Inhaltszusammenfassung
- 1 Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
- 2 Welche Risiken gibt es, wenn du zu deinem Exfreund zurück gehst?
- 3 Finde heraus, ob es Sinn macht, zu deinem Expartner zurück zu gehen!
- 4 Was sagen die Statistiken zum Thema – zurück zum Exfreund?
- 5 Zurück zum Exfreund wegen Kind – der richtige Weg?
- 6 Zurück zum Exfreund nach vielen Jahren
- 7 Zurück zum Exfreund – unser Fazit!
Du vermisst IHN, Deinen Ex? Und das sehr? Und nicht erst seit gestern?
Und irgendwie wünscht Du Dir, dass es mit Euch beiden doch noch einmal klappt? Dass Ihr beide wieder zueinander findet?
Aber ist das auch die richtige Entscheidung für Dich? Kannst Du auf diese Weise wirklich (wieder) Dein Liebesglück finden?
Vielleicht kreisen diese Fragen schon seit einiger Zeit ständig in Deinem Kopf herum. Lassen Dir keine Ruhe. Vielleicht liegt bei Dir auch eine besondere Situation vor. Zum Beispiel, wenn Ihr ein gemeinsames Kind oder gemeinsame Kinder habt. Und so weiter.
Wir wollen Dir dabei helfen, die richtige Entscheidung für Dich zu treffen! Und zwar jene, die wirklich zu Dir und zu Deinen persönlichen Bedürfnissen passt. Daher haben wir uns intensiv hin gesetzt. Uns ausführlich mit dem Thema befasst. Und so einiges dabei herausgefunden…
Was genau, das wollen wir Dir an dieser Stelle mitgeben. Das erwartet Dich konkret in unserem Beitrag:


Frage 1: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?
1) die Risiken, die es gibt, wenn Du wieder mit IHM zusammen kommst
2) unsere Schritt für Schritt Anleitung für Dich
3) besondere Situationen
4) und ein Fazit
Welche Risiken gibt es, wenn du zu deinem Exfreund zurück gehst?
Folgende Fragen solltest du dir stellen – vorab, ehe Du weitere Schritte unternimmst. Bitte nehme Dir wirklich die Zeit dafür. Denn diese Fragen sind sehr wichtig! Und helfen Dir dabei, das Passende für Dich zu unternehmen…
Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn du zu deinem Exfreund zurück gehst?
Im schlimmsten Fall…,
- geht die Beziehung erneut zu Bruch. Aus dem gleichen Grund. Aufgrund der gleichen Probleme. Und so weiter… Das kann passieren – solange diese Probleme eben NICHT im Vorfeld aufgelöst werden. Dann weißt Du: Es sollte wohl nicht (mehr) sein.
- seid ihr in einer unglücklichen Beziehung. Und macht Euch gegenseitig nur noch unglücklicher. Vergeudet, um es ganz klar auszudrücken, Eure Zeit. Warum? Aus Angst, alleine zu sein? Keinen mehr zu finden? (Wie wahrscheinlich ist das, unter mehr als 3.5 Milliarden potentieller Kandidaten/ Kandidatinnen?!?) Nur, damit Ihr sagen könnt: „Wir sind in einer festen Beziehung?“
- gibt es keine Gefühle mehr zwischen Euch. Leider reicht es schon aus, wenn nur einer keine Liebe mehr zu dem Anderen empfindet. Schließlich gehören zu einer Beziehung immer zwei. Zwei, die sich wirklich lieben. Nur dann kann man von wahrem Glück sprechen… Doch ist es nun mal so: Eine Trennung geschieht nie einfach so. Und der klassische Grund dafür ist nun mal der: (mindestens) einer von beiden hat keine Gefühle mehr für den Anderen. Bzw. nicht mehr genug. Und diese Gefühle lassen sich nicht erzwingen…
- verletzt Ihr Euch nur gegenseitig. Denn es fand keine Aufarbeitung statt. Ihr streitet vielleicht die ganze Zeit. Kümmert Euch nicht um die Beziehung. Die Folge: Ihr reibt Euch aneinander auf. Verletzt den Anderen. Auf mehr oder weniger subtile bzw. offene Art und Weise . (Und glaube mir. Es gibt viele Arten, sich zu verletzen…)
Wann solltest du auf keinen Fall zu deinem Exfreund zurückgehen?
