeit her zu sein.

Doch wusste ich auch: Ich kann so nicht länger weitermachen. Ich muss etwas gegen meinen Kummer tun. Um aus allem wieder heraus zu kommen.

Was aber würde wirklich helfen? Ich probierte dieses und jenes aus. Manches half – manches weniger. Doch auf diese Weise konnte ich all jene Tipps und Tricks ausfindig machen, die mir dabei halfen, mich besser zu fühlen.

 

Eben diese Tipps möchte ich nun gerne an Dich weitergeben. In der Hoffnung, dass sie auch bei Dir etwas bewirken. 72 Stück an der Zahl sind es insgesamt geworden. Da sollte doch der ein oder andere für Dich dabei sein, oder?!?

 

Tipp 1 gegen den Liebeskummer: Achte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung!

Gerade jetzt geht es nicht nur Deiner Psyche schlecht. Auch Dein Körper leidet – ob Du es glaubst oder nicht. Warum? Nun, in Zeiten des Stresses wird dem Körper so einiges abverlangt. Er muss nun viel leisten – und das nimmt ihm viel Energie.

Verschlimmert wird das Ganze noch, wenn Du Dich unausgewogen und nicht wirklich gesund ernährst. Nennen wir an dieser Stelle mal die üblichen Verdächtigen: Junk Food, zu viel Fettiges, zu viel Süßes, zu viel Kaffee… vielleicht auch zu viel Zigaretten und reichlich Alkohol. Von den härteren Sachen wollen wir an dieser Stelle mal lieber nicht anfangen…

was passiert? Deinem Körper wird nun noch weniger Energie zugeführt. Er ist schlapper, schwächer, anfälliger für Krankheiten …. also genau das, was Du jetzt wirklich nicht gebrauchen kannst.

Deshalb ist es so wichtig, gerade jetzt auf eine möglichst gesunde Ernährung zu setzen. Und deinem Körper all jene Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe zu geben, auf die er jetzt so dringend angewiesen ist.

Diese sind in den folgenden Lebensmitteln enthalten:

  • frischem Obst und Gemüse
  • Milchprodukten
  • frischem Fisch
  • gutem Fleisch
  • Vollkornprodukten
  • Hülsenfrüchten
  • hochwertigen Ölen
  • Nüssen und Kernen

 

Tipp 2 gegen den Liebeskummer: Feiere und gehe tanzen!

Ja, manchmal braucht es einfach eine solche Ablenkung. Manchmal muss man einfach auf diese Art und Weise loslassen. Denn sie tut einfach gut. Um auf andere Gedanken zu kommen. Um ganz in der Musik, in diesem einen Moment aufzugehen.

Um das Nachtleben auszukosten. Deshalb: Gehe tanzen! Powere Dich so richtig schön aus. Das ist ein wunderbares Gefühl, wenn man wirklich alles aus sich heraus getanzt hat. Noch dazu ist (gute) Musik ebenfalls Balsam für die Seele. Perfekt also, würde ich mal sagen!

 

Tipp 3 gegen den Liebeskummer: Lerne eine fremde Sprache!

Du wolltest schon immer mal ein wenig auf französisch parlieren? Oder endlich mal richtig spanisch sprechen? Nun: Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür. Denn jetzt ist es perfekt, ein Projekt zu haben, das einen ablenkt. Das einen auf andere Gedanken bringt. Und das einen auch fordert.

Beim Sprachen lernen ist das alles gegeben. Denn Du bist nicht nur mit einer ganzen Reihe an neuen Wörtern beschäftigt, die es jetzt zu lernen gibt. Sondern auch die Grammatik will ja gemeistert werden!

Setze Dich also hin an den Schreibtisch – und lerne die Fremdsprache. Am besten jeden Tag – für eine halbe Stunde zum Beispiel. Gerne kannst Du auch Deine Kenntnisse in sagen wir Italienisch vertiefen – wie Du magst. (Du musst ja nicht gleich Chinesisch lernen.)

Und: Es lohnt sich, einen Ansprechpartner mit an Bord zu holen – im wahrsten Sinne des Wortes. Also jemand, mit dem Du sprechen und Deine neuen Kenntnisse gleich ausprobieren kannst. Und falls Dir das alleine lernen schwer fällt: An Volkshochschulen gibt es immer wieder Kurse – nur so als Tipp!

 

Tipp 4 gegen den Liebeskummer: Flirte, was das Zeug hält!

Du musst ja nicht gleich die Liebe Deines Lebens finden. Aber flirten – ach, das hat schon was. Zum einen, weil es natürlich eine gute Ablenkung ist. Zum anderen, weil es diese schöne Form von Bestätigung gibt – diese ganz spezielle, die jetzt, nach der Trennung, so gut tut.

Also schaue Dich ein wenig um – nach jemandem, der Dir gefällt. Lächle ihn oder sie an – und schon kann es los gehen. Doch bitte spiele nicht mit seinen oder ihren Gefühlen. Vielleicht ist es gut, von Beginn an klar zu machen: Du bist noch nicht bereit für eine Beziehung. Du musst erst einmal die Trennung verarbeiten. Doch als netter Zeitvertreib – warum denn nicht? Habt Spaß zusammen!!

 

Tipp 5 gegen den Liebeskummer: Verreise an einen Ort Deiner Wahl

Worauf hättest Du den Lust? Auf das Meer? Oder lieber auf einen idyllischen See? Oder willst Du lieber ganz hoch hinaus, in die Berge (nein, ich spreche jetzt nicht vom Mount Everest)? Egal, welches Ziel Dich reizt: Fahre dort hin! Du hast es Dir schließlich verdient.

Noch dazu, weil Du so endlich mal wieder aus der gewohnten Umgebung heraus kommst. Einer Umgebung, in der Dich nicht selten sehr viel bis alles an ihn oder sie erinnert. Kein Wunder, dass es in manchen Momenten sehr, sehr schwer ist…

da ist es sehr gut, jetzt ein wenig raus zu kommen aus all dem. Aus dem anstrengenden Alltag. Packe die Koffer, nehme Urlaub und los geht’s! Ob alleine, zu zweit mit dem besten Freund/ der besten Freundin oder der Clique, mit jemandem aus der Familie: Schaue, auf was und auf wen Du Lust hast. Du wirst sehen, wie gut es Dir tun wird!

 

Tipp 6 gegen den Liebeskummer: Koche öfter mal was!

Oder backe. Ich habe Dir ja schon weiter oben erzählt, wie wichtig jetzt eine gesunde Ernährung ist. Eine, die Deinem Körper genau jene Power und Energie gibt, die er braucht.

Und es ist noch mal besser, wenn Du Dir anstatt eines schnellen Fertiggerichts selbst etwas kochst. Überlege Dir ruhig, worauf Du in diesem Zusammenhang Lust hättest. Und dann suche das passende Rezept heraus, kaufe ein und binde Dir die Kochschürze um.

Du kannst nicht kochen? Keine Sorge: Selbst Paul Bocuse und all die anderen Meisterköche haben mal klein angefangen. Versuche es – Du wirst sehen, um wie viel besser es Dir schmecken wird. Versprochen! (noch dazu ist das Kochen und Backen wunderbar entspannend…)

 

Tipp 7 gegen den Liebeskummer: Wandle den Schmerz um!

