Wie fühlt sich Liebeskummer an?

Wie fühlt sich Liebeskummer an? Tipps und Infos für Dich!

Du fühlst dich gerade einfach nur elend? Bist schlecht drauf, bis hin zur Verzweiflung? Dann wiederum ist die Sehnsucht nach dem oder der Ex so übermächtig, so groß?

Ist das nun der Liebeskummer, von dem immer alle reden? Oder bist Du davon doch nicht betroffen? Vielleicht willst Du auch generell wissen, wie Liebeskummer sich eigentlich so anfühlt. Dann lohnt es sich ebenfalls, diesen Text zu lesen. Denn in ihm verrate ich Dir ganz genau, wie sich Herzschmerz bemerkbar macht.

Ich kenne dieses Gefühl aus eigener Erfahrung heraus sehr, sehr gut. Weil ich selbst davon betroffen war . Und zwar von einer ziemlich heftigen Variante! Und das nicht nur einmal, so viel verrate ich Dir an dieser Stelle. Und manchmal dachte ich, das packe ich nicht. Aber letzten Endes bin ich doch immer stärker aus dieser Erfahrung heraus gegangen. Habe wichtige Dinge für mich gelernt. Und konnte so Fehler vermeiden… und das gehört mit zum Liebeskummer dazu.

Doch zurück zu der Ausgangsfrage. Werfe aber erst einmal gerne einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis:

1) Welche Liebeskummer Symptome solltest Du kennen?

2) Liebeskummer schlaflos – kommt das häufiger vor oder sollte es Dich beunruhigen?

3) Liebeskummer beschreiben – weitere Tipps und Infos

4) und mein Fazit zu diesem Thema!

Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Test buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest buttonTest button

Welche Liebeskummer Symptome solltest Du kennen?

Kommt Dir das bekannt vor? Du leidest ziemlich vor Dich hin. Auf mehreren Ebenen. Du fühlst Dich unwohl. Ohne jede Energie. Du hast überhaupt keine Lust, raus zu gehen, Dich mit anderen Menschen zu treffen. Du bist verzweifelt. Hast vielleicht Angst vor der Einsamkeit. Und so weiter.

Aber: Ist das jetzt Liebeskummer oder nicht? Damit Du Dir darüber klar wirst, habe ich hier die wichtigsten Symptome für Dich zusammen gestellt. Erst einmal in der Tabelle, für eine bessere Übersicht:

Körperliche Symptome

Seelische Symptome

Unwohlsein, Mattigkeit

Angstzustände

Magenkrämpfe, Bauchschmerzen

Depressionen

Appetitlosigkeit oder Heißhunger

Panikattacken

Konzentrationsprobleme

Sozialer Rückzug bis hin zur Isolation

Schlafprobleme

Gefühl von Orientierungslosigkeit

Schüttelfrost

Gefühl von Überforderung

Atemnot , Schluckbeschwerden

Gefühl, ganz allein und einsam zu sein

Leistungseinbruch

Gefühl von großer Verzweiflung

Sehr gestresst

Aggressives Verhalten

Hier stelle ich Dir nun ausgewählte Liebeskummer Symptome genauer vor. Samt allem, was Du wissen musst!

Liebeskummer Symptom 1: Appetitlosigkeit oder Heißhunger.

Du bekommst keinen einzigen Bissen mehr herunter. Selbst, wenn Dein Lieblingsessen vor Dir steht. Es geht einfach nicht. Denn die Kehle ist wie zugeschnürt. Infolgedessen nimmst Du nun ziemlich ab. Doch Achtung: Das kann gefährlich werden. Suche daher vorsichtshalber einen Arzt auf, um auf Nummer sicher zu gehen. Zwar mag es nichts ausmachen, wenn du einige Tage ein bisschen weniger isst als sonst. Doch auf Dauer kann das für Deinen Körper zu einer echten Belastung werden…

Vielleicht ist aber auch das Gegenteil der Fall: Du könntest immerzu essen. Das ist eine Form von Betäubung. Um sich all diesem Kummer, all diesem Schmerz nicht stellen zu müssen. Die Folge: Na ja, die kannst Du Dir vermutlich denken. Du wirst so einiges zunehmen… und geschieht das in einem hohen Maße, dann solltest Du ebenfalls zum Arzt. Denn ein zu hohes Übergewicht ist nun mal alles andere als gesund…

Liebeskummer Symptom 2: Du hast ziemliche Probleme mit der Konzentration.