An sich ist es doch eine gute Idee um den Exfreund zu kämpfen. Der Meinung sind wir auch. ABER in folgenden Situationen solltest du nochmal gründlich nachdenken/ es lassen.
Du solltest es lassen…,
- wenn er gewalttätig ist/ dich nicht gut behandelt. Denn mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass er sich von Grund auf geändert hat, seitdem Ihr auseinander seid? Hat er eine Therapie gemacht? (und das erfolgreich?) Hat er sich um 180 Grad gewandelt? Ist er ein gänzlich neuer Mensch geworden Aus Erfahrung heraus können wir sagen: Vor allem Letzteres ist sehr schwer – bis nahezu unmöglich. Deshalb: Du kannst nicht davon ausgehen, dass es nicht wieder passiert! Dass er Dich nicht wieder tätlich angreift! Schütze Dich davor… um Deiner selbst willen!
- wenn du es nicht aus Liebe tust. Sondern aus Bequemlichkeit, aus Angst. Einer Angst, alleine und einsam zu bleiben. Niemals mehr jemanden zu finden. (siehe oben,….). Angst und Bequemlichkeit waren noch niemals gute Ratgeber. Das können wir Dir an dieser Stelle ganz klar sagen. Nein, sie sind eigentlich sehr schlechte Ratgeber. Denn: Sie verleiten uns zu Entscheidungen, die überstürzt und impulsiv getroffen werden. Und die wir nicht selten im Nachhinein bereuen…
- wenn er wieder in einer festen Beziehung ist. Und die ist ziemlich glücklich, wie es scheint. Wenn es so ist. Lasse ihn gehen. Versuche, ihm alles Gute zu wünschen. (Zumindest für Dich selbst.) Es gibt da jemanden, der ihn glücklicher macht. Dränge Dich da jetzt nicht dazwischen. Du kannst nur verlieren! (ganz zu schweigen davon, dass Du sehr verzweifelt und aufdringlich wirken wirst. Willst Du das wirklich?!?)
- wenn er einfach kein Interesse mehr hat. An einem Neubeginn mit Dir. Denn: Unsere Gefühle lassen sich nun mal nicht erzwingen. Punkt.
- Wenn Ihr beide Euch zu sehr auseinander entwickelt habt. Früher, da habt Ihr noch die gleichen Wünsche, Vorstellungen, Hoffnungen und Träume geteilt. Was die Gegenwart, was die Zukunft anging. Und so weiter. Doch jetzt ist das nicht mehr so. Ihr beide habt Euch in verschiedene Richtungen entwickelt. Und das ist in Ordnung. Das ist oftmals einfach der normale Gang der Dinge. Akzeptiere das. Es gibt da draußen jemand, der jetzt besser zu Dir passt!
- Wenn die Verletzungen einfach noch zu tief sind. Und das Vertrauen noch immer nicht wieder da ist. Doch Vertrauen in den oder die Andere/n braucht es einfach für eine Beziehung. Nur so kann diese auf lange Sicht funktionieren! Wenn jedoch noch immer viel zu viel zwischen Euch steht, das sich nicht einfach so ausräumen lässt: Überdenke Deinen Entschluss noch einmal!
Finde heraus, ob es Sinn macht, zu deinem Expartner zurück zu gehen!
Dazu haben wir die eine Schritte – Anleitung erstellt, der du genau folgen kannst.
Schritt 1 Gründe herausfinden – warum willst du zu ihm zurück?