Und zwar, indem Du ihn ganz bewusst als Energiequelle nutzt. Als Anstoß, etwas für Dich zu tun. Als Anstoß, um weiter zu kommen. Du hast solch eine Wut in Dir? Wie gut, dass Du schon immer mal das Kickboxen ausprobieren wolltest! Oder ein bisschen Holz hacken…. Die Trauer in Dir ist sehr, sehr groß? Dann schreibe den Schmerz auf. Oder setze Dich hin, nehme Deine Gitarre zur Hand und lasse Dich richtig in diesen Schmerz hinein sinken. Denn all dies kann auch eine große Quelle für Inspiration sein….

(Und vielleicht kommt sogar das ein oder andere Gedicht dabei heraus. Du wirst staunen, was so alles in Dir steckt!!)

 

Tipp 8 gegen den Liebeskummer: Gehe unter die Leute!

Und in Gesellschaft. Denn eines ist klar: Wenn Du jetzt die ganze Zeit zu Hause sitzen bleibst – nun, Du wirst Dir vermutlich denken können, was dann passiert. Du versinkst früher oder später in Grübeleien. Der Schmerz, die Trauer, die Verzweiflung: All diese Gefühle haben Dich ganz fest im Griff. Du kommst aus diesem Loch nicht heraus. Du ziehst Dich sogar noch weiter runter.

 

Nein, da ist es wirklich besser, raus zu gehen. Ja, vielleicht fällt Dir das im ersten Moment schwer. Vielleicht fühlst Du Dich dem nicht gewachsen. Doch glaube mir: Es lohnt sich. Du musst ja nicht gleich jedem Dein Herz ausschütten…

Gehe in eine Ausstellung. Oder in den Park. Ins Kino. Buche ein Tagesseminar. Oder gehe zum Volksfest – wonach Dir der Sinn steht. Hauptsache, Du verbringst schöne Momente!

 

Tipp 9 gegen den Liebeskummer: Drücke Deine Trauer aus

Auch das ist sehr, sehr wichtig. Denn die Trauer – sie muss irgendwo hin! Warum? Weil sie sich sonst aufstaut. Ja, vielleicht kannst Du sie für einen kurzen, einen sehr kurzen Moment verdrängen. Dann aber kommt sie wieder zu Dir zurück. Und ist noch mächtiger und stärker als zuvor.

Schütze Dich davor. Indem Du Dir ganz gezielt Ventile suchst, um die Trauer auszudrücken. Vielen hilft es in diesem Zusammenhang, alles aufzuschreiben. Oder darüber zu reden, mit einem vertrauten Freund, jemandem aus der Familie, …. Andere wiederum schreiben Gedichte. Oder sie komponieren ein Lied (die Musik ist überhaupt eine wunderbare Möglichkeit, um sich und seinen Schmerz auszudrücken.) Oder male. Es gibt so viele Alternativen – welche passt zu Dir?

 

Tipp 10 gegen den Liebeskummer: Mache Sport!

Ganz, ganz wichtig. Warum? Weil – nun, Du ahnst es vermutlich schon: Es ist eine sehr gute Ablenkung vom Liebeskummer. Doch nicht nur das: Sport hat auch diese Power, dass wir uns besser fühlen. Warum dem so ist?

Wer Sport macht, der setzt so einiges in Bewegung – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn nun werden Glückshormone wie etwa Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Und die lassen der Verzweiflung, der Trauer und all ihren Verwandten kaum eine Chance mehr! Es fällt Dir also deutlich leichter, wieder ins innere Gleichgewicht und zurück zur Zufriedenheit zu finden.

Versuche daher, jeden zweiten bis dritten Tag Sport zu machen. Zumindest für eine halbe Stunde! Gerne natürlich auch länger – aber setze Dich da nicht unter Druck. Vor allem, wenn Du noch nicht so fit bist. Wichtig ist nur, DASS Du es machst. Dass du diesen kleinen bis großen inneren Schweinehund überwindest. Sei am Anfang wirklich streng mit Dir! So lange, bis Dir das Sport machen zur wöchentlichen Routine geworden ist. Und es Dir gar nicht mehr schwer fällt, Dir die Sportklamotten überzustreifen und aus dem Haus zu gehen…

 

Tipp 11 gegen den Liebeskummer: Entwickle neue Routinen!

Darauf kommt es jetzt nämlich an. Du bist schließlich am Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Willst Du wirklich noch die alten Gewohnheiten mitschleppen? Gewohnheiten vielleicht, die noch sehr mit ihm oder ihr verknüpft sind? Ich hoffe mal, nicht!

Mache es Dir deshalb leichter. Und entwickle neue Routinen. Das ist jetzt auch aus einem anderen Grund sehr wertvoll. Denn auf diese Weise hast Du etwas, das Dir Halt gibt – besonders in dieser schweren Zeit.

Perfekt ist es daher, die Wochenenden gut zu planen. Nein, Du musst nicht jede Minute auf Achse sein. Aber ein, zwei schöne Highlights – das ist schon mal was. Wie etwa Dich am Sonntag vormittag mit Deiner besten Freundin zum Brunchen zu treffen. Oder auf dem Flohmarkt vorbei zu schauen. Eine kleine Tour mit dem Rad zu unternehmen. Überlege Dir, worauf Du Lust hast. Und dann setze genau das um! Und zwar immer und immer wieder….

Tipp 12 gegen den Liebeskummer: erledige das, was Dir schon länger im Magen liegt!

Wie etwa das Fenster putzen. Oder die Wände neu streichen. Also all jene Projekte, die schon seit einiger Zeit auf der To Do Liste stehen.

Warum jetzt? Weil sie Dich ablenken. Und weil Du sie auf diese Weise endlich vom Tisch hast. Du musst das ja nicht ganz alleine stemmen. Hole Dir ruhig jemanden an Bord! Und dann belohne Dich, sobald dies alles erledigt ist. Du wirst sehen, wie gut es sich anfühlt!

 

Tipp 13 gegen den Liebeskummer: Probiere Neues aus!

Denn jetzt beginnt nun mal – siehe oben – ein neuer Lebensabschnitt. Und warum nicht mal etwas Neues testen? Wie etwa eine neue Frisur? Oder ein Umstyling? Vielleicht hast Du auch schon längere Zeit mal vor, zum Klettern zu gehen. Oder das Kanu fahren auszuprobieren. Warum nicht jetzt?

Neues gibt Auftrieb. Und erweitert den Horizont. Überlege Dir daher eine Sache, auf die Du richtig Lust hast. Die Du bislang noch nicht gemacht hast. Und dann setze sie in die Tat um. Auch hier gerne mit jemandem, falls Du alleine nicht willst. Hauptsache, Du machst es!!

 

Tipp 14 gegen den Liebeskummer: Bringe mehr Entspannung in Dein Leben!

Meditation, Yoga, Autogenes Training und all die weiteren Achtsamkeitsübungen sind in dieser Hinsicht perfekt. Denn: Sie bringen Dich runter. Sie beruhigen. Führen Dich auf Dein Innerstes zurück.