Und kannst Dich auf längere Zeit auf nichts und niemanden mehr konzentrieren. Nicht mehr auf das Projekt, das gerade in der Arbeit ist. Auch nicht mehr auf die Schule, auf die anstehenden Prüfungen in der Uni. Denn über kurz oder lang schweifen Deine Gedanken ab. Zu dem oder der Ex. Zurück zur Trennung, zu längst vergangenen Zeiten zu zweit.

Doch Achtung: Das kann durchaus gefährlich werden. Denn: Die Gefahr, sich unbedacht zu verletzen, die steigt auf diese Weise. Und natürlich wird auch Dein Chef, werden Deine Kollegen nicht unbedingt begeistert sein, wenn Du nicht voll und ganz bei der Sache bist.

Meist kommt es dann zu Fehlern. Und zu einem Einbruch der Leistungen. Und das wiederum zieht Dich noch weiter runter. Daher: Versuche Dich zu sammeln, sobald Du merkst, dass Du abschweifst! Und kehre dann ganz bewusst in die Gegenwart zurück.

Wenn es gar nicht geht: Melde Dich krank. Denn das sich zur Arbeit , zum Lernen zwingen, das haut gerade einfach nicht hin… setze Dich daher nicht stärker unter Druck als nötig.

Liebeskummer Symptom 3: Du ziehst Dich von anderen zurück.

Stichwort soziale Isolation. Auch das kommt jetzt sehr, sehr häufig vor. Allein schon der Gedanke, jetzt raus zu gehen und ein fröhliches Gesicht zu machen. Das ist Dir schlicht und einfach zu viel! Das übersteigt Deine Kräfte. Und Du hast das Gefühl, dem allen nicht gewachsen zu sein.

Ganz abgesehen davon, dass Du überhaupt keine Lust verspürst, jetzt raus zu gehen und Dich mit einer Freundin, einem Kumpel zu treffen. Du kannst Dich einfach nicht dazu aufraffen. Zumindest redest Du Dir das ein. Du willst keine Fragen beantworten. Du willst keine mitleidigen Blicke auf Dir spüren. Und deshalb bleibst Du lieber zu Hause.

Obwohl Dir das Treffen mit ausgewählten (!!) Personen eigentlich gut tun würde.

So ein kompletter sozialer Rückzug kann nämlich auch sehr gefährlich sein.

In dem Sinne, dass Du Dich umso einsamer fühlst.

Und das zieht Dich noch weiter runter.

Denn eigentlich wäre es gerade wichtig, sich auszutauschen. Halt und Unterstützung zu finden. Und zu erkennen: „Auch, wenn es uns beide als Paar nicht mehr gibt. Ich habe noch immer so viele wunderbare Personen um mich herum! Die mir jetzt Kraft und Halt geben.“ Auf diese Weise wird es umso leichter, mit allem klar zu kommen. Und wieder Mut und Zuversicht zu verspüren.

Liebeskummer Symptom 4: Du fühlst Dich unwohl.

Hast Schmerzen im Magen. Vielleicht Probleme mit der Verdauung. Und so weiter. Warum aber gerade dieses Symptom bei Liebeskummer? Nun, eines ist sicher: Der Darm ist ein Organ, das sehr empfindlich ist. Und auch auf Stress reagiert.

Und Stress, das bedeutet Liebeskummer nun einmal. Emotionalen Stress, um genau zu sein. Kein Wunder also, dass es heißt: „Etwas hat uns auf den Magen geschlagen!“. Und so ist es sehr verständlich, dass es nun zu Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt kommt.