Hier solltest du…,
- gründlich brainstormen. Was fällt Dir in diesem Zusammenhang alles ein? Was sind Deine persönlichen Gründe, warum Du ihn eigentlich wieder zurück haben willst? Sei dabei bitte unbedingt offen und ehrlich zu Dir!
- alles aufschreiben: Auf diese Weise wirst Du garantiert nichts vergessen. Hast all Deine Gründe Schwarz auf Weiß stehen. Glaube uns: Das kann Wunder für die Orientierung und für die Motivation wirken…!
- 1-2 Tage später nochmal brainstormen… Lasse die Liste nun ein bis zwei Tage liegen. Schaue sie Dir dann noch einmal an. Gehe noch einmal über sie. Was fällt Dir hierzu noch alles ein? Ergänze sie! Oder streiche etwas, das nicht (mehr) passt….
Schritt 2 Situation von außen betrachten
Hier solltest du…,
- dir die Situation genau bewusst machen (wer hat mit wem Schluss gemacht, wer liebt wen (nicht)…): Wie genau ging es mit Euch beiden auseinander? Was waren die konkreten Umstände für die Trennung? Das alles sind sehr wichtige Fragen. Die Du Dir an diesem Punkt unbedingt stellen solltest!
- Eventuell mal wegfahren, auf andere Gedanken kommen (kann bei Entscheidung helfen). Denn es ist nun mal so, wie die Erfahrung gezeigt hat: Bleiben wir in unserer gewohnten Umgebung, dann stecken auch unsere Gedanken irgendwie fest. Sie erhalten keine frischen Impulse. Oder nicht in dem Maße wie bei einer Luftveränderung. Genau deshalb kann es gut sein, ein wenig raus zu kommen. Mal wieder die Familie zu besuchen. Oder zusammen mit der besten Freundin, einigen guten Freunden weg zu fahren…. (macht ohnehin viel Spaß).
- Nichts überstürzen. Gehe die Sache wirklich in aller Ruhe an. Wenn es mit Euch beiden noch einmal sein soll: Dann kommt es auf ein, zwei, drei Tage mehr oder weniger auch nicht an. Doch triff gerade jetzt keine übereilten Entscheidungen! Das kann nur nach hinten los gehen in einer Sache, bei der auch das Köpfchen mit gefragt ist!!
Schritt 3 Freunde und Bekannte um Rat fragen
- Schalte Leute ein, welche dich gut kennen, denen du vertraust. Erzähle ihnen offen und ehrlich von Dir und von Deiner Situation. Von Deinem Wunsch, wieder mit IHM zusammen zu kommen. Vertraue Dich ihnen an. Und höre Dir bitte auch an, was sie zu Dir zu sagen haben! Denn auf diese Weise kannst Du so manch wertvollen Impuls erhalten…
- Frage um Rat, triff dich, hole dir eventuell psychologische Beratung: Vielleicht hast Du schon einen Therapeuten, zu dem Du gehst. Wenn ja: Dann halte auch in der Hinsicht Rücksprache mit ihm oder ihr. Er/ sie wird die Angelegenheit mit Sicherheit sehr gut einschätzen können!
- Erzähle aber auch nicht zu vielen (!) Leuten davon. Denn jeder hat da seine Meinung. Und mal ehrlich: Jene, welche Dich weniger gut kennen, werden auch nicht das sagen können, was Dir jetzt wirklich weiterhilft. Logisch, oder?
Mache also nicht gleich auf Facebook öffentlich, was Du vorhast. Erzähle nur jenen Personen davon, denen Du vertraust. Denen Du es erzählen willst. Das kannst Du dann umso ausführlicher tun!
Schritt 4 Entscheidung treffen
- Stehe zu deiner Entscheidung und ziehe sie durch: Du hast diese Entscheidung getroffen. Stehe auch dazu! Nur so wirst Du überzeugend rüber kommen. Und das braucht es jetzt, diese besondere „Zutat“….