Auf diese Weise kannst Du erkennen, was Du wirklich brauchst. Wie es Dir gerade wirklich geht. Genau das Richtige, wenn der Kopf so aufgewühlt ist! Wenn alles in einem schreit und tobt. Und man manchmal gar nicht weiß, wo einem aktuell der Kopf steht.

Wenn man also das Gefühl hat, neben sich zu stehen. Solch ein Moment der Ruhe ist dann perfekt. Vielleicht wird es nicht gleich klappen, nichts oder möglichst wenig zu denken. Versuche es aber – und achte unbedingt auf die richtige Atmung. Du wirst sehen, wie gut es Dir tut. Und wie bestärkend das sein kann…

 

Tipp 15 gegen den Liebeskummer: Höre Deine Lieblingsmusik

Welchen Künstler hörst Du gerne? Bei wem kannst Du so richtig abtanzen, abgehen, Dich richtig hinein fühlen? Hole die CD oder das Youtube Video raus und schmeiße die Musik an!

Und dann sei richtig in dieser Musik. Vielleicht hast Du Lust, mit zu singen. Dazu zu tanzen. Lasse Dich wirklich darauf ein. Sei ganz da, während der Musik. Denn auch dies ist eine Form von Therapie. Und das kommt jetzt gerade recht…

 

Tipp 16 gegen den Liebeskummer: Gehe raus in die Natur!

Die Natur – sie gibt uns so viel Kraft. Allein schon durch den Anblick des frischen Grüns, all der Pflanzen… Und natürlich die frische Luft. Auf diese Weise wird das Gehirn mit reichlich frischem Sauerstoff versorgt. Und wir haben das Gefühl, tiefer und besser durchatmen zu können. Runter zu kommen.

Gehe deshalb raus. Zum Beispiel in den Wald. Oder in den Stadtpark. Vielleicht willst Du dazu Musik hören. Vielleicht Dich ein wenig hinsetzen und Deine Gedanken fließen lassen. Was immer es auch ist, was Dir jetzt gut tut: Gönne es Dir in der Natur! Und genieße diesen schönen Anblick um Dich herum…

 

Tipp 17 gegen den Liebeskummer: Buche ganz spontan einen Urlaub

Sofern Dein Budget es zulässt natürlich. Und es stellt sich auch die Frage, ob der Chef ja dazu sagt. (wenn nicht: Melde Dich einfach krank. Aber psst – diesen Tipp hast Du jetzt nicht von mir…)

Und: Du musst auch gar nichts Großartiges machen. Wie nach New York zu fliegen oder in Australien eine Klettertour zu machen. Ein Wochenende in einem Wellness Hotel in der Natur wirkt da schon Wunder! Oder ein kurzer Städtetrip. Frage Dich auch hier: Worauf hast Du Lust? Erlaubt ist quasi alles – Hauptsache, es gefällt Dir. (du zahlst ja schließlich).

Und noch ein Hinweis: Fahre am besten an einen Ort, der für Dich noch unbekannt ist. Bzw. an dem Du noch nicht mit Deinem oder Deiner Ex warst. Sonst kommen dann doch zu viele Erinnerungen hoch…

 

Tipp 18 gegen den Liebeskummer: Habe eine Affäre!

Zumindest eine kurze, ein Techtelmechtel sozusagen. Das kann manchmal nämlich ebenfalls sehr, sehr angenehm und schön sein.

Setze Dich aber bitte nicht unter Druck. Lasse Dich auch nicht zu einer Beziehung überreden, wenn es von Deiner Seite aus nicht funkt. Das bringt nichts. Noch dazu, weil Du ja auch die letzte Trennung noch verarbeiten solltest. Aber so eine kleine Liebelei zwischendrin – warum nicht? Schließlich ist es eine schöne Bestätigung. Und hoffen wir mal, dass der Sex auch gut ist und Du in dieser Hinsicht auf Deine Kosten kommst….

(Sage aber am besten, wie es bei Dir momentan aussieht. Das ist für den Anderen am fairsten und er oder sie kann sich dann gut drauf einstellen.)

Tipp 19 gegen den Liebeskummer: Gehe aus!

Und mache Dich richtig schick dafür. Werfe Dich in Schale – dieses eine Kleid, das ohnehin schon viel zu lange auf seinen Einsatz wartet: Das ist jetzt perfekt. Vielleicht noch ein paar High Heels? Oder Du ziehst Dein Lieblingshemd an. Und nein, die Jeans mit den Löchern bleiben jetzt bitte schön zu Hause.

Und dann ab nach draußen. Vielleicht in diese coole Bar, wo es immer so leckere Cocktails gibt. Oder in die Disco, in einen kleinen, feinen Club – worauf immer Du Lust hast!!

 

Tipp 20 gegen den Liebeskummer: Besuche eine private Party!

Bleiben wir doch gleich beim Thema ausgehen. Denn jetzt ist es doch eine wunderbare Ablenkung, bei einer privaten Party vorbei zu schauen. Vielleicht veranstaltet gerade einer Deiner Bekannten eine solche Feier? Dann nichts wie hin – gerne auch hier mit der besten Freundin, dem guten Kumpel im Schlepptau.

Bringt vielleicht noch einen Wein mit – und dann genießt den Abend. Und wer weiß, wie die Feier für Dich endet – es ist so einiges möglich! (und um einiges spannender als die Party alleine auf dem Sofa… wenn man von einer solchen sprechen kann.)

 

Tipp 21 gegen den Liebeskummer: Mache Sport – und zwar in der Ausdauervariante!

Also so richtig lange Einheiten mit Laufen, Schwimmen oder Rad fahren. Auf diese Weise kannst Du auch Deine Kondition stärken – und das ein oder andere unliebsame Speckröllchen verlieren . Oder Dir hinterher guten Gewissens ein Stück Kuchen oder Torte gönnen. Wie Du magst!

Über das Sport machen und dessen Vorzüge habe ich ja weiter oben bereits gesprochen. Daher will ich das hier gar nicht länger ausführen. Doch besonders bei der ausdauernden Variante kommst Du noch mal so richtig schön ins Schwitzen. Wirst abgelenkt. Und natürlich: Je länger Du den Sport machst, umso mehr Glückshormone purzeln in Deinem Körper herum! Wetten, dass Du hinterher um einiges besser gelaunt bist? (und bereit bist für den nächsten Marathon, Triathlon, die Tour de France,….)?!?

 

Tipp 22 gegen den Liebeskummer: Mache einfach – irgendwas!

Hmm, klingt jetzt ein wenig komisch, oder? Aber mir geht es darum, dass Du überhaupt etwas machst. Dich ganz spontan für eine bestimmte Aktivität oder Tätigkeit entscheidest. Worauf du in diesem einen Moment Lust hast.

Dir sind in der Hinsicht keinerlei Grenzen gesetzt. Gut, es sollte vielleicht nicht unbedingt eine Bank ausrauben sein. Oder einem anderen Wesen etwas zuleide tun. Aber beschäftige Dich mit etwas, das Dir spontan in den Sinn kommt. Und auf das Du jetzt Lust hast. (ist auch eine sehr gute Übung, um generell spontaner zu werden.)