Was tun? Ernähre Dich bewusst gesund. Halte Dich an Lebensmittel, die jetzt gut für Dich und für Deinen Körper sind. Wenn die Schmerzen nicht nachlassen: Gehe vorsichtshalber zum Arzt. Und lasse Dich gründlich durchchecken. Schadet ja nicht!

Liebeskummer Symptom 5: Du bist ziemlich gestresst.

Und gerätst um einiges leichter in diesen „Stressmodus“, wie ich ihn nenne. Gelassenheit und Entspannung? Das scheinen mittlerweile echte Fremdwörter für Dich zu sein. Vielleicht weißt Du gar nicht mehr, wie sich das anfühlt!

Und auch das hin und wieder mal tiefe Durchatmen schafft da keine Abhilfe. Du bist einfach zu tief in diesem Stressmodus… Und selbst alltägliche Besorgungen und Aktivitäten wie Einkaufen, Putzen, der Berufsverkehr und so weiter lösen einen ziemlichen Stress und eine tiefe innere Unruhe in Dir selbst aus.

Warum aber ist das so?

Du befindest Dich in einem Zustand erhöhter Alarmbereitschaft.

Das liegt auch daran, dass jetzt, durch den Liebeskummer, vermehrt Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet werden.

Auf diese Weise, denkt sich der Körper, kommt er besser mit der Situation klar.

Doch das wiederum steigert den Stresspegel..

Was tun? Es klingt vielleicht banal, aber: Versuche wirklich, alles ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Nimm Dich zurück und setze Dich bloß nicht weiter unter Druck. Fahre für ein paar Tage weg und lasse Dich zum Beispiel von der Familie oder bei einem kleinen Wellness Urlaub verwöhnen.

Nimm Dir frei von der Arbeit und mache wirklich nur das Nötigste. Versuche, zumindest für ein, zwei, drei Momente am Tag ganz bewusst zur Ruhe zu finden. Mit einer Tasse Tee in der Hand, bei einer Meditation oder beruhigender Musik… und immer wieder tief durchatmen!!

Liebeskummer Symptom 6: Du bist ständig gereizt.

Vor allem Deinen Freunden, der Familie und Bekannten gegenüber. Du gibst ihnen pampige Antworten, bist gereizt und gerätst vielleicht leicht in Rage und Wut. Mitunter zeigen Betroffene auch ein aggressives Verhalten. Neigen dazu, sich in Streitigkeiten und Diskussionen verwickeln zu lassen! Achtung, das kann schnell böse enden!

Und mache Dir klar: Die Anderen können nichts für Deine Situation. Sie sind sozusagen zur falschen Zeit am falschen Ort. Und bekommen nun die volle Breitseite Deiner Wut und Deiner Gereiztheit ab.. Sie können auf diese Weise sehr verletzt werden. Oder fühlen sich ziemlich vor den Kopf gestoßen. Achtung, dessen solltest Du Dir bewusst sein!

Was aber ist dagegen zu tun?

Versuche, bewusst einen kühlen Kopf zu bewahren.

Auch, wenn das vielleicht nicht unbedingt leicht ist.

Doch führe Dir vor Augen: Deine Freunde, sie wollen Dir helfen und beistehen.

Ja, vielleicht fällt es Dir schwer, über alles zu reden. Dann sage das aber auch. Sie sollten das dann umso besser verstehen und einordnen können.

Was noch hilft: der Sport. Gehe raus und reagiere Dich auf diese Weise ab. Mit diesem Ventil für Deine Wut, für deine Aggressionen hilfst Du Dir selbst sehr viel mehr, glaube mir! Zumal sich gedanklich auch alles beruhigt, wenn sich der Körper so richtig ausgepowert hat. Und noch etwas Gutes hat der Sport: Dabei werden die Glückshormone Endorphin und Dopamin ausgeschüttet. Und die tragen zu mehr Wohlbefinden und mehr Gelassenheit mit bei. Genau das, was Du jetzt brauchst!

