Inhaltszusammenfassung
- 1 Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
- 2 Das Verlassen werden verarbeiten – Schritt für Schritt Anleitung
- 2.1 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 1: Akzeptiere die Situation!
- 2.2 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 2: Gehe auf Abstand!
- 2.3 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 3: Mache Sport!
- 2.4 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 4: Ernähre Dich gesund!
- 2.5 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 5: Lasse die Emotionen raus!
- 2.6 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 6: gehe in die Analyse!
- 2.7 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 7: Bleibe aktiv!
- 2.8 Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 8: Schmiede Pläne!
- 3 Trennung verarbeiten Dauer: Wie lange ist normal?
- 4 Welches sind die Trennung verarbeiten Phasen?
- 5 Liebesaus: Wie Männer mit einer Trennung umgehen
- 6 Das Verlassen werden verarbeiten – mein Fazit!
Du bist gerade verlassen worden? Und jetzt leidest Du sehr? Alles scheint so schwarz zu sein? Und Du weißt beim besten Willen nicht: Wie kannst Du aus diesem Loch wieder heraus kommen?
Mit diesem Beitrag will ich Dir helfen. Denn ich weiß genau, wie Dir zumute sein muss! Ich war nämlich selbst schon in genau dieser Situation. Und wusste einfach nicht, wie es weitergehen soll…
Doch eines war mir ebenfalls bewusst: Wenn ich nichts unternehme, einfach nur die Hände in den Schoß lege: dann wird es nicht besser werden. Im Gegenteil… ich werde umso länger umso stärker leiden!
Deshalb habe ich mich hin gesetzt. Und einen Plan entwickelt, wie ich da endlich heraus kommen kann. Schritt für Schritt. Diesen Plan habe ich auch befolgt – obwohl das wirklich nicht immer leicht war. (Das kann ich Dir ja sagen.)
Doch bin ich weiter gegangen. Und kam so wieder zu mir, Stück für Stück. Heute geht es mir wieder gut – ach, eigentlich viel besser! Und deshalb möchte ich Dir diesen Plan jetzt vorstellen. Damit es auch Dir so geht…
Hier erst einmal aber das Inhaltsverzeichnis:
1) Das Verlassen werden verarbeiten – meine Schritt für Schritt Anleitung für Dich
2)Das Verlassen werden verarbeiten – wie lange dauert es?
3) Das Verlassen werden verarbeiten – welche Phasen treten auf?
4) Das Verlassen werden verarbeiten – wie gehen Männer eigentlich damit um?
5) und mein Fazit zu diesem Thema!


Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
Das Verlassen werden verarbeiten – Schritt für Schritt Anleitung
In der schlimmsten Zeit wollte ich gar nicht mehr vor die Tür gehen. Wollte mich nur noch verkriechen, mir die Decke über den Kopf ziehen. Mit niemandem sprechen. Und niemandem zuhören müssen.
Dir kommt das sehr, sehr bekannt vor? Tja, dann willkommen im Club der Verlassenen, würde ich mal sagen! Und im Club all jener, die sehr unter Trennungsschmerzen leiden.
Doch eines ist sicher: Wenn wir nichts dagegen tun, dann werden die Trennungsschmerzen umso mächtiger und heftiger. Dann leiden wir umso mehr. Und das kann es eigentlich nicht sein, oder?
Warum eine Schritt für Schritt Anleitung?
Vielleicht stellst Du Dir an dieser Stelle genau diese Frage: Warum braucht es überhaupt solch einen Plan? Nun, eines habe ich aus dieser für mich sehr schmerzhaften Erfahrung gelernt: Solch ein Plan kann sehr, sehr viel weiterhelfen. Denn: Du hast etwas, an das Du Dich halten kannst.
Etwas, das Dir wertvolle Orientierung gibt. Und gerade jetzt kann das so wertvoll und auch entlastend sein. Glaube mir!!
Deshalb diese Schritt für Schritt Anleitung. Doch schauen wir sie uns doch einfach mal an…
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 1: Akzeptiere die Situation!