 

Tipp 23 gegen den Liebeskummer: Lebe von Moment zu Moment

Plane nicht die nächsten Wochen und Monate. Das wäre einfach zu viel gerade. In Deiner Situation. Denn mal ehrlich: Es ist schon hart genug, von Moment zu Moment zu gehen.

Nehme Dir also den nächsten Tag vor. Versuche, ihn so gut es geht zu leben. Und dann den nächsten, den übernächsten und so weiter. Wenn Dir dies zu viel ist: Dann nehme die nächste Stunde in Angriff. Das ist besonders dann ratsam, wenn Du gerade wirklich down bist.

Überlege Dir, was Dir jetzt gut tun könnte. Und dann mache das – und zwar genau das. Wie etwa eine Tasse Deines Lieblingskaffees. Oder ein Stück Schokolade, das Du ganz bewusst und mit Genuss ist. Oder rufe jemanden an, der Dir jetzt beistehen kann.

 

Tipp 24 gegen den Liebeskummer: Gehe auf Distanz zu Deinem oder Deiner Ex.

Und zwar so schnell wie möglich! Denn wie sollst Du all das verarbeiten, wenn Du ihm oder ihr ständig begegnen musst? Oder wenn Du Dich mit ihm oder ihr immer noch per Facebook und Co austauschst? Ist verständlich, dass das dann um einiges schwieriger wird, nicht wahr?

Deshalb: Stelle den Kontakt zu ihm oder ihr ein. Am besten ganz – es muss ja nicht für immer sein. Gerne kannst Du auch erklären, warum Du Dich für diesen Schritt entschieden hast. Weil Du es gerade brauchst. Weil Dir alles andere zu viel wäre. Das sollte er oder sie auch verstehen…

 

Tipp 25 gegen den Liebeskummer: Halte die Kontaktsperre auch ein!

Und zwar konsequent. Ja, ich weiß selbst aus eigener Erfahrung heraus: Manchmal ist das verdammt schwer. Besonders in manchen Momenten, in denen die Sehnsucht wieder mal so groß wird. Und man irgendwie wissen will, was er oder sie gerade so treibt.

ABER: Es wird Dir nichts bringen. Glaube mir: Ich bin auch mal schwach geworden. Habe nachgeschaut, was im Leben meines Ex aktuell so los ist (doofes Facebook, manchmal). Und weißt Du was? In mir kamen so viele Emotionen hoch. Der Liebeskummer war wieder voll da. Obwohl ich vorher eigentlich ganz gut mit allem zurecht gekommen bin.

Da habe ich ganz deutlich gespürt, wie schlecht das jetzt für mich war. Lektion gelernt, würde ich mal sagen…

 

Tipp 26 gegen den Liebeskummer: Stalke ihn oder sie nicht!

Lauere ihm oder ihr also nicht an Orten auf, an denen er oder sie sich gerne aufhält. Und dann triffst Du ihn oder sie „ganz zufällig“ – schon klar! (Und Dein oder Deine Ex wird das vermutlich ebenfalls durchschauen.)

Schreibe auch keine Nachrichten. Und bitte keine Anrufe! Gehe wirklich auf Distanz. Sonst riskierst Du es, als Stalker da zu stehen. Er oder sie wird sich belästigt fühlen. Und im schlimmsten Fall sogar die Polizei einschalten… (nun, so weit kommt es ja hoffentlich nicht. Aber Stalking ist tatsächlich eine Straftat…)

 

Tipp 27 gegen den Liebeskummer. Idealisiere ihn oder sie nicht!

Tja, auch das passiert im Zuge der Trennung leider immer wieder. Der Andere ist weg. Man ist allein – so allein. Alles ist jetzt grau bis tiefschwarz. Alles ist so mühsam.

Klar, dass man sich da nach anderen Zeiten sehnt. Und sich in die Vergangenheit zurück träumt. Als man so glücklich war. Als man keine Ahnung hatte, wie groß dieser verdammte Schmerz sein kann. Damals… als man mit ihm oder ihr zusammen war.

Und schon ist man im schönsten Nostalgie Modus. Doch eine Gefahr ist dabei: Man verdrängt alles, was eben NICHT so gut gelaufen ist. All jene Momente, die nicht schön waren. In denen man sich nicht oder weniger wohl gefühlt hat.

Man beschönigt und idealisiert also. Schafft sich ein Traumbild. Auch von dem oder der Ex. Und der Kummer wird dann erst richtig groß… was dagegen hilft? Erstelle ruhig mal eine Liste! Und halte daran all jenes fest, was Du NICHT toll an ihm oder ihr fandest. All die Momente, die unschön waren. Das hilft dabei, alles wieder ein wenig gerade zu rücken…

Tipp 28 gegen den Liebeskummer: Suche einen Therapeuten auf

 

Und zwar dann, wenn Du merkst: Der Kummer und der Schmerz, sie sind einfach zu stark. Du kommst alleine nicht damit klar. Und es geht Dir selbst nach Wochen und Monaten einfach nicht besser.

Suche dann professionelle Hilfe. Es ist absolut keine Schande, dies zu tun – im Gegenteil! Denn Du wirst so viel Interessantes über Dich erfahren. Und Dich, Dein Verhalten, die Gefühle sehr viel besser verstehen können… Zumal Du jemanden an Deiner Seite hast. Der Dich auffängt und unterstützt. Allein das ist schon so viel wert!

 

Tipp 29 gegen den Liebeskummer: Verwirkliche Deine Träume!
Jeder von uns träumt bekanntlich von irgendetwas. Hat diese wunderbaren Wunschvorstellungen, die einen ein Strahlen ins Gesicht zaubern, schon beim bloßen Gedanken daran. Was ist es bei Dir? Was bringt Dich auf gute und positive Gedanken? Wovon träumst Du?

Vielleicht ist es eine Weltreise. Oder Du willst tanzen lernen. Vielleicht ging all dies mit Deinem oder Deiner Ex nicht. Weil er oder sie kein Interesse daran hatte. Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Deinen Wunschtraum in Erfüllung gehen zu lassen!

 

Tipp 30 gegen den Liebeskummer: Versuche auf Dich zu achten!

Auf diese Weise schaffst Du es sicher NICHT: Dich zu Hause zu verkriechen. Nicht ans Telefon zu gehen. Nicht mehr Freunde zu treffen. Nicht mehr unter die Dusche zu gehen. Und sich nicht mehr um den Haushalt zu kümmern. Den Job zu vernachlässigen.

Auf diese Weise wirst Du Dich umso schlechter fühlen. Dich noch weiter hinein reiten. Deshalb: Achte auf Dich selbst. Gehe unter die Dusche, selbst wenn es Dir schwer fällt. Putze das Haus – Du wirst Dich hinterher besser fühlen. Und so weiter…. Jeden Tag eine kleine Herausforderung!

 

Tipp 31 gegen den Liebeskummer: Sei nicht permanent schlecht drauf

Ja, ich weiß: Jetzt „darfst“ Du ja eigentlich traurig und so richtig schlecht drauf sein. Weil die Beziehung bekanntlich auseinander gegangen ist. Weil es Dir gerade alles andere als gut geht.