Liebeskummer Symptom 7: Du hast starke Ängste.

Ein Symptom, das nun sehr häufig auftaucht. Leider! Aber es ist vollkommen normal, dass Du nun gewisse Ängste verspürst. Etwas ist nun unwiederbringlich zu Ende. Euch als Paar gibt es nicht mehr. Das tut sehr weh!

Und die Angst vor der Einsamkeit, vor dem Alleinsein erwacht (einmal mehr). Eine Angst, die jeder von uns kennt. Und die in jedem von uns verankert ist. Denn wir sind nun mal soziale Wesen, wir brauchen das Beisammensein mit Anderen. Und besonders das Beisammensein zu zweit….

Und wenn die Beziehung sehr innig und intensiv war, dann wird die Leere umso schmerzhafter sein. Dies wiederum ruft die Angst hervor: Davor, niemals wieder so jemanden zu finden. Niemals wieder solch eine Beziehung führen zu können. Träume, Vorstellungen und Hoffnungen müssen nun aufgegeben werden. Das tut weh! Und es ist, als hättest Du einen schweren Verlust erlitten – was im Grunde genommen ja auch stimmt.

Auch Ängste vor der Zukunft kommen nun mit hinzu.

Gedanken wie „Was soll bloß aus mir werden?“

oder „Schaffe ich das alleine? Wie kann ich das bloß schaffen?“

Du weißt es einfach nicht. Und die Grenze zur Verzweiflung ist oftmals fließend…

Was aber kannst du dagegen tun?

Bleibe nicht allein mit Deiner Angst.

Sondern spreche darüber. Mit Freunden. Mit der Familie. Mit anderen vertrauten Personen.

Schreibe auf, was Dir im Kopf herum geht.

Lasse Deine Angst zu und verdränge sie nicht.

Und ziehe Dich gerade jetzt nicht noch mehr von Deiner Umgebung zurück.

Auf diese Weise wirst Du nämlich merken, dass Du eben DOCH nicht alleine und einsam bist. Sondern so viele Dir wertvolle und teure Personen um Dich hast. Das wiederum gibt Kraft und Halt. Und die brauchst Du jetzt gerade…

Liebeskummer Symptom 8: Du ziehst Dich selbst noch weiter runter.

Und leidest noch mehr. Es ist wie ein Teufelskreis, in den Du jetzt geraten bist! Und aus dem Du umso schwerer heraus kommst. Wenn Du Dich selbst nicht besser behandelst.

Viele greifen in dieser emotional sehr schweren Situation zu vermeintlichen Helfern wie Tabletten, Alkohol Nikotin und Drogen. Um den Schmerz zu betäuben. Um alles zumindest für diesen einen Moment ein wenig leichter werden zu lassen.

ABER: Du schadest Dir auf lange Sicht gesehen damit nur selbst. Weil es nicht gut für Dich, für Deinen Körper und auch für Deine Psyche ist. Weil Du Dir auf lange Sicht ein echtes Suchtproblem einfangen kannst. Spätestens dann solltest Du Dir unbedingt professionelle Hilfe suchen!!

Liebeskummer Symptom 9: Du bist ohne jeglichen Antrieb und ohne Energie.

Und kannst Dich einfach zu nichts mehr motivieren. Selbst zu den Aktivitäten nicht, die Dir früher doch sehr viel Spaß gemacht haben… doch jetzt scheint alles so unfassbar schwer und mühevoll zu sein. Selbst das sich anziehen. Das unter die Dusche gehen. Und so weiter…

ja, auch das kommt vom großen emotionalen Stress, den der Liebeskummer bedeutet. Was aber dagegen tun?

Gönne Dir viel Ruhe und Erholung.

Setze Dich nicht noch mehr unter Druck.

Fahre alle Aktivitäten so gut es geht runter.

Und verwöhne Dich selbst, so gut es geht.