Das ist der erste, wichtige Schritt. Denn der erste Impuls, nachdem wir die Nachricht vom Aus erhalten haben, ist doch folgender: Wir wollen das nicht akzeptieren. Wir wollen um die Beziehung, um den Anderen kämpfen. Koste, was es wolle! Und selbst wenn wir dafür einiges zurück stecken müssen…
Zumindest war es bei mir so. ich wollte unbedingt weiter mit IHM, meinem Ex, zusammen bleiben. Obwohl er nicht mehr wollte. Obwohl er keine Gefühle mehr für mich hatte. Oder zumindest nicht genug, um mit mir eine Beziehung weiterführen zu wollen.
Warum solltest Du die Situation akzeptieren?
Du tust Dir keinen Gefallen, die Situation nicht zu akzeptieren. Zu verdrängen, dass es nun mal bestimmte Probleme gab. Zu verdrängen, dass sich diese Probleme auch nicht auflösen ließen.
Du tust Dir auch keinen Gefallen damit, den Tatsachen nicht ins Auge zu blicken. Denn Fakt ist nun einmal: Dein Ex empfindet nicht mehr genug für Dich. Punkt.
Ja, ich weiß: Das tut sehr, sehr weh. Und Du fühlst Dich einsam. Zurückgewiesen, auf eine gewisse Art und Weise. Verlassen… Doch versuche es!!
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 2: Gehe auf Abstand!
Das ist der zweite, sehr wichtige Schritt. Der so rasch es geht erfolgen sollte! Deshalb: Leite die Kontaktsperre ein. Zumindest für eine gewisse Zeit.
Warum solltest Du jetzt auf Abstand gehen?
Weil Du so besser mit der Situation zurecht kommst. Glaube mir, ich spreche da (mal wieder) aus eigener Erfahrung!
Denn eine Zeit lang habe ich genau das nicht getan. ER, mein Ex, war weiterhin in meinem Leben. Wir haben uns immer wieder ausgetauscht, über Facebook. Wie es ihm und mir so geht und so weiter.
ABER:
Das tat mir überhaupt nicht gut. Denn bei jeder neuen Nachricht von ihm fing mein Herz wie wild an zu klopfen. Ich wurde aufgeregt. Hoffte. Bis mich die Realität einholte. Und ich umso unglücklicher wurde.
Es dauerte alles so viel länger. Weil bei jedem neuen Kontakt mit ihm so viele Erinnerungen in mir hoch kamen. Und mit diesen Erinnerungen die Gefühle… ich machte es mir umso schwerer. Weil ich mich so nur schwer auf mich selbst konzentrieren konnte. Deshalb: leite die Kontaktsperre ein!
Wie solltest Du auf Abstand gehen?
Kommuniziere es dem oder der Ex gegenüber! Sage am besten, dass Du jetzt ein bisschen Zeit für Dich brauchst. Und deshalb für eine gewisse Zeit keinen Kontakt mehr haben möchtest. Mal ehrlich: Dass sollte er oder sie doch verstehen können, oder?!?
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 3: Mache Sport!
Ein sehr, sehr wichtiger Punkt! Aus diversen Gründen:
Warum solltest Du jetzt Sport machen?
Weil Sport einfach so viel – ja, in Bewegung setzt. Weil er so gut tut:
Beim Sport werden nämlich sogenannte Glückshormone frei gesetzt. Wie etwa Serotonin oder Dopamin. Und die lassen dem Liebeskummer Blues kaum noch eine Chance.
Du gehst vor die Tür. Auf diese Weise zeigst Du Dir selbst: Du bist aktiv. Du tust etwas. Und Du vergräbst Dich nicht allein zu Hause, auf dem Sofa. Das ist ebenfalls sehr, sehr stark!
Du gewinnst so viel Kraft und Energie. Je regelmäßiger Du zum Sport gehst, umso mehr!
Du wirst fitter – ein schöner „Nebeneffekt“ des Ganzen. Und auf diese Weise wirst Du Dich umso wohler in Deinem Körper fühlen. Und das strahlst Du auch aus. Nicht schlecht. Oder?
Wie solltest Du jetzt Sport machen?