Und diese „schlechten“ Momente sind natürlich auch wichtig. Immer nur zu lächeln und fröhlich zu sein, obwohl es in einem selbst ganz anders aussieht: Das ist natürlich keine Lösung. ABER: Wer permanent mit Leichenbittermiene durchs Leben läuft, der zieht sich nur noch mehr runter. Versuche daher, auch das Schöne in Deinem Leben wahr zu nehmen. Glaube mir: Davon gibt es so einiges! Und schon das bringt Dich vielleicht auf andere Gedanken….

 

Tipp 32 gegen den Liebeskummer: Schaue in die Zukunft!

Was siehst Du, wenn Du an Dich in ein, zwei, fünf, … Jahren denkst? Was fällt Dir da spontan ein? Hast Du ein Haus? Eine Familie mit fünfzehn Kindern? Einen Hund? Oder reist Du quer durch die Weltgeschichte? Bastelst Du an Deiner Karriere?

Male Dir Deine Zukunft aus. In allen Formen und Farben. Nichts ist in der Hinsicht unerreichbar! Hauptsache, Du bist in dieser Zukunft wirklich glücklich und zufrieden…. Wie fühlt sich das an? Wie kannst Du das erreichen?

 

Tipp 33 gegen den Liebeskummer: Verzichte auf Drogen und Alkohol

Klar, das kann schon einen kleinen, kurzen Moment helfen. Oder Dich über den Abend retten. Aber wenn Du es übertreibst: Nun, dann wird es Dir nur noch schlechter gehen.

Nehmen wir mal den klassischen Fall: Du sitzt zu Hause und weißt nichts mit Dir anzufangen. Dir geht es schlecht. Du nimmst die Flasche Rotwein, die vom letzten Fest noch übrig geblieben ist. Und leerst sie.

In diesem Moment fühlst Du vielleicht nicht sonderlich viel. Am nächsten Tag aber wachst Du mit einem dicken, dicken Kopf und Kater auf. Und alles ist eigentlich nur noch schlimmer geworden…

(Merke: So ein Abend kann natürlich schon mal vorkommen bzw. passieren. Das geht wohl jedem von uns so. doch wer das täglich macht – der läuft Gefahr, in eine Sucht abzurutschen. Und das ist dann alles andere als witzig…)

 

Tipp 34 gegen den Liebeskummer: Gestalte Deine Wohnung neu!

Richte sie neu ein. Streiche die Wände – die Farbe vorher hat Dir ohnehin nie so gut gefallen. Werfe den Sessel raus, den er oder sie Dir ausgesucht hat. Und richte die Wohnung so ein, dass SIE Dir gut gefällt.

Du hast in dieser Hinsicht keine Ahnung? Dir fehlt die Inspiration? Gut, dass es das Internet gibt! Denn dort gibt es bekanntlich so einiges an Bildern, Home Stories, Tipps – es lohnt sich also, da mal rein zu schauen!

Und: Gestalte die Wohnung wirklich so, dass DU Dich wohlfühlst. Du lebst schließlich hier. Und nicht der Einrichtungspapst, nicht die beste Freundin, nicht die Mutter, die mit ihren guten Ratschlägen jetzt ankommen…

 

Tipp 35 gegen den Liebeskummer: Versuche, Deine Freiheit zu genießen!

Ja, das fällt Dir vielleicht nicht so leicht. Aber ich sage Dir eins: Du bist jetzt frei und ungebunden. Du kannst machen, was DU willst. Musst nicht mehr auf diese nervigen und anstrengenden Familienfeiern mit. Dich nicht mehr mit dem komischen Freundeskreis herum ärgern. Nicht mehr jeden Samstag bei schlechtem Wetter beim Fußball spielen zuschauen. Oder auf die elend langen Shopping Touren mit…. Ja, das Single Leben hat schon seine Vorzüge!

Tipp 36 gegen den Liebeskummer: „Backe“ Dir Deinen Idealpartner

Und jetzt darf wieder geträumt werden. Und zwar von Mr. Oder Mrs Right. Welche Eigenschaften sollte er oder sie unbedingt haben? Damit er oder sie Dich wirklich glücklich machen kann? Was ist Dir in dieser Hinsicht noch wichtig? Was fällt Dir dazu ein?

Diese Übung ist auch gut dafür geeignet, um herauszufinden, was Du eigentlich willst. Auf was Du in Sachen Partner, Partnerin besonderen Wert legst. So kannst Du später die Spreu vom Weizen trennen. Und wirst weniger Gefahr laufen, Dich an den erstbesten Hals zu werfen…

Tipp 37 gegen den Liebeskummer: Vergleiche den oder die Ex mit Deinem Traumpartner/ Deiner Traumpartnerin!

Und jetzt mache Nägel mit Köpfen. Wie sehr entspricht der oder die Ex wirklich Deinem Traumpartner, Deiner Traumpartnerin? Mal ehrlich: Da gibt es sehr wahrscheinlich so einige Unterschiede. Gut, das zu sehen!!

 

Tipp 38 gegen den Liebeskummer: Erkenne, welches Beziehungsmuster Du hast

Mal ehrlich: JEDER von uns hat ein solches Muster. Ein Verhalten, das man besonders in Beziehungen immer und immer wieder zeigt. Einer beispielsweise läuft Gefahr, sich stets an den Anderen anzupassen. Der Andere wiederum klammert sich stark an den Partner, an die Partnerin. Ein Dritter liebt es vielleicht, seine Macht auszuspielen und den Anderen zu manipulieren.

 

Denke mal darüber nach. Ob es bei Dir solche Muster gibt. Häufig ist es so, dass wir uns unbewusst immer ähnliche Partner aussuchen. Allein das ist schon eine sehr interessante Frage! Und man begeht gerne die gleichen Fehler. Welche könnten das bei Dir sein? Und wie kannst Du sie in Zukunft auflösen? Die Einsicht ist schon mal ein erster, wichtiger Schritt!

 

Tipp 39 gegen den Liebeskummer: Sei bereit, etwas aus Deiner Trennung zu lernen.

Das fällt vielen ehrlich gesagt ein wenig schwer. Weil sie nicht in die Vergangenheit schauen, sich nicht mit ihren eigenen Fehlern befassen möchten. Klar, gibt ja auch Angenehmeres, das gebe ich ganz offen zu.

Doch wie sonst kann die nächste Beziehung richtig schön werden? Wie sonst kannst und willst Du es in Zukunft besser machen? Eben!!

 

Tipp 40 gegen den Liebeskummer: Gehe zum Shoppen!

Gut, das ist vielleicht ein Punkt, der eher für die Ladies hier interessant ist. Aber es ist nun mal eine nette Ablenkung. Und eine, die den Kleiderschrank ein wenig aufmöbelt – und natürlich das eigene Erscheinungsbild. Warum also sich nicht dieses eine schicke Teil gönnen? Das kannst Du dann gleich beim nächsten Event ausführen!!