Mit einer Tasse Kaffee zum Beispiel. Mit einem schönen Film. Mit einer Wärmflasche. Oder einer heißen Dusche. Auch wenn es Überwindung kostet. Du wirst sehen: Es gibt Dir wertvolle Kraft und Energie!

Ich habe Dir wichtige Liebeskummer Symptome in diesem Zusammenhang vorgestellt. Auf eines möchte ich aber noch gesondert eingehen:

Liebeskummer schlaflos. Warum, weshalb, wieso und was dagegen tun?

Ach, diese Nächte, in denen Du problemlos ein- und vor allem durchschlafen konntest. Und Du bist voller Energie aufgewacht und in den Tag gestartet…

doch seit der Trennung gehört das der Vergangenheit an. (oder sollte ich sagen: das ist zu einem fernen Traum geworden??). Denn der Kummer hält Dich wach. Du wachst nachts auf, den Kopf voll schwerer Gedanken. Du grübelst und grübelst, um Dich herum herrscht finsterste Nacht. Das macht es umso schwerer, mit allem fertig zu werden!

Bitte versuche trotzdem, auf Medikamente für ein besseres Einschlafen zu verzichten. Denn das kann auf Dauer nicht gesund sein! Und Dich selbst, Deinen Körper umso mehr schädigen.

Was aber dagegen tun? Hier sind meine Tipps für Dich:

Gestalte Deine Abende bewusst entspannt.

Schreibe vor dem Zu Bett gehen alles auf, was Dir durch den Kopf geht. Das „leert“ das Gehirn gewissermaßen. Und Du nimmst nichts Belastendes mit ins Bett.

Auch Methoden wie Autogenes Training, Meditation oder Yoga können nun sehr helfen.

Viele schätzen es auch, Sport zu treiben. Um sich auf diese Weise noch einmal so richtig auszupowern. Die körperliche Erschöpfung ist dann da – und greift auch auf die psychische über. Du hast gar nicht mehr die Energie, Dir einen Kopf zu machen, um es einmal so auszudrücken! Es ist also eine ziemlich heilsame Erschöpfung. Die Dir hoffentlich dabei hilft, endlich wieder Ruhe und Erholung nachts zu finden…

Vielleicht möchtest Du auch mit jemandem vor dem Schlafen gehen sprechen. Tue das ruhig, greife zum Telefonhörer und spreche mit der besten Freundin, dem Bruder ,… über alles, was Dich gerade bewegt.

Auch ein heißes Bad und/ oder ein Kräutertee mit beruhigenden Essenzen können nun genau das Richtige für Dich sein. Probiere aus, was bei Dir am besten anschlägt.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Tipps helfen! Aber wie lässt sich der Liebeskummer eigentlich beschreiben? Um diese Frage dreht sich das nächste Kapitel!

Wie den Liebeskummer beschreiben?

Ich möchte an dieser Stelle gar nicht selbst große Worte verlieren. Sondern eine Dame zu Wort kommen lassen, die diese Erfahrung gerade hinter sich hat. Hier ist ihr Bericht:

„Ich wurde vor drei Wochen von meinem Ex verlassen. Ich habe überhaupt nichts geahnt von seinem Entschluss. Ich dachte wirklich, dass wir eine glückliche und gute Beziehung führen. Aber da habe ich mich wohl ziemlich getäuscht…

ich war im ersten Moment komplett geschockt. Und habe das gar nicht begreifen können. Dann habe ich gehofft, dass das alles nur ein Irrtum ist. Und dass er früher oder später oder nach ein paar Tagen wieder zu mir zurück kommt. Auf Knien und mit einem großen Strauß Rosen am besten noch.

Aber das ist nicht passiert. Und so musste ich die Wahrheit erkennen: Dass es wirklich aus ist mit uns beiden. Dass er weg ist und niemals wieder zu mir zurück kommt.