Je häufiger Du zum Sport gehst, umso besser natürlich! Sei daher am Anfang, wenn der innere Schweinehund noch recht laut bellt, besonders streng zu Dir. Mir hat es geholfen, jeden zweiten Tag zur gleichen Uhrzeit vor die Tür zu gehen. Auf diese Weise wurde es zu einer echten Gewohnheit. Und das hat sehr, sehr geholfen…
Suche Dir gerne auch jemand, mit dem Du gemeinsam zum Sport gehst. Auf diese Weise fällt das Ausfallen um so schwerer. Und Ihr könnt Euch so gegenseitig motivieren.
Darüber hinaus sollte Dir der Sport natürlich auch Spaß machen. Suche Dir daher eine Sportart aus, die Dir wirklich zusagt! Und die sich auch gut mit Deinem Alltag vereinbaren lässt. Dann bleibst Du umso länger am, ja, Ball!
Und es hilft, sich sportliche Ziele zu setzen. Und diese mit einem Trainingsplan zu verfolgen, Stück für Stück. Belohne Dich ruhig, wenn Du diese Ziele erreicht hast! Denn hey: Du hast es Dir verdient!
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 4: Ernähre Dich gesund!
Und achte darauf, zu großen Stress zu vermeiden. Sprich, immer wieder Ruhephasen in den Alltag mit ein zu bauen. Auch das ist jetzt nämlich sehr, sehr wichtig…
Warum solltest Du Dich jetzt gesund ernähren?
Ob Du es glaubst oder nicht: Dein Körper leidet ebenfalls sehr unter dem Liebeskummer. Für ihn bedeutet das nämlich auch puren Stress! Wenn noch Schlafentzug und Co mit hin zu kommen, gepaart mit einer ungesunden Ernährung voller Junk Food und Süßigkeiten …. nun, Du kannst Dir vermutlich vorstellen, wie sehr ihn das „Freut“.
Deshalb: Gebe ihm jetzt die Vitamine und die Nährstoffe, nach denen er sich sehnt. Nur so kommt er zu Kraft und Energie! Und erlaubt Dir, weiter zu machen.
Wie solltest Du Dich gesund ernähren?
Baue am besten folgende Lebensmittel so gut es geht in den Speiseplan mit ein:
frisches Obst und Gemüse
Hülsenfrüchte
Vollkornprodukte
Milchprodukte
Fisch, wenn Du magst
gutes Fleisch
hochwertige Öle
Nüsse und Kerne
etc.
Online kannst Du zu diesem Thema noch sehr viel mehr finden. Ich will es an dieser Stelle dabei belassen – das würde sonst einfach zu weit führen!!
Und was ist mit dem Stress?
Ja, der Alltag, der kann einen echt manchmal richtig mitnehmen. Und auch bei Liebeskummer ist es so: Wir können kaum noch entspannen, runter kommen. Dabei wäre das gerade jetzt so wichtig..
was also tun?
Mache Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Autogenes Training. Auch Yoga hilft!
Versuche, immer wieder ganz bewusst durch zu atmen.
Nehme Dir 20 min oder eine halbe Stunde am Tag wirklich nur für Dich. Schalte dabei Dein Handy und alle weiteren Geräuschquellen aus. Und schließe die Augen. Oder nehme Dir ein Buch zur Hand. Tue das, worauf Du jetzt Lust hast!!
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 5: Lasse die Emotionen raus!
Wut. Verzweiflung. Trauer. Sehnsucht. All diese Emotionen toben jetzt in Dir. Und es dürften noch so einige mehr sein…
Sie lassen Dich nicht zur Ruhe kommen. Sie nehmen Dich mit, und zwar so richtig. Und manchmal stehst Du einfach neben Dir. Und weißt nicht, wer Du bist. Und was mit Dir gerade geschieht.
Ja, das sind sie, die Emotionen. Doch sie müssen raus. Unbedingt!
Warum solltest Du die Emotionen jetzt raus lassen?