 

Tipp 41 gegen den Liebeskummer: Überlege, ob Dein aktueller Style noch zu Dir passt

Oder ob er sich eher überholt hat. Ob Du Dich eigentlich schon länger nicht mehr wohl darin fühlst. Und / oder Dich gerne weiblicher, figurbetonter, cooler, lässiger , origineller, … kleiden würdest.

Dann ist jetzt einmal mehr ein sehr, sehr guter Zeitpunkt dafür. Schaue ruhig mal online nach, welchen Stil Du von wem gut findest. Welche Frisur Dir spontan gut gefällt. Und dann versuche, das für Dich umzusetzen.

Doch Achtung: Du sollst Dich wirklich wohlfühlen. Und nicht verkleiden. Probiere ruhig ein wenig aus – Du wirst erstaunt sein, wie viel Dir eigentlich steht. Aber bleibe Deinem eigentlichen Typ treu! Sonst wirst Du nicht authentisch rüber kommen….

 

Tipp 42 gegen den Liebeskummer: Miste aus!

Passend dazu: Den Kleiderschrank mal wieder zu überprüfen. Da lauern erfahrungsgemäß so einige Leichen, die Du schon seit Monaten, vielleicht sogar Jahren nicht mehr anhattest. Oder mit denen Du schlechte Erinnerungen verbindest. Oder die Dir schlicht und einfach nicht mehr passen. Da gibt es nur eine Lösung: weg damit!!!

 

Tipp 43 gegen den Liebeskummer: Spreche mit Dir selbst – und zwar laut.

Huch, magst Du vielleicht denken, warum denn solch ein Tipp? Ganz ehrlich; Mir hat es damals sehr geholfen. Dabei, die Situation besser in den Griff zu bekommen. Mich besser zu organisieren. Und: alles wurde irgendwie realer. Einfach, weil ich alles ausgesprochen habe. Hat ja auch keiner gehört. Und in meiner Wohnung darf ich schließlich reden, so viel und so lange ich will!!! (und ich gebe es zu: Ich mache das heute noch ganz gerne.)

 

Tipp 44 gegen den Liebeskummer: Mache Dir keine Vorwürfe

Klar. Du hättest im Rückblick einiges anders (besser?) machen können. Klar, Du hast den ein oder anderen Fehler gemacht. Bla, bla, bla.

ABER: Dein oder Deine Ex auch. Und er oder sie wird jetzt bestimmt nicht da sitzen und sich denken: „Ach, was habe ich damals nur getan…“ Wir sind Menschen. Wir machen Fehler. Doch denke daran: Du wusstest es damals einfach nicht besser. Du hast (hoffentlich) nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Und allein das ist schon Grund genug, um Dir keine Vorwürfe mehr zu machen. Das bringt einfach nichts!!

 

Tipp 45 gegen den Liebeskummer: Nehme nicht alles persönlich.

Jeder hat mal einen schlechten Tag. Jemand hat Dich auf der Straße komisch angeschaut? Die Kassiererin im Supermarkt war unfreundlich zu Dir? Nun: Das liegt nicht an Dir. In den allermeisten Fällen zumindest nicht! Vielleicht hat der Passant gerade einfach an etwas Komisches gedacht. Und die Kassiererin wurde vorhin vom Chef zusammen gestaucht. Passiert! Und in diesem Moment warst Du halt – leider – vor Ort. Oder: zur falschen Zeit am falschen Ort mit der falschen Person. Es hat also nichts mit Dir persönlich zu tun!!

 

Tipp 46 gegen den Liebeskummer: Denke nicht, dass Du allein schuld bist an der Trennung

Denn es braucht nun mal zwei, die eine Beziehung führen. Und zwei, die Fehler machen – das habe ich weiter oben ja schon ausgeführt. Dein oder Deine Ex trägt also mindestens eine Mitschuld. Es sei denn, der eine hat sich wirklich wie ein absolutes A…loch verhalten und den Anderen nach Strich und Faden belogen, betrogen, ausgenutzt… (aber das kommt meist selten vor.)

Deshalb: Suche die Schuld nicht nur bei Dir. Stelle Dir keine Fragen wie „Was habe ich bloß falsch gemacht? Warum hat er oder sie mich verlassen?“ Bringt alles nichts! Und Antworten wirst Du ohnehin darauf nicht finden (es sei denn, es lag wirklich dieser eine heftige Grund wie Fremdgehen oder so vor.)

 

Tipp 47 gegen den Liebeskummer: Denke nicht ständig an die Vergangenheit.

Bzw. an die eine Vergangenheit – die mit ihm oder ihr nämlich. Daran, wie toll, schön, etc. doch alles war. Das hält Dich nur fest. Das fesselt Dich. Und, siehe oben: Du läufst Gefahr, im Nachhinein alles sehr viel schöner zu machen, als es letzten Endes war. Denke daher bewusst an die Gegenwart! Das ist das, was Du jetzt hast! Und was Du aktiv gestalten kannst!

 

Tipp 48 gegen den Liebeskummer: Gönne Dir immer wieder eine Auszeit im Alltag

Und zwar Momente, in denen Du ganz bewusst etwas für Dich tust. Und zwar NUR für Dich. Für manch einen ist es eine Tasse besten Kaffees. Oder ein Latte Macchiato mit extra viel Schaum. Andere wiederum stehen auf einen guten Film. Und so weiter.

Oder nehme mal wieder ein Buch in die Hand. Oder schließe die Augen und höre Musik. Was gibt Dir etwas? Auf welche Weise kommst Du besonders gut zur Ruhe? Denke darüber nach. Und versuche dann, genau das umzusetzen.

Am besten täglich, selbst wenn es nur fünf oder zehn Minuten sind. Aber diese Zeit: Sie gehört ganz Dir. Und nur Dir. Du wirst sehen, wie gut es Dir tut!

 

Tipp 49 gegen den Liebeskummer: Arbeite mit den Affirmationen!

Was mit diesem Begriff gemeint ist? Damit sind Sätze gemeint, die motivieren. Und zwar einen selbst.Schaffe Dir Deine eigenen Sätze. Welche fallen Dir in dieser Hinsicht ein? Und lese Dir diese Sätze immer und immer wieder vor. SO lange, bis Du sie wirklich verinnerlicht hast. Manchen hilft es dabei auch, sich diese Sätze vor dem Spiegel vorzusagen. Wie auch immer Du es machst: Spreche und bestärke Dich auf diese Weise selbst!

 

Tipp 50 gegen den Liebeskummer: Delegiere bestimmte Aufgaben!

Damit sind vor allem Aufgaben in der Arbeit gemeint. Oder auch solche, die Du wirklich nur sehr ungern tust. Und/ oder mit großem Widerwillen. Delegieren heißt hier das Zauberwort!

Nein, das ist nicht mies oder gemein. Du tust es nämlich für Dich selbst. Und der Gefragte hat schließlich auch ein Mitspracherecht und kann immer noch nein sagen. Fragen kostet nichts! Und warum solltest Du Deine Zeit mit viel zu vielen ungeliebten Aufgaben verschwenden und es Dir auf diese Weise nur noch schwerer machen? Eben!

 

Tipp 51 gegen den Liebeskummer: Akzeptiere die Situation.