- vermeide Zweifel: Je mehr davon , umso mehr behindern sie Dich. Und glaube uns. Dein Ex wird das instinktiv spüren. Schließlich kennt er Dich nun mal sehr gut. Nach wie vor. Daher. Versuche, Zweifel zu vermeiden. Wie gesagt: Du hast Dich entschieden. (außer natürlich, wenn sich ab einem gewissen Zeitpunkt alles in Dir dagegen sträubt. Dann ist es vielleicht wirklich besser, es sein zu lassen.)
- Setze Deine Entscheidung auch um. Und zwar nicht erst morgen, übermorgen, in fünf Tagen oder Monaten. Nein: Gleich, sofort!!! Je länger Du nämlich zögerst, umso größer scheinen auch die Hürden, die (inneren) Barrieren zu werden…. (auch wieder so eine Erfahrung)
- Überprüfe Deine Entscheidung immer mal wieder. Ob sich das, was Du gerade tust, immer noch, nach wie vor, gut für Dich anfühlt. Ob Herz und Verstand noch immer „Ja“ sagen. Nur so kann es klappen mit Deinem Wunsch, ihn doch noch zurück zu erobern! Und erfolgreich um ihn zu kämpfen….!
Was sagen die Statistiken zum Thema – zurück zum Exfreund?
Geht es statistisch gesehen gut, wenn du zu ihm zurück gehst?
Dazu können wir auf unsere persönlichen Erfahrungen im Ex zurück Team zurückgreifen.
Am häufigsten geht eine solche Situation gut…,
- wenn es aus Liebe geschieht. Wenn also nach wie vor echte und wahre Gefühle mit im Spiel sind. Das müssen wir an dieser Stelle nicht weiter ausführen, nicht wahr?
- Wenn immer noch Vertrauen vorhanden ist. Trotz allem. Trotz aller Konflikte und Probleme, die es mal gab. Denn eine Beziehung ohne Vertrauen? Nein, das ist schlicht und einfach unmöglich!!
- wenn die alten Konflikte und Probleme ausgeräumt wurden. Wenn BEIDE (!!!) sich wirklich im Klaren sind: Daran und daran ist unsere Beziehung gescheitert. Beide haben sich wirklich mit dem Thema befasst. Haben eine Lösung gefunden, um diese Konflikte zu beheben. Wie sonst soll verhindert werden, dass es bei einem Neubeginn erneut eskaliert?!?
- wenn man nicht aus Angst, Bequemlichkeit, etc. zum Anderen zurück will. Aus Angst etwa, nie wieder eine Beziehung zu führen. Aus dem Wunsch heraus, jemanden an seiner Seite zu haben. Das Problem ist jedoch: Dabei denkt man aus Gewohnheit an den Ex. Er ist also gar nicht als Person (!) gemeint. Sondern dient eher als eine Art Platzhalter… keine schöne Vorstellung, nicht wahr?!?
- wenn man wieder zu sich selbst zurück gefunden hat. Und in sein inneres Gleichgewicht. Denn seien wir mal ehrlich: Das ist nach der Trennung meist ziemlich durcheinander geraten. Umso wichtiger ist es daher, wieder zu sich zu kommen. Und sich deshalb für den Ex zu entscheiden, weil man IHN will. Und nicht, damit er diese innere Leere ausfüllt, die seit der Trennung vorhanden ist…
Zurück zum Exfreund wegen Kind – der richtige Weg?
Das ist ein schwieriges Thema. Schließlich ist ein Kind, vielleicht mehrere mit im Spiel. Das verbindet, auf immer und ewig.
Im Ex zurück Team haben wir dabei folgende Frage als entscheidend befunden.
Würde es die Situation für das Kind und alle anderen Beteiligten besser machen, wenn du wieder zurück zu deinem Exfreund gehst?