Verdrängen hilft jetzt ganz und gar nicht weiter! Denn, siehe oben: Du läufst vor der Situation nur davon. Du stellst Dich ihr nicht. Und Du nährst auf diese Weise nur falsche Hoffnungen in Dir. Wiegst Dich in Illusionen.
Und Du kommst einfach nicht weiter. Du wirst so nur länger unter alldem leiden! Und vielleicht niemals ganz über ihn oder sie hinweg kommen… das wären jetzt keine sonderlich schönen Aussichten, nicht wahr?
Wie kannst Du die Emotionen jetzt raus lassen?
Hier möchte ich Dir zwei Übungen vorstellen. Die mir immer wieder sehr geholfen haben! Zumal sie sich ganz einfach anwenden lassen. Deshalb: Merkst Du, dass Du das jetzt brauchst: Mache diese Übungen. Denn sie wirken Wunder…
Die Anti Wut Übung:
Fühle, wie die Wut in Dir aufsteigt.
Intensiviere sie jetzt. Etwa, indem Du an etwas oder jemanden denkst, das/ der Dich so richtig schön wütend macht.
Mache das so lange, bis Du innerlich wirklich kochst!
Nehme jetzt ein Kopfkissen.
Und schlage in das Kissen hinein, so fest Du kannst.
Schreie dabei ruhig Deine Wut heraus.
Und mache das so lange, bis Du nicht mehr kannst. Und bis die Wut verraucht ist.
Die Anti Trauer Übung
Fühle, wie die Trauer in Dir aufsteigt.
Intensiviere auch sie. Etwa, indem Du traurige Musik hörst. Bilder von Euch beiden, aus einst glücklichen Tagen anschaust. Oder an etwas oder jemanden denkst, das/ der Dich so richtig traurig macht.
Mache das so lange, bis Du ganz traurig bist. Und los weinen könntest. (das kannst Du auch gerne tun!)
Nehme jetzt Stift und Papier in die Hand.
Und schreibe Dir all den Kummer und all die Gedanken, die jetzt in Dir sind, auf.
Mache das so lange, bis Dir nichts mehr einfällt. Bis der Kopf ganz leer ist. Und die Trauer sich verzogen hat..
Mache diese Übungen immer dann, wenn die Emotionen hoch kommen! Denn es ist wichtig, sie zuzulassen! Sie gehören nämlich zum Prozess des Verarbeitens mit dazu. Und werden Dich deshalb weiter bringen…
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 6: gehe in die Analyse!
Und überlege Dir, warum es mit Euch beiden eigentlich so weit kommen konnte. Woran Eure Beziehung gescheitert ist.
Das geht jetzt, da die Emotionen nicht mehr so stark und mächtig sind. Denn hier ist jetzt der Verstand gefragt…
Warum solltest Du jetzt in die Analyse gehen?
Weil Du – siehe oben – jetzt dazu wirklich in der Lage bist. Das Schlimmste in Sachen Trennungsschmerzen ist nun überwunden. Du bist über den schlimmsten Berg hinweg. Und Du bist noch da – eine sehr schöne und auch sehr Kraft gebende Erkenntnis.
Und: Du kannst auf diese Weise umso mehr loslassen und die Situation so akzeptieren, wie sie ist. Du kannst über ihn oder sie hinweg kommen. Und alles in dem wahren Licht sehen…
Wie kannst Du jetzt in die Analyse gehen?
Am besten in aller Ruhe! Setze Dich bewusst hin. Und überlege, was Dir persönlich an Eurer Beziehung weniger gut gefallen hat. Welche Momente es gab, in denen Du Dich nicht wohlgefühlt hast. All jene Verhaltensweisen, die Dich an Deinem oder an Deiner Ex gestört haben. Denn glaube mir: Diese wird es gegeben haben!
Schreibe am besten alles auf. Ergänze diese Liste nach und nach. Und Du wirst erkennen: Sooo toll war es mit dem oder der Ex auch wieder nicht. Das hilft, glaube mir!
Du kannst Dich auch gerne mit einer guten Freundin oder einem guten Freund zusammen setzen. Und auf diese Weise zu wichtigen Erkenntnissen gelangen. Denn oftmals hilft eine objektive Sicht von außen…
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 7: Bleibe aktiv!