Leider gibt es nicht diesen einen Stopp Knopf. Den man drücken muss – und schon ist es mit dem Liebeskummer vorbei. Und Dir geht es wieder blendend. Oder die Pille gegen den Liebeskummer – die wurde bekanntlich auch noch nicht erfunden (und das wird vermutlich niemals so weit kommen.)

Nein: Liebeskummer braucht nun mal seine Zeit. Bzw. es dauert, bis man ihn überwunden hat. Das ist auch völlig in Ordnung und sehr berechtigt so. Denn: Du hast nun mal diesen echten Einschnitt im Leben gerade gehabt. Der muss erst einmal verarbeitet werden! Auch deshalb haben die Gefühle, die mit diesem Kummer einher gehen, schon so ihre Daseinsberechtigung. Deswegen sind sie in Ordnung – es ist in Ordnung, dass sie jetzt da sind.

Lasse Dich daher drauf ein, so gut es geht. Für Dich selbst. Sonst machst Du es Dir nur noch schwerer, wenn Du ständig dagegen ankämpfst!

 

Tipp 52 gegen den Liebeskummer: Sei geduldig mit Dir selbst.

Akzeptiere, dass es gerade so ist, wie es ist. Dass Du so fühlst. Und dass es noch ein wenig dauern wird, bis Du wirklich alles überwunden hast.

Denn wie gesagt: Die Trennung war nun mal echt hart. Das muss erst einmal weg gesteckt werden! Und das geht nicht einfach so.

Gebe und nehme Dir daher die Zeit. Setze Dich bitte nicht unter Druck. Oder denke, dass es bei diesem oder jenem ja viel schneller ging. Du kennst dessen oder deren Umstände nicht. Deine eigenen hingegen schon. Bleibe bei Dir und schaue nur auf Dich selbst. Und behandle Dich selbst mit viel Geduld, Liebe und Verständnis. Das sind die „Zutaten“, auf die es jetzt ankommt!

 

Tipp 53 gegen den Liebeskummer: Gebe nicht gleich auf, wenn es mal nicht so gut läuft.

Und wenn Du wieder einen dieser Momente hast, in denen Dir alles zu viel wird. Solche Momente sind normal. Und können immer mal wieder auftauchen. Auch Tage oder Wochen nach der Trennung noch.

Verzweifle daran bitte nicht. Denke nicht so etwas wie „ich werde es wohl niemals schaffen“. Das stimmt schlicht und einfach nicht! Denn: Das Leben, es geht weiter. Du bist so viel stärker als Du jetzt gerade denkst. Und wenn Du nicht aufgibst und weiter gehst: Dann wird alles immer leichter werden. Und Du wirst um so viel stärker aus dieser Erfahrung hervor gehen..

 

Tipp 54 gegen den Liebeskummer: Schreibe Deine zehn größten Erfolge auf.

Auf welche Erfolge in Deinem Leben bist Du ganz besonders stolz? Was hast Du alles erreicht? Und was Dir vielleicht besonders hart erkämpft?

Schreibe diese Erlebnisse auf! Denn auch das hilft. Dabei, wieder Selbstvertrauen zu gewinnen. Sich klar zu werden: Hey, ich bin ja DOCH wer. Ich kann ja doch etwas. Denn ich habe dieses und jenes erreicht. Und immer, wenn Du wieder auf die gerade erwähnte Denkschiene gerätst: Denke an all diese persönlichen Siege. Wirkt Wunder, diese Strategie!

 

Tipp 55 gegen den Liebeskummer: Schreibe das auf, was Du besonders an Dir magst.

Machen wir doch gleich weiter in diesem Bereich. Jetzt ist Deine Aufgabe, all das aufzuschreiben, was Du besonders an Dir liebst und schätzt. Welche Seiten, welche Eigenschaften. Ist es, dass man mit Dir so wunderbar spontan sein kann? Dass Du für jeden Spaß zu haben bist? Dass Du besonders gut Witze erzählen kannst? Oder dass Du sehr, sehr kreativ bist?

Schreibe alles auf eine List! (Ja, ich liebe Listen, wie Du siehst.) Und nehme diese Liste immer dann zur Hand, wenn Du wieder richtig down bist. Auch das hilft sehr, glaube mir!!

 

Tipp 56 gegen den Liebeskummer: Hole positives Feedback ein!

Zum Beispiel von der besten Freundin. Oder dem Kumpel. Dem Bruder, der Tante. Und so weiter. Frage einfach mal nach, was die Leute an Dir so gut finden. Warum sie gerne mit Dir zusammen sind. Was sie mit Dir verbinden.

Vielleicht kommt Dir das am Anfang ein wenig komisch vor. Mache es trotzdem! Du wirst sehen, wie viel in dieser Hinsicht zusammenkommen wird… Und wie aufbauend das ist!! (ja, stell Dir vor, die Leute sind tatsächlich nicht nur aus Mitleid mit Dir zusammen.)

 

Tipp 57 gegen den Liebeskummer: Rede über Deine Situation und über Deinen Schmerz!

Und zwar offen und ehrlich, das ist sehr, sehr wichtig. Spiele den Leuten nichts vor. Das bringt ihnen nichts und Dir schon fünfmal nicht.

Nein, sage ganz offen und ehrlich, wie Du Dich gerade fühlst. Was bei Dir los ist. Weine, wenn es hoch kommt, wenn Du das Bedürfnis danach hast. Weinen ist keine Schande.

Und: Du wirst Dich hinterher um so vieles besser fühlen. Erleichterter. Und auch die Anderen sind froh, wenn sie einfach „nur“ durch zuhören Dir helfen können. Schließlich wollen sie wirklich, dass es Dir besser geht! Und zwar so schnell wie möglich!

 

Tipp 58 gegen den Liebeskummer: Spreche aber nicht ständig über Deinen Schmerz

Das kann den Anderen nämlich irgendwann zu viel werden. Ist auch irgendwie verständlich, oder? Jammere daher nicht immer nur herum. Sage nicht ständig, wie schlecht es Dir gerade geht. Sondern sei auch bereit, Spaß zu haben. An etwas anderes zu denken. Tut auch mal ganz gut!!

 

Tipp 59 gegen den Liebeskummer: Tue Deinem Körper ganz bewusst etwas Gutes.

Vielleicht hast Du Lust auf eine Massage. Oder ein langes, heißes Bad. Eine Dusche tut es natürlich auch! Oder warum nicht mal wieder in die Sauna? Oder Du lässt Dir eine Fußreflexzonen-Massage verpassen. Gönne es Dir und Deinem Körper! ER wird Dir wirklich dankbar sein… (und er hat es schließlich auch sehr, sehr verdient…)

 

Tipp 60 gegen den Liebeskummer: Gönne Dir eine süße Versuchung.

In Form eines guten Stücks Schokolade. Meinetwegen auch zwei! Aber bitte nicht gleich die ganze Tafel auf einmal herunter schlingen. Das wäre des Guten dann doch etwas zu viel! Oder wie wäre es mit einer großen Kugel Deiner Lieblingseissorte? Einem leckeren Stück Torte? Gönne es Dir und verzehre es mit Genuss!