Ich kann Euch sagen: Das hat mir so weh getan. Als ich das begriffen hatte, da kamen auf einmal so viele Gefühle in mir hoch. Da war so viel Trauer, Schmerz, Kummer und vor allem Verzweiflung. Und die Sehnsucht nach ihm, die war natürlich auch da. Ständig. Manchmal auch Wut. Aber vor allem auf mich selbst, dass ich das nicht besser hin bekommen hatte. Ich habe mir selbst echt ziemlich starke Vorwürfe gemacht. Dass ich damals doch das und dies hätte machen sollen. Mich anders verhalten. Ich hätte witziger sein sollen. Mich besser kleiden und so weiter. Ich habe ständig drüber nachgedacht, was ich hätte besser machen können.

Und vor allem: Warum es überhaupt so weit gekommen ist. Diese Gedanken sind zwar nicht mehr so stark. Aber sie sind immer noch da. Sie können mich immer mal wieder überfallen. Auch in einem Moment, in dem ich mich eigentlich sicher fühle. Wenn ich zum Beispiel mit meiner besten Freundin im Café sitze. Dann sehe ich ein Pärchen vorbei gehen, das Händchen hält. Oder noch schlimmer, sich in den Armen hält. Und die ganze Trauer kommt wieder in mir hoch.

Ich glaube, ich habe noch nie so viel geweint wie jetzt. Ich wusste gar nicht, dass da so viele Tränen in mir sind. Und dass man so viele Taschentücher verbrauchen kann.

Ich weiß auch nicht, was ich ohne meine beste Freundin jetzt wäre. Sie ist immer da für mich. Hört mir zu, selbst, wenn ich zum hundertsten Mal von ihm und mir erzähle. Aber ich brauche das einfach gerade. Es gibt gerade einfach kein anderes Thema für mich. Und es ist wie ein Zwang, dass meine Gedanken immer wieder zu ihm zurück kehren.

Ich habe auch Angst. Davor, dass ich niemals wieder so jemanden wie ihn finden werde. Dass es nur eine große Liebe im Leben gibt. Und die hatte ich bereits. Ich habe auch ehrlich gesagt überhaupt keine Lust , jetzt auf Partnersuche zu gehen. Allein schon der Gedanke, sich zu daten, dieser ganze Flirtkram, das überfordert mich. Darauf habe ich überhaupt keine Lust.

Da ist es irgendwie leichter, zu Hause zu bleiben. Ganz ehrlich, manchmal muss ich mich schon sehr zwingen, um raus zu gehen. Mich unter die Leute zu mischen. Obwohl ich schon irgendwie weiß, dass es mir gut tun würde. Dass es nicht gesund ist, alleine mit den ganzen Grübeleien zu bleiben. Aber wenn ich nicht die Kraft habe? Ich will mich ja auch nicht zwingen und wie ein Trauerkloß die ganze Zeit da sitzen….

Es wird besser, sagen sie alle. Und dass die Zeit alle Wunden heilt. Na ja, da glaube ich mal besser dran. Auch, wenn es manchmal echt schwer ist…“

Das war ein ehrlicher Bericht darüber, wie sich Liebeskummer eigentlich anfühlt. Damit möchte ich den Beitrag auch langsam abschließen. Und ein kleines Fazit zum Thema ziehen:

Wie fühlt sich Liebeskummer an? Mein Fazit!

Liebeskummer macht sich auf verschiedene Art und Weise bemerkbar. Auf der körperlichen aber auch auf der seelischen Ebene. Es ist also eine ganzheitliche Erfahrung. Die einen echt mitnehmen kann…

… und das tut sie meist auch. Doch so schwer es in manchen Momenten auch ist: Bitte versuche, den Kummer und den Schmerz zuzulassen. Und nicht weg zu schieben, nicht zu verdrängen. Sei jetzt zudem ganz besonders gut zu Dir. Verwöhne Dich selbst. Und bestrafe Dich nicht dafür, dass es Dir schlecht geht. Halte Dich an das, was Dir gut tut. Sorge für Dich selbst. Umso schneller wirst Du den Liebeskummer dann überwinden können!!