Und kümmere Dich bewusst um Dich selbst. Frage Dich, was Dir in dieser Hinsicht gut tun könnte. Worauf Du Lust hast. Und dann setze genau das auch um….
Warum solltest Du aktiv bleiben? Und Dich um Dich selbst kümmern?
Gut, das Schlimmste ist jetzt zwar vorbei. Aber mal ehrlich: Es fühlt sich alles immer noch ziemlich shaky an. Wackelig. Deshalb ist es wichtig, nicht stehen zu bleiben. Und aktiv zu sein. Dich um Dich selbst zu kümmern. So gut es eben geht!
Auf diese Weise bekommst Du nämlich wertvolle Power und Energie. Und das tut sehr, sehr gut…
Das Verlassen werden verarbeiten, Schritt 8: Schmiede Pläne!
Und überlege, worauf Du in Sachen Zukunft Lust hast. Wie Dein Traumleben aussehen soll. Wo Du Dich in einem, in zwei, in fünf, aber auch in zehn Jahren siehst:
in beruflicher und finanzieller Hinsicht
im Privatleben
etc.
Frage Dich: Wie kannst Du diese Ziele erreichen? Stelle gerne einen Plan auf. Das kann sehr viel weiterhelfen!
Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Anleitung helfen! Doch vielleicht beschäftigt Dich jetzt eine andere Frage. Und zwar: Wie lange es eigentlich dauert, bis das Verlassen werden wirklich verarbeitet ist… eine Frage, die wir uns in dem nächsten Kapitel genauer anschauen wollen!
Trennung verarbeiten Dauer: Wie lange ist normal?
Leider kann ich Dir auf diese Frage keine pauschale Antwort geben. Denn es ist nun mal so: Jede Situation ist einzigartig.
Und es ist eigentlich klar und logisch: Wer zum Beispiel fünf Jahre in einer Beziehung war und den Anderen sehr liebte, der wird einige Zeit brauchen, um über alles hinweg zu kommen. Länger als jemand, der nur kurz mit dem Anderen zusammen war. Und bei dem eigentlich auch schon die Luft raus war…
Doch welche Faktoren spielen in diesem Zusammenhang eigentlich eine Rolle? Jene hier:
Dauer der Beziehung
Intensität der Gefühle
ob sich die Trennung bereits abgezeichnet hat. Oder ob die Nachricht völlig überraschend kam
ob man in der Lage ist, die Gefühle zuzulassen und nicht zu verdrängen
ob man in der Lage ist, sich um sich selbst und um seine eigenen Bedürfnisse zu kümmern
etc.
All das spielt in dieser Hinsicht eine Rolle. Und je besser es einem gelingt, alles zu verarbeiten: umso schneller ist man dann auch über den Berg.
Meist dauert es einige Wochen. In manchen Fällen auch Monate. Dann aber sollte wirklich alles vorbei und überstanden sein!
Gut, hätten wir auch das geklärt! Doch welche Phasen gibt es in dieser Hinsicht eigentlich? Schauen wir sie uns mal an – und zwar im nächsten Abschnitt.
Welches sind die Trennung verarbeiten Phasen?