 

Tipp 61 gegen den Liebeskummer: Führe ein Tagebuch über Deine Trennung

Wie es Dir seit dem Aus ergangen ist, um genau zu sein. Auf diese Weise kannst Du sehen, welche Fortschritte Du bereits gemacht hast. Das werden eine ganze Menge sein!! Und Du wirst erkennen, was Dir wirklich geholfen hat. Und was weniger…

 

Tipp 62 gegen den Liebeskummer: führe ein Tagebuch über all die Glücksmomente!

In denen Du einfach nur zufrieden und glücklich warst. Seit der Trennung versteht sich. Halte also all jene Momente fest, die Dir etwas gegeben haben. Auch dies hilft, glaube mir!

 

Tipp 63 gegen den Liebeskummer: Denke jeden Tag darüber nach, was heute schön war.

Am Abend, versteht sich. Das mache ich mittlerweile jeden Tag, vor dem Einschlafen. Und ich erkenne immer wieder: Es gab so einiges! Auch das, was mir vielleicht nicht auf Anhieb eingefallen wäre. Immer wieder schön, das zu sehen!

 

Tipp 64 gegen den Liebeskummer: Mache jeden Tag eine Sache für Dich!

Und zwar eine, die Dir gut tut. Was ist das für Dich? Was bereitet Dir Freude? Denke darüber nach. Das muss wie gesagt nichts Großes sein. Vielleicht ein kleiner Spaziergang im Park. Oder den leckeren Kuchen nach Oma Rezept nachbacken. Ein Youtube Video vom Lieblingskomiker anschauen. Was immer es ist: Tue es für Dich und genieße diesen Moment!

 

Tipp 65 gegen den Liebeskummer: Führe Dir vor Augen, wie weit Du seit der Trennung schon gekommen bist.

Was Du alles erreicht hast. Und wo Du angefangen hast. Das wird schon eine ziemliche Wegstrecke sein! Klopfe Dir daher ruhig mal auf die Schultern. Du hast es verdient, verdammt noch mal!!

 

Tipp 66 gegen den Liebeskummer: Lese keine Frauenzeitschriften.

Das ist ein Tipp für all die Damen unter uns: Lese keine Zeitschriften, die Dir weismachen wollen, wie Du ganz schnell über Deinen Kummer hinweg kommst. Da stehen meist irgendwelche 08/15 Tipps drin, die nicht wirklich weiterhelfen. (und die sich eine gestresste Praktikanten innerhalb von zwei Stunden ausdenken musste.)

Überhaupt, die Frauenzeitschriften. Helfen einem meist nicht wirklich – außer, sich im Vergleich zu den Hochglanzmodels nur noch schlechter, dicker, unattraktiver, … zu fühlen. Das brauchst Du gerade echt nicht!!

 

Tipp 67 gegen den Liebeskummer: Vergleiche Dich nicht mit Anderen.

Ja, vielleicht hatte die Bekannte Deiner Cousine nach zwei Tagen Single Dasein schon wieder einen neuen Freund. Schön für sie! Ja, vielleicht ging es bei Deinem Nachbarn viel, viel schneller mit dem Trennung überwinden. Mag sein.

ABER: Schaue wirklich nur auf Dich. Du hast keine Ahnung, wie sehr die Anderen unter der Trennung gelitten haben. Ganz zu schweigen davon, dass es von außen oftmals sehr viel leichter wirkt. Daher: Bleibe bei Dir. Und konzentriere Dich wirklich nur auf Dich.

 

Tipp 68 gegen den Liebeskummer: Treffe keine überstürzten Entscheidungen.

Wie etwa, übermorgen auszuwandern und ins buddhistische Kloster in Nepal zu gehen. Mal abgesehen davon, dass der Komfort und der Lebensstandard dort ganz andere sind: Es ist die Frage, ob sich diese Flucht wirklich für Dich auszahlt. Oder ob Du nicht vielleicht doch besser daran getan hättest, in dieser Situation hier, im Hier und Jetzt zu bleiben. (Meist lautet die Antwort: oh ja!).

Deshalb mein Rat an Dich: Schaue an, was für Ideen, Wünsche, etc. nun in Dir aufkommen. Lasse sie ruhen. Und schaue, wie sie sich entwickeln. Ob sie nach Tagen, Wochen, … noch immer da sind. Wenn ja: Dann setze sie um. So gut es Dir möglich ist. Doch denke wirklich gründlich darüber nach und handle nicht aus dem Bauch heraus!

 

Tipp 69 gegen den Liebeskummer: Spiele nichts vor.

Weil Du denkst, Du musst immer stark sein. Für wen? Um die Umgebung zu beeindrucken? Um ihnen zu „sagen“, dass Dir das alles gar nichts ausmacht? Für Dich, um Dich selbst zu belügen? Bringt alles nichts. Und KEINER kann immer nur stark sein. Vielmehr ist es eine echte Stärke, wenn man Schwäche zeigt. Und dazu steht. Das imponiert viel mehr!

 

Tipp 70 gegen den Liebeskummer: lasse Deine Emotionen zu!

Ja, heule, weine, schreie: Was immer Du willst. Wenn Du es brauchst. Schlucke die Tränen nicht herunter. Das kann ebenfalls so erleichternd sein. Und schließlich sind es nur Tränen. Dein Gesicht wird nass – und das war’s im Grunde auch schon. (auch eine Art, das zu sehen, nicht wahr?!?)

 

Tipp 71 gegen den Liebeskummer: Sortiere alle Erinnerungsstücke aus

Und zwar jene, die Dich an die Beziehung, an den oder die Ex erinnern. Packe all die Fotos, die Musik, die Videos, alle weiteren Gegenstände in eine Kiste. Und bringe diese dann aus Deiner Wohnung! Ob auf den Dachboden, in den Keller oder gleich auf den Müll: Das ist Dir überlassen. Auch das ist eine Art von Befreiung. Denn Du bist nicht mehr ständig von der Vergangenheit umgeben. Und hast vielleicht das Gefühl, dass Du irgendwie besser atmen kannst…

 

Tipp 72 gegen den Liebeskummer: Sei stolz auf Dich.

Darauf, dass Du Dich der Situation stellst. Dass Du Dich drauf einlässt. Dass Du nicht weg läufst. Glaube mir: Das können nicht viele. Du schon. Und deshalb kannst Du wirklich stolz auf Dich sein!!

 

Das waren meine Tipps für Dich. Vielleicht schwirrt Dir nun ein wenig der Kopf. Doch ein paar Sätze möchte ich Dir noch mit auf den Weg geben. Im Fazit nämlich:

Fazit

Nicht jeder Tipp wird Dir vermutlich gleich gut helfen. Das ist normal – schließlich hat so jeder seine eigenen Interessen, Vorlieben, Eigenschaften… Probiere also das aus, was Dich spontan anspricht. Doch probiere es aus. Vielleicht auch etwas, das Du im ersten Moment etwas abgetan hast. Vielleicht ist es ja was?

 

Und: Bleibe wirklich am Ball. Um Deiner selbst willen. Denn Du bist jetzt das Wichtigste. Vergiss das nicht!!!