Bei dieser Frage solltest du darüber nachdenken…,
- Macht es das Kind glücklich, wenn die Eltern sich zwingen nur für das Kind (eventuell aus einem Schuldkomplex heraus)? Denn Kinder spüren nun mal instinktiv, wenn da Spannungen zwischen den Eltern sind. Und nicht selten geben sie sich selbst dann die Schuld, dass sich Mama und Papa nicht mehr lieb haben. Weil sie z.B.nicht brav etc genug waren. Wollt Ihr dieses Gefühl Eurem Kind vermitteln? Hoffentlich nicht!!
- Ist es nicht möglich Besuchszeiten zu vereinbaren? Oder das Kind zu gleichen Teilen zu betreuen? Aus Erfahrung heraus können wir sagen: Es ist möglich, eine gute Lösung zu finden! Mit der alle Parteien leben können… (notfalls kann hierbei eine neutrale Person von außen helfen.)
- Ist Ehrlichkeit nicht wichtiger? Sowohl zu sich selbst als auch zu den anderen beiden Beteiligten. (Je nach Alter des Kindes natürlich).
- Wie (gut) verstehst du dich noch mit deinem Exfreund? Geratet Ihr Euch immer wieder in die Haare, sobald Ihr Euch seht? Mit oder ohne Vorwand? Mal ehrlich: Wie soll es dann funktionieren, wenn Ihr beide wieder zusammen kommt?
- Leidet das Kind unter der derzeitigen Situation? Oder gibt es keine Probleme? Zumindest keine großen, was das Verhalten, Denken und Fühlen anbetrifft? (gerne könnt Ihr in der Hinsicht auch einen Psychologen kontaktieren!)
Bleibt also bitte nicht nur wegen des Kindes zusammen. Kinder halten mehr aus, als man denkt. Und: Sind die Eltern unglücklich, macht es das für das Kind nicht einfacher. Im Gegenteil….
Zurück zum Exfreund nach vielen Jahren
Eine weitere spezifische Situation: Wie ist es, wenn Ihr beide schon seit einiger Zeit auseinander seid? Genau gesagt: Jahre?
Wie hoch sind die Erfolgschancen, wenn die Beziehung schon Jahre zurück liegt?
Das können wir nur hypothetisch beantworten.
Die Erfolgschancen können höher sein, weil…,
- Beide Partner sich neu kennen lernen können. Die Neugierde auf den Anderen ist inzwischen wieder da. Einfach, weil man sich solch eine lange Zeit nicht gesehen hat. Man kann wieder unbefangen(er) miteinander flirten. Ohne dass es sich komisch anfühlt. Ja, das kann eine Chance sein!
- weil es keine aktuellen Streits gibt. Denn die wurden im Laufe der Zeit mehr oder weniger ausgeräumt. Auch dies kann die Erfolgschancen erhöhen!
- Noch immer die alte Verbundenheit da ist. Denn es ist nun mal so: Man teilt diesen einen Teil der Vergangenheit miteinander. Diese Vergangenheit, die beide geprägt und beeinflusst hat. Das schafft ein Band. Das sich einfach nicht negieren lässt. Auch das kann eine Chance auf einen erfolgreichen Neuanfang sein!
Die Erfolgschancen können geringer sein, weil…
- er eventuell bereits eine neue Partnerin hat. Und mit der ist er sehr glücklich. Das übrigens nicht erst seit gestern. Wir müssen da jetzt nicht groß drauf hinweisen, wie komisch (um nicht zu sagen verzweifelt) es wirken würde, wenn Du jetzt wieder ankommst, oder?!?
- Ihr euch zu sehr verändert habt. Es passt einfach nicht mehr zwischen Euch. Weil Ihr einfach zu andere Vorstellungen, Wünsche, Hoffnungen, etc habt. Das ist normal. Das ist häufig einfach der Gang der Dinge. Bitte akzeptiere es! Er würde Dich nicht mehr glücklich machen!
- Er mit diesem Teil seiner Vergangenheit einfach abgeschlossen hat. Und damit nichts mehr zu tun haben will. Er hat seine Gründe. Bitte akzeptiere auch das!