Wie bereits erwähnt: Es ist ein Prozess, die Trennung zu verarbeiten. Daher werden bestimmte Phasen auftreten. Hier, in der Tabelle, stelle ich sie Dir vor:
Phase | Beschreibung |
Schock, nicht wahrhaben wollen | Du bist wie gelähmt, kannst es noch immer nicht fassen. Du nimmst kaum etwas um Dich wahr. Es fühlt sich an, als seist Du gegen eine Wand gerannt. Doch alles ist wie von Nebel umhüllt. |
Leugnen der Situation, um den Anderen kämpfen wollen | Du kannst und willst das Aus, die Entscheidung des Anderen nicht akzeptieren. Es geht einfach nicht! Deshalb bist Du fest entschlossen, alles zu tun. Um ihn oder sie zurück zu erobern. |
Begreifen, die Emotionen kommen hoch. | Nun ist es wirklich bei Dir angekommen: Es ist aus. Und jetzt kommt der Liebeskummer und mit ihm die Trennungsschmerzen. Gefühle wie Trauer, Verzweiflung, Wut und Sehnsucht sind nun an der Tagesordnung. Und das nimmt Dich ganz schön mit… |
Allmähliche Zuversicht, Du beginnst, die Dinge klarer zu sehen | Weil nun dieser Sturm an Gefühlen überstanden ist. Dich zurück gelassen hat. Ja, Du bist irgendwie ein bisschen „ramponiert“. Aber Du bist immer noch da. Und allein schon dieses Wissen gibt Kraft und tröstet…
Zumal Du jetzt in die Analyse gehen kannst. Und auf diese Weise zu wichtigen Erkenntnissen für Dich kommst. |
Du kannst alles akzeptieren. Und hinter Dir lassen. | Nun bist Du bereit für einen Neuanfang. Für ein neues Kapitel in Deinem Leben. Und das fühlt sich einfach nur gut an!! |
Du weißt nun, mit welchen Phasen Du es in Sachen Trennungsschmerzen zu tun hast. Doch vielleicht beschäftigt Dich aktuell noch eine andere Frage. Nämlich jene:
Liebesaus: Wie Männer mit einer Trennung umgehen
Manchmal, so scheint es, leiden Männer so gar nicht unter dem Aus. Schon kurze Zeit später sieht man sie wieder um die Häuser ziehen. Man sieht sie beim Flirten. Und vielleicht haben sie schon kurz nach dem Verlassen worden sein wieder eine neue Frau an ihrer Seite.
Täuscht der Eindruck? Oder leiden sie nicht wirklich unter dem Aus?
Umgang mit Liebeskummer bei Männern: Sie leiden nicht so heftig:
Das liegt vor allem daran, dass viele noch immer ein Problem damit haben, ihre Gefühle auch wirklich zuzulassen. Und sie auszuleben. Sie verdrängen lieber. Und stürzen sich in die Arbeit. Ins Leben – meist ist damit eher Nachtleben gemeint. Sie suchen das Vergessen. Nicht selten mit dem ein oder anderen Glas Bier oder etwas Härterem in der Hand. Sie lassen der Trauer, der Verzweiflung und so weiter nicht so viel Raum. Und deshalb werden sie nicht so heftig leiden.
Umgang mit Liebeskummer bei Männern: Sie leiden umso länger.
Eben WEIL sie das Ganze nicht wirklich zulassen und ausleben. Denn mit den Gefühlen ist das bekanntlich so eine Sache: Sie lassen sich nicht einfach so weg drücken und ausradieren. Ja, man kann sie durchaus für einen Moment weg schieben. Dann kommen sie früher oder später aber wieder zurück! Und es dauert alles umso länger…
Umgang mit Liebeskummer bei Männern: Sie haben oftmals Angst vor ihren Gefühlen.
Weil viele es schlicht und einfach nicht gelernt haben. Deshalb trauen sie sich nicht, sich der Situation zu stellen. Und so bleibt die Ex selbst nach Jahren noch ein sehr schwieriges und ein sehr schmerzvolles Thema…
Nun weißt Du Bescheid, wie Männer mit dem Aus, mit dem Verlassen worden sein umgehen. Für mich ist es nun an der Zeit, zum Schluss zu kommen. Denn ich habe eigentlich alles gesagt, was ich hierzu sagen wollte. Fast – ein kurzes Fazit fehlt nämlich noch!
Das Verlassen werden verarbeiten – mein Fazit!
Ja, es gehört mit zu den schmerzhaftesten Erfahrungen überhaupt: das Verlassen werden. Doch glaube mir: Du bist mit dieser Erfahrung nicht allein! Es passiert meist jedem von uns, früher oder später!
Und Du wirst es schaffen. Wenn Du Dich der Situation stellst. Und nicht vor ihr weg läufst. Glaube mir: Dafür bist Du stark und mutig genug. Und Du wirst all das dann umso schneller und besser hinter Dir lassen können. Und ein neues, wunderschönes Kapitel in Deinem Leben aufschlagen!!!