- Er noch immer zu verletzt ist. Von damals, von Deinem Verhalten. Und noch nicht verzeihen kann. Da steht einfach immer noch zu viel zwischen Euch. Und das macht einen Neuanfang nahezu unmöglich….
Bitte gehe genau in Dich! Und stelle Dir diese Fragen. Lieber eine Stunde länger als kürzer….
Willst du zu ihm zurück, weil du nicht loslassen kannst?
Loslassen kann schwierig sein. Es gehört allerdings einfach zum Leben. Manche Menschen hadern damit. Stelle dir also diese Fragen:
- Warum kann ich nicht loslassen? Was hält mich noch an ihm fest? Warum (!!!) will ich ihn eigentlich zurück?
- Leide ich noch mehr darunter, wenn ich festhalte? Wie schädlich ist es für mich, dass ich an dieser Vorstellung von uns beiden nach wie vor festhalte? Wäre es nicht besser für mich, wenn ich endlich nach vorne schauen kann? Sozusagen freigegeben werde?
- Will ich ihn nur aus Angst zurück? (siehe oben)
- Hänge ich diesem alten Idealbild von uns hinterher? Und wie realistisch ist dieses Bild überhaupt noch? Stimmt es? Oder wurde es im Laufe der Zeit längst sehr, sehr viele Male überpinselt?
- Habe ich wirklich zu mir gefunden? In mein inneres Gleichgewicht? Führe ich mein eigenes, erfülltes Leben? In dem ich all meinen persönlichen Bedürfnissen nachkomme? Will ich ihn um seiner selbst willen (!!) zurück)
Auch für diese Fragen solltest Du Dir wirklich Zeit und Ruhe nehmen. Denn es sind sehr wichtige Fragen. Die Dich direkt zu Deiner, für Dich passenden Entscheidung bringen werden.
Zeit, zum Schluss zu kommen – nach so vielen Informationen! Wie also fällt unser Fazit zum Thema aus? Lies selbst…
Zurück zum Exfreund – unser Fazit!
Erzwinge es nicht. Denn das ist stets die Gefahr dabei: Dass man die Sache „unbedingt“, auf Teufel komm raus umsetzen möchte.
Häufig aber wird man dabei von verschiedenen Ängsten getrieben (Angst vor Einsamkeit, davor, keinen an seiner Seite zu haben, mit all dem alleine nicht zurecht zu kommen.) Oder man will aus externen Gründen (finanziellen, Kind, ….) wieder mit dem Ex zusammen finden. Aber: Diese Gründe sind keine wirklichen Gründe. Nicht in diesem Fall! Denn nur, wenn es sich wirklich um tiefe, echte Liebe handelt, sollte man versuchen, um den Ex Freund zu kämpfen. Und nur dann!!
Wie man das herausfindet? Indem man zunächst mal einige Zeit nach der Trennung verstreichen lässt. Denn unmittelbar nach der Trennung vermisst man IHN schon aus reiner Gewohnheit. (Kein Wunder, schließlich hat man so einige intensive Zeit miteinander verbracht). Und es kommen im Zuge des Trennung verarbeitens so viele Gefühle in einem hoch… die einen nicht selten überstürzt handeln lassen.
Doch genau das wäre jetzt falsch. Deshalb ist es so wichtig, erst wieder zu sich selbst zu finden. In sich hinein zu horchen. Und alles zu analysieren, zu verarbeiten. Sich sein eigenes Leben aufzubauen.
Oft wird der Wunsch nach einem Neubeginn mit dem Ex dann kleiner und kleiner. Bis er gar nicht mehr vorhanden ist. (Das Gleiche gilt auch für die Erinnerung an IHN, die schwächer und schwächer wird). Dann ist die Sache klar. Doch wenn diese Sehnsucht nach ihm unverändert anhält, selbst nach Jahren (!) noch vorhanden ist: Dann sollte man das Ganze ernst nehmen. Und zumindest mal die Fühler ausstrecken. Denn einen Versuch ist es ja wert, oder